ein schönes Forum habt Ihr hier. Gerade für mich als LED-Neuling habe ich hier viel Interessantes lesen können. Den LED-Bastler-Thread habe ich förmlich verschlungen. Toll geschrieben, und mir hat das eine Menge an Fragen sofort beantwortet. Dennoch sind mir in Bezug auf mein kleines Projekt ein paar Dinge unklar.
Zu meinem Kenntnisstand: Ich habe noch nie einen Lötkolben in der Hand gehabt, ich bin insofern absoluter Anfänger. Von der Praxis her sehe ich da aber kein Problem, da ich nicht unbedingt zwei Linke Hände besitze. Auch weiss ich ein paar grundsätzliche Dinge über Schaltungen, Widerstände und das ganze Zeug aus Schule und Studium.
Folgendes habe ich vor: Ich möchte zehn verschiedene Stellen auf einem Tisch mit LEDs versehen. Von einem zentralen Punkt aus möchte ich die zehn LED-Gruppen (mir schweben jeweils 3-5 LEDs vor) über zehn Kippschalter ansteuern. Wie fange ich da an?
Ich will nichts vorgekaut bekommen und auch selbst etwas Gehirnschmalz investieren. In diesem Sinne hier mal meine bisherigen Überlegungen:
Zunächst würde ich mit einem Schaltplan anfangen, der alle Komponenten enthält (LEDs, Widerstände, Leitungen, passendes Netzteil). Den könnte ich ja sicher hier im Forum absegnen lassen. Damit sind dann wahrscheinlich 80% der geistigen Arbeit geleistet. Bestellen wollte ich das nicht-LED-Material online bei einem Shop, bei dem ich alles aus einer Hand bekomme. Reichelt scheint da wirklich fast alles zu haben. Aber trotzdem kommen mir da sofort zwei Fragen in den Sinn, die mich zögern lassen. Für einen Experten mögen die Fragen lächerlich klingen, aber deswegen bin ich ja hier:
- Wie dick müssen die Leitungen sein? Ich habe schon hier und da 230V-Lampen verkabelt. Die dabei verwendeten Leitungen erscheinen mir für LEDs etwas überdimensioniert vom Querschnitt her. Oder täuscht das? In diesem Zusammenhang auch interessant: Welche Art von Kabel ist da zu empfehlen?
- Wo bringe ich die Bauteile an (LEDs, Widerstände)? Ich kann ja wohl kaum den ganzen Kram einfach mit Lüsterklemmen zusammenhalten und dann hoffen, dass das Zeug an seinem Platz bleibt. Benutze ich dafür "Platinen" und löte die Bauteile darauf fest? Oder wie funktioniert das? Ich würde die LEDs nämlich gerne im Rahmen des Tisches verbauen und punktgenau ausrichten, weil ich etwas Bestimmtes durch die LEDs hervorheben will.


