Gedacht ist das ganze für eine Pflanzenbeleuchtung, darum die verwendeten LED's.
Meine ersten Versuche mit LED's und ich hab gleich ein paar fragen, einige aufs Grundwissen...
So als erstes mal meine mir vorgestellte Schaltung. Die Spannugnsquelle soll ein PC-netzteils sein, welches folgende Anschlusse hat:
* +3,3V-25A
* +5V-25A
* +12V1-15A
Davon würde ich vor allem erst einmal die 12V benutzen, evt. dann auch noch die andere Anschlüsse.
Als LED würde ich erst einmal (LUXEON K2 LXK2-PR14-Q00, royalblau, 620mW http://www.leds.de/p492/High-Power_LEDs ... 620mW.html benutzen.
mit den Angaben: Spannung typ. 3.72V (max.4.95V) Typischer Strom typ. 1000mA (max.1500mA)
Dazu meine erste Frage, normal bei 1A betreiben, piek bei 1,5A? Wollte die bei ca. 0.7A betreiben, wegen lebensdauer/Hitze ect. oder bringt das nichts?
Ich gehe mal von den dort abgedruckten Werten als normale Betreibspannung aus.
Nach Schaltplan 3 in Reihe ergibt (3*3.72V) 11,16 V bei 1A macht bei 12V Anschluss 0.84 Spannugnsabfall am Vorwiederstand einen Wiederstand in Höhe von 0.84Ohm (bissel wenig? bei 0.7A -> 1.2Ohm).
Dann müsste am Widerstand eine Leistung von (1A*0.84V)=0.84Watt durchgehen. ja?
Kommt dann an der Diode auch nicht mehr als 1A an? (wäre doof / bzw. bei 0.7A )
Möchte ich dann noch mehr LED's anklemmen würde ich diese dann wie in dem Schaltplan abgebildet parallel schalten.
Dort der gleiche Widerstand bei gleichen LED's bzw. anderer bei anderen.
Das Netzteil bringt ja bei 12V 15A, was machen die restlichen 14A wenn ich nur 1A Vebrauche? Schätzungsweise würden die nicht verbaucht und nur "zur Verfügung stehen" wenn gebraucht?
bei den 15A die das Netzteil bringt könte ich dann sozusagen 15 Reihen brauen.
Noch ne Frage zu den LED'S diese Highpower dinger werden ja "warm", wenn ich die auf der Platiene kaufe, wo/wie kühle ich die dann? bzw. wie und wo würden die allgemein gekühlt.
Es gibt ja noch so zusätzliche Linsen um den Abstrahlwinkel zu beinflussen, werden ddie dann einfach oben draufgepackt?
Hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen
PS: kennt jemand noch so High power LED's mit so 643nm? bzw. (in der nahen nähe / zu not verwende ich die k2 mit 627nm)
(links bitte per PN)


