Ich habe heute meine Ware von Lumitronix bekommen.
Die Lieferung ging sehr zügig von statten.
Habe mir 3 P5 RGB LED´s von Seoul hier aus dem Shop bestellt und gleich angefangen einen Test zu machen.
Zuerst hier die P5 LED´s:
Die einzelne LED:
Die Nahaufnahme, sehr schön zu erkennen die 3 Chips in der LED. diese LED´s haben auch keine Linse und sind flach also ohne Kopf.
Nun folgt eine Aufnahme der LED von der Rückseite mit der Bezeichnungsnummer.
Nun zu meinem Versuchsaufbau.
Ich habe mir einen 1 Ohm Widerstand mit 50 Watt genommen und dann jeden einzelnen Chip der LED durchgetestet.
Dann einen Riesigen Kühlkörper aus dem Keller geholt, weil ich gerne auf nummer sicher gehe und nun nicht weiß, wie Heiß die LED´s werden können und dürfen.
Dann die 3 LED´s draufgelegt um die Platzierung festzulegen und mit Arctic Silver Wärmeleitpaste versehen und festgeschraubt.
Hier der komplette Versuchsaufbau mit der Transistorschaltung, die ich später noch verwendet habe um die Farben per Hand zu mischen.
Mit meinem Labornetzgerät habe ich die Nennspannungen an den LED´s eingestellt.
Bei Rot 2,5 Volt, bei grün und blau 3,5 Volt .
Mit dem Widerstand ging ich nur auf nummer sicher, damit die LED´s nur das an Strom ziehen, was sie brauchen.
Dabei habe ich festgestellt, das die LED´s bei ihrer Nennspannung weitaus weniger Strom ziehen, als ich annahm.
Hier die rote LED bei 2,5 Volt zieht diese nur 132,3mA.
Selbige LED habe ich dann mit 350mA laufen gelassen und festgestellt, das die LED dann weit aus mehr Spannung benötigt.
Rot braucht bei 350mA sage und schreibe 2,77 Volt also erheblich mehr als die Nennspannung angibt.
das nächste Bild zeigt euch meine Bastelecke ausgeleuchtet nur mit den 3 LED´s in Reihe bei Vollast (350mA)
Ohne Linse, Spiegel oder Reflektoren.
Ich finde, die sind doch schon recht hell...
Weitere Bilder kommen gleich noch, wollte ersteinmal Abschicken.
Edit:
Weiter geht´s mit Blau und Grün.
Hier mal die ergebnisse des Grünen Chips in den LED´s.
Auch hier vorerst einmal mit der Nennspannung betrieben also 3,5 Volt.
Hier allerdings auch nur ein Strom von 136 mA.
Jetzt den grünen Chip mit dem Nennstrom von 350mA auch hier wieder erheblich mehr Spannung als angegeben.
Nun einmal die 3 LED´s direkt Photografiert in Grün.
Nun wieder einmal die Bastelecke ausgeleuchtet mit Grün, auch hier wieder ohne Linse, Spiegel oder Reflektor.
Als nächstes nun die Blauen Chips der Seoul P5 RGB.
Auch hier wieder zuerst die Nennspannung von 3,5 Volt.
Hierbei zieht der blaue Chip 150mA.
Jetzt kommen noch die Bilder mit dem Nennstrom von 350mA.
Und auch der blaue Chip benötigt dann mehr als seine Nennspannung.
In diesem Falle sind es satte 3,91 Volt.
Hier wieder ein Bild mit den 3 Chips in Reihe bei 350mA wieder meine Bastelecke, sehr schön in einem schicken Blau eingehüllt.
Fast schon Royal blau.
Also ihr seht, das die LED´s doch mehr Spannung abkönnen, wenn diese auf dem Nennstrom arbeiten als angegeben.
Zu den farben und der Farbgebung.
Mein Fazit ist, das diese LED´s die Farben sehr schön widergeben ein sehr sattes Blau, knalliges Grün und ein sehr schönes Rot.
diese Angaben sind jedoch subjektiv zu betrachten, da nun jeder einen anderen Geschmack hat.
Ich hingegen kann diese RGB LED´s nur sehr empfehlen.
Sehr schön hell, schöne Farbwidergabe und was ich noch anmerken muß, das ich die LED´s auch während des Volllastes immer anfassen konnte und diese bei mir und dem recht großen Kühlkörper nicht warm wurden.
Jedoch muß man Bedenken, das wenn man einen kleineren Kühlkörper verwendet, dieser dennoch warm wird.
Ich habe diese LED´s jedoch noch nicht mit Überlast getestet und weiß auch noch nicht, ob ich das überhaupt machen sollte, da die LED´s doch noch recht teuer sind.
Ich bin auch gerade dabei ein Video Hoch zu laden, damit ihr die Farbgebung etwas besser sehen könnt, wenn ich die Farben mische.
Dauert jedoch noch ein klein wenig, da die Videos auf dem server ersteinmal bearbeitet werden müssen.
wenn dieses geschehen ist, werde ich natürlich den Link hier Posten und ihr könnt euch das Video dann mal anschauen.




