ich habe eine frage bezüglich Konstanstromquellen.
Beispiel einer Konstatanstromquelle:
Input: 230 V
Output: 30 V
Strom: 1000mA
Ich könnte hier eine Reihe mit 1000 mA High Power LED's anschließen, Menge richtet sich nach den Volt der einzelnen High Power LED's. Richtig?
Definition Konstanstromquelle laut Wikipedia:
Eine Konstantstromquelle ist der Idealfall einer Stromquelle, die einen konstanten Strom in einen Stromkreis einspeist unabhängig von dessen elektrischem Widerstand. Man spricht von eingeprägtem Strom.
D.h. Ich muss beim anschließen von LED's nur noch die Spannung beachten, oder?
Z.b Habe ich die Oben genannte Konstanstromquelle und schließe dort 4 x 3 Volt Highpower LED's an, das wären 12 Volt die restlichen 18 Volt müsste ich dann über einen Widerstand "wegregeln" ist das richtig?
d.H. bei einer KSQ ist der Strom undabhängig von der Spannung und umgekehrt.
Bitte sagt, das ich das richtig verstanden habe.
Dann hätte ich eines meinter größen Probleme im Verständis mit KSQ's gelöst.
mfg
Daniel



