Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
knobix
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 07.02.08, 14:58

Fr, 08.02.08, 16:08

Mich würde mal interessieren was die Leiste so an Strom zieht. Das empfohlene Netzteil hat so knapp 10 W. Kann ich damit wirklich 6 Extreme-Line Plus-Leisten betreiben? wenn ich mir das so grob ausrechne wären das 133 mA pro Leiste... Kommt mir etwas wenig vor, oder irre ich mich?
Gibt es ein Datenblatt?

knobix
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 08.02.08, 16:42

Gleicher Fehler wie bei der Giga-Line, ab damit in den Bug-Report. Hatte gestern dort schon einen Thread eröffnet (Grün (blue)?).
leon
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 26.10.07, 15:50
Wohnort: MVP

Fr, 08.02.08, 17:38

also der Strom würde mich auch mal interessieren. Denn bei 1440lm kommt das mit den 113mA nicht hin. Es würde sicher auch interessieren ob die Leisten PWM-fähig sind(also dimmbar). Wie sehen die Anschlüsse aus?( Stecker oder Lötkontakte?)
Aber sonst sehr interessant und würde ich für ein nächstes Projekt in Erwägung ziehen.

leon
Benutzeravatar
knobix
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 07.02.08, 14:58

Fr, 08.02.08, 18:16

Also das dort empfohlene Schaltnetzteil für 6 Leisten scheint mir nicht zu passen. (s.a. mein posting in Produktfragen) Gibt es ein Netzteil das dazu passt? Vielleicht auch mit 30 V?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 08.02.08, 20:04

@Knobix: Bitte demnächst sowas in einem Thread klären! Habe deine beiden Posts mal zusammengefügt.
Olav
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 171
Registriert: Do, 30.11.06, 12:45

Fr, 08.02.08, 20:12

Extreme-Line Plus weiß, 8 Cree Q5 LEDs, 1440lm Abstrahlwinkel 140°

hmm haben die Q5 nicht ein Abstrahlwinkel 90° ?

axo und was für masse haben die leisten denn ?

und was ist denn nu richtig in der Beschreibung steht ein mal mit 12-30V und ein mal mit Spannung typ. 24V (max.30V)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 08.02.08, 23:19

die Leisten können aufgrund der eingebauten Konstantstromquelle mit Netzteilen im Spannungsbereich von 12V-30V betrieben werden. Eine Ksq hat genau den Sinn, dass unabhängig von der Eingangsspannung immer ein konstanter Strom am Ausgang fließt. Daher sind diese LEisten besonders flexibel mit vielen verschiedenen Netzteilen betrieben werden kann. Ihr solltet nur darauf achten, dass die Netzteile den benötigten Strom auch liefern können
Olav
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 171
Registriert: Do, 30.11.06, 12:45

Sa, 09.02.08, 06:40

Strom das ein gutes Stichwort nach meinen Berechnungen werden die Q5 mit 700mA befeuert
also immer 4 in reihe mit einer Vorwärtsspannung von 3,5Volt komme ich auf 14Volt da passt was nicht???

ich hoffe lumitronix macht die informationsbox noch ein wenig weiter auf und schreibt genau Produktbeschreibung hin
wie zb
was für ein Netzteil braucht man
welche Masse hat der streifen also LxBxH

Halt eine Professionelle Produktbeschreibung

MfG
Olav
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 12.02.08, 14:57

Wir werden die Infos noch verbessern. Das ist ein versprechen und wird auch kurzfristig passieren.

Bei der Leiste ist mit einer Gesamtleistung von ca. 30W zu rechnen, das ist natürlich von der Eingangsspannung abhängig, entsprechende Datenblätter erstellen wir im Moment.
Der Abstrahlwinkel ist tatsächlich leider fehlerhaft angegeben und wird natürlich umgehend verbessert! Man kann die Leisten wunderbar ab 12V= betreiben, aus Effizienz Gründen empfehlen wir aber 24V=! Die Maße sind im Artikelstamm hinterlegt aber werden(aus welchem Grund auch immer) leider noch nciht angezeigt, auch das werden wir natürlich lösen!

Eine dimmbare Version werden wir auch anbieten, aber im Moment leider noch nicht.
Antworten