Hallo zusammen!
Als erstes möchte ich Lumitronix ein dickes Lob aussprechen:
Super Seite, super Ware, super Service!
Ich bin in Sachen Elektronik ein blutiger Anfänger.
Habe mir für das Wohnzimmer, hinter der Couch zwei Wandregale gebaut und diese mit einmal 3 Superflux Leisten und einmal mit zwei Superflux Leisten versehen.
Habe die 3 Leisten mit einem Netzgerät und die 2 Leisten auch mit einem Netzgerät angeschlossen.
Meine Fragen:
Ich möchte gerne nur ein einzelnes Netzgerät und ich möchte die LEDs dimmen können.
Was für ein Netzgerät und welchen Dimmer benötige ich.
Bei den 2 Leisten ist etwas nicht in Ordnung:
Habe die Leisten mit Direktverbinder zusammengesteckt. Die zweite Leiste leuchtet aber nicht.
Habe mit mehreren Direktverbindern ausprobiert, nix.
Wenn ich die Leiste aber direkt an das Netzteil hänge funktioniert es?!
Könnt Ihr mir helfen?
Lieben Gruss
Flo
LED Leisten, Dimmer und Netzteil?
Moderator: T.Hoffmann
Also bei insg. 5 Leisten würde dieses Netzgerät durchaus reichen: http://www.leds.de/p532/Zubehoer/Strom_ ... A_12V.html
Alternativ als Stecker-Netzgerät: http://www.leds.de/p156/Zubehoer/Strom_ ... iabel.html
Wenn du zwischen den Leisten einen längeren Abstand brauchst, dann kannst du ja auch die langen Kableverbinder (100cm oder auch sogar 500cm) verwenden:
http://www.leds.de/p708/LED_Leisten_Mod ... isten.html
Einen kleinen Dimmer, kein Problem, einfach zwischen Netzgerät und Leisten installieren, gibt es hier:
http://www.leds.de/p297/Zubehoer/Strom_ ... egler.html
Wegen der Frage nach den Direktverbindern: verwende die immer so, dass die Kontakte der Direktverbinder immer auf der Oberseite (also die Seite, wo auch die LEDs abstrahlen) sitzen. Sollte es dann trotzdem nicht gehen, einfach nochmal melden bei th@leds.de
Alternativ als Stecker-Netzgerät: http://www.leds.de/p156/Zubehoer/Strom_ ... iabel.html
Wenn du zwischen den Leisten einen längeren Abstand brauchst, dann kannst du ja auch die langen Kableverbinder (100cm oder auch sogar 500cm) verwenden:
http://www.leds.de/p708/LED_Leisten_Mod ... isten.html
Einen kleinen Dimmer, kein Problem, einfach zwischen Netzgerät und Leisten installieren, gibt es hier:
http://www.leds.de/p297/Zubehoer/Strom_ ... egler.html
Wegen der Frage nach den Direktverbindern: verwende die immer so, dass die Kontakte der Direktverbinder immer auf der Oberseite (also die Seite, wo auch die LEDs abstrahlen) sitzen. Sollte es dann trotzdem nicht gehen, einfach nochmal melden bei th@leds.de
-
MrNiceGuy77
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 02.04.09, 09:03
Danke erstmal.
Aber ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.
Das Netzteil was du mir genannt hast habe ich ja.
Eines für die 3 Leisten rechts auf dem Bild und eines für die 2 Leisten hinter dem Sofa. (Wohlbemerkt dass nur eine leuchtet)
Ich möchte aber nur ein Netzteil für alle fünf.
Die Direktverbinder kann man doch nur auf eine Art anstecken, oder lieg ich da flasch?
Wieso sind den bei den Direktverbindern nur auf der Oberseite Kontakte und bei den Eckverbindern oben und unten?
Gruss
Aber ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.
Das Netzteil was du mir genannt hast habe ich ja.
Eines für die 3 Leisten rechts auf dem Bild und eines für die 2 Leisten hinter dem Sofa. (Wohlbemerkt dass nur eine leuchtet)
Ich möchte aber nur ein Netzteil für alle fünf.
Die Direktverbinder kann man doch nur auf eine Art anstecken, oder lieg ich da flasch?
Wieso sind den bei den Direktverbindern nur auf der Oberseite Kontakte und bei den Eckverbindern oben und unten?
Gruss
Also das kleine Einbaunetzgerät (erster Link oben) hat max. 1000mA bei 12V und damit reicht es aus, um maximal 5 SuperFlux-Leisten (je ca. 200mA je Leiste) zu betreiben.
Die Direktverbinder kannst du auch "auf dem Kopf" stehend montieren, also dass die Kontakte auf der Unterseite der Leiste sich befinden, habe das hier gearde selbst versucht, da leuchtete auch nur eine Leiste, dann drehte ich den Verbinder um und es leuchteten alle beiden Leisten. Warum das so gemacht wurde, kann ich dir aber erhlich gesagt nicht beantworten.
Die Direktverbinder kannst du auch "auf dem Kopf" stehend montieren, also dass die Kontakte auf der Unterseite der Leiste sich befinden, habe das hier gearde selbst versucht, da leuchtete auch nur eine Leiste, dann drehte ich den Verbinder um und es leuchteten alle beiden Leisten. Warum das so gemacht wurde, kann ich dir aber erhlich gesagt nicht beantworten.
-
MrNiceGuy77
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 02.04.09, 09:03
Super, danke Dir!
Hat funktioniert.
Musste aber jetzte feststellen, dass 4 LEDs nicht funktionieren.
Muss ich wohl umtauschen.
Netzteil und Dimmer wird gekauft!
Danke nochmal.
Hat funktioniert.
Musste aber jetzte feststellen, dass 4 LEDs nicht funktionieren.
Muss ich wohl umtauschen.
Netzteil und Dimmer wird gekauft!
Danke nochmal.
