RGB-Farbwechsler -Sternenhimmel??

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Lumpi737
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 07.09.07, 22:53

Mi, 26.09.07, 08:49

Danke für das Lesen dieses Beitrags. Ich zerbreche mir schon seit längerer Zeit den Kopf darüber
wie ich einen Sternenhimmel realisieren könnte.
Erfahrungen mit LEDs habe ich bereits, ich möchte etwa 60 LEDs an die Zimmerdecke anbringen
(weiße LEDs, Uf bei etwa 3,5V ). habe dafür ein stabilisiertes Netzgerät 14V mit 4A :-)

Nun möchte ich gern das die LEds abwechselnd etwas dunkler und heller werden ( weicher Roll-Effekt ) . dafür gibt es bereits fertige controller, die um die 40 Euro kosten (RGb-Controller).

Jetzt habe ich das hier gefunden.

http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=11225

Ich verwende keine RGB LEDs, aber ich meine das dieser Farbwechsler ja nichts anderes macht als verschiedene Spannungen auf die LEDs zu geben. Müsste doch eigentlich klappen oder ?
Gibt es noch etwas zu beachten?

Gruß
Axel
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 26.09.07, 11:46

Ich kann den Link im Moment nicht aufrufen. Grundsätzlich ist jedoch jeder Controller zur Steuerung benutzbar. Mit den drei Kanälen der RGB-Contoller kannst Du natürlich auch drei Hell-/Dunkel-Effekte für LED´s nur einer Farbe benutzen.
Benutzeravatar
mchammer76
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 20.09.06, 22:36
Wohnort: Schweiz, Solothurn

Mi, 26.09.07, 12:24

Hallo Lumpi737,
habe mir den ELV-Controller angeschaut. Natrürlich kann man diesen auch zur Steuerung von 3 verschiedenen, weissen LED-Gruppen benutzen. Im Datenblatt steht übrigens sehr detailiert, wie dieser Controller funktioniert.
Entgegen deiner Vermutung regelt der Controller wie die meisten RGB-Controller nicht die Spannung oder den Strom, sondern das Tastverhältnis eines PWM-Signals.
Die drei Ausgänge werden aber fortlaufend zwischen 0 und 100% gedimmt. Das heisst, dass jeder Kanal während 1/3 der Zykluszeit auf 0% steht, 1/3 der Zykluszeit von 0% auf 100% hochgefahren wird und dann wieder während 1/3 der Zykluszeit von 100% auf 0% zurückgefahren wird. Somit sind deine Sterne an jedem Kanal während 1/3 der Zykluszeit komplett dunkel.
Inwiefern die Schaltung für deine Bedürfnisse angepasst werden könnte, kann ich dir leider nicht sagen. Dazu habe ich zu wenig Ahnung vom verwendeten Controller in der Schaltung.
Laut deiner Beschreibung denke ich ja, dass du etwas suchst, das deine Sterne nur etwas dunkler und wieder heller macht, und nicht gleich ganz ausknippst?

Trotzdem wünsche ich dir noch viel Erfolg bei deinem Projekt!

Gruss mchammer76
Zuletzt geändert von mchammer76 am Fr, 28.09.07, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Lumpi737
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 07.09.07, 22:53

Do, 27.09.07, 06:42

danke für die schnelle Antwort. . Jaa, wozu gibt es ein Datenbblatt :-) Ich denke damit kann ich nicht so viel falsch machen :-) Vor allem weil ein (pc-steuerbarer) RGB controller weitaus teurer ist.
Antworten