WIDERSTANDSRECHNER
Moderator: T.Hoffmann
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
Schönen guten Tag euch allen.
habe mir mal die Zeit genommen und einen Widerstandsrechner gebaut. war es leid, für jede led in den shop zu gehen und nachzugucken. Jetzt kann ich einfach die led auswählen, dann noch die netzspannung und fertig.
Guckt ihn euch einfach mal an.
Denke er sollte für jeden recht nützlich sein.
Feedback wäre nett.
Widerstandsrechner
Mit freundlichen Grüßen
Dom
habe mir mal die Zeit genommen und einen Widerstandsrechner gebaut. war es leid, für jede led in den shop zu gehen und nachzugucken. Jetzt kann ich einfach die led auswählen, dann noch die netzspannung und fertig.
Guckt ihn euch einfach mal an.
Denke er sollte für jeden recht nützlich sein.
Feedback wäre nett.
Widerstandsrechner
Mit freundlichen Grüßen
Dom
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Nicht so berauschend.
mfg
mfg
Erstmal ein dickes lob an dich Gundom! Ich finde ihn voll okay, und auch für rechner ohne internet hilfreich. Darf ich fragen wie du das ganze eingestellt hast das man das auswählen kann und er dir verschiedene sachen anzeigt?
Na ja wie und wo man das genau einstellen kann?
Hatte ich schon vor langer Zeit hier reingestellt. Excel Vorwiderstandsrechner.
Jetzt gibts ihn hier: http://www.abs07.starg-clan.de/download ... 9b721a54b1
Jetzt gibts ihn hier: http://www.abs07.starg-clan.de/download ... 9b721a54b1
- Crossfire
- Hyper-User

- Beiträge: 1059
- Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
shark das stellt man nicht ein sondern das sind dann formeln!
du kannst bei excel sowas machen weist du schau: A1+A2=A3 dann kannst du in A1 und A2 was reinschreiben und in A3 ist dann das Ergebniss dann ist es bei dem widerstandsrechner halt ne komplizierte Formel
cross

du kannst bei excel sowas machen weist du schau: A1+A2=A3 dann kannst du in A1 und A2 was reinschreiben und in A3 ist dann das Ergebniss dann ist es bei dem widerstandsrechner halt ne komplizierte Formel
cross
Zuletzt geändert von Crossfire am Mo, 17.12.07, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ragnar Roeck
- Ultra-User

- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
Das ganze geht natürlich auch mit OpenOffice und dessen Calc-Komponente, dazu würde ich mir die Platte nicht mit MS-Office vollknallen.
