Fader für Nachttischlampe

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Qs'Tree
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 196
Registriert: So, 04.06.06, 19:30
Wohnort: Bayern

So, 04.03.07, 17:42

Tach Leutz,
ich such nach 'ner Möglichkeit meine Nachttischlampe etwas zu modden :shock:
Klingt jetzt ziemlich seltsam, macht aber doch Sinn.

Ich will meine zwei Lampen mit je einer Seoul Z-LED P4 umrüsten. Soweit so gut ABER...

Ich will natürlich keine Flutlichtbeleuchtung, sobald ich den Schalter umlege :wink: :wink:

D.h. ich stelle mir eine LED-Ansteuerung via einem Taster vor.
Folgende 3 Funktionen sollen möglich sein:

a) Taster 1x kurz drücken ---> LED wird langsam (ca. 10 sec.) von 0% auf 100% hochgefahren
b) Taster während dess Fadens 1x kurz drücken ---> LED bleibt auf der aktuellen Helligkeitsstufe stehen
c) Taster 1x kurz drücken ---> LED wird langsam von der aktuellen Helligkeitsstufe wieder auf 0% runtergefahren

Sowas ähnliches hab ich heute schon für meine Standard 230V Lampen, allerdings sind die Module komplett vergossen und auch nicht mehr im Handel erhältlich.

Evtl. kann jemand hier so eine Schaltung aus dem Ärmel schütteln :?:

Greetz
Qs'Tree
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 04.03.07, 17:43

ich würde das mit ne microcontroller machen. ansonsten nimm die schaltung die du hast und bau einen netzteil ran
Benutzeravatar
Qs'Tree
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 196
Registriert: So, 04.06.06, 19:30
Wohnort: Bayern

So, 04.03.07, 17:53

Hab mit Microcontrollern relativ wenig am Hut. Such ne Möglichkeit, die mit "Bordmitteln", d.h. ohne Programmierung, funzt. Zur Not könnte ich mal versuchen ein Netzteil an den Ausgang meiner alten Lampen zu hängen. Das wäre aber irgendwie als würde man mit der rechten Hand hintenrum das linke Ohr kratzen...
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Di, 06.03.07, 18:43

Ich kratz' mir gerade mit der linken Hand hinter'm rechten Ohr und finde das gar nicht ungewöhlich :roll: :lol:

Es gab da auch mal IC's, die sowas machen konnten, aber was das für Typen waren.... Ich hab' keine Ahnung mehr.
:( :( :(
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Di, 06.03.07, 18:51

Uff... Also, ob man diese Funktionen so einfach mit einem Schaltplan machen kann? :? :? :? :?
Ich denke dir wird für uns zu komplex werden!

Also ich würde auch eher zur Rubrik Microcontroller greifen! So schwer ist das ja nun auch wieder nicht!
Man benötigt ja nur ein Atmel-board oder sonst eine Developer-Board, mit den man Microcontroller beschreiben kann!
Dann noch ein PIC/Atmelchip, den du programmierst!

Dann gibts ja schon ausführliche Tutorials zur Programmierung mit Bascom von Microcontrollern!
Und zu letzt benötigtst du noch ein nettes Forumteam, dass dir dabei hilft!
Der letzte Punkt ist sowieso schon im Voraus erfüllt!

Ansonsten wird es echt zu schwierig werden, so einen Schaltplan zu bauen! :roll:
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Di, 06.03.07, 18:53

Hi Ihr,

@Qs'Tree: du kannst das zwar ausprobieren aber ich würde das nicht machen weil:

-> Solche Module sind nicht für Trafos ausgelegt!
es könnte sein das dann dein Modul den Geist aufgibt....
(es kann auch einfach funktionieren *G* )

Also es gibt bestimmt solche Fertigen Bausteine - nur wo man die her bekommt ist ne gute frage bzw. wo man das passende IC findet ;-)

vielleicht mal bei Conrad oder Reichelt oder Pollin rumstöbern bei den Bausätzen
- - mit etwas glück ist sowas dabei...

Leuchtende Grüße

Stefan
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 06.03.07, 18:54

naja wenn du n board hast und das programm auf die ics zu spielen könntest du unser ic fraktion bitten dir den code zu schreiben gegen n paar credits vll aber ansonsten nicht so einfach.

ansonsten fällt mir da auch nichts ein außer das modul der andere lampe aus ein ander nehmen ob das das aber zu gut mitmacht is ne andere frage. und wenn du pech hast ist da auch n ic drin und dann bist du auch nicht weiter
Benutzeravatar
Qs'Tree
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 196
Registriert: So, 04.06.06, 19:30
Wohnort: Bayern

Di, 06.03.07, 20:36

Ich werd mal in einigen alten Schaltplänen schmökern gehen. Evtl. kommt mir was brauchbaren zwischen die Fingern. Vielleicht finde ich ja auch irgendwo einen passenden Bausatz.

Das Thema Microcontroller ist sicherlich auch interessant, nur leider fehlt mir da im Moment echt die Zeit. Vielleicht hab ich irgendwann mal etwas weniger um die Ohren, dann könnte ich mich daran mal verbeißen.
Schon mal besten Dank für den angebotenen Support :D :D :D

Greetz
Qs'Tree
Antworten