LED Schlauch warmweiss ??

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Clemens
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 22.06.07, 17:41
Wohnort: Wien

Mo, 09.07.07, 22:59

Hallo alle zusammen?

Hätte da mal ne Frage - hoffe daß ich hier richtig bin.
Ich hab mal für mein Wohnzimmer-Lich-Projekt nen Warmjweißen LED Lichtschlauch gesucht
und hab ewig gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genug Leds hatte( so ca. je 2,8 cm eine).
und bezahlbar war.
Heißt, da ich so in etwa 14 Meter Länge brauche, kann ich nicht mehr als 20 € den Meter ausgeben.
Und den hab ich gefunden und jetzt hab ich vergessen wos den gegeben hat und ich such schon überall
im Web und finds nicht.

Vielleicht wißt ihr ja was ???

Ander Frage: Was haltet Ihr davon so nen Schlauch anders herzustellen - nämlich aus Plexiglasrohren,
wo man an den Kanten die Led einspeist und dann jeweils eine Hälfte des Stabes zuklebt.
Glaunt Ihr das würde gehen ???

Danke.

Clemens
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 09.07.07, 23:12

Hi Clemens,

so diese schläuche mag ich generell nicht !
Bau dir wie du gesagt hast was schönes it Plexiglas ;)
Kostet dich nur ein zehntel und es macht spaß

Wenne hilfe beim bsteln bauchst, wir helfen dr bei jedm schritt
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 09.07.07, 23:18

darf man fragen warum es umbedingt ein schlauch sein soll?
Clemens
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 22.06.07, 17:41
Wohnort: Wien

Di, 10.07.07, 09:08

Naja - das ganze soll ne abgehängte "Decke" werden.
In etwa 1,20 m breit und 7 m lang
Also nicht die Ganze sondern vonm Boden zur Decke weiter fast bis zum anderen
Raumende und dann noch einen Haken über den Wohnzimmertisch.
In der Mitte kommt fast über die gesamte Länge ein ca. 50 cm breiter Lichthof (halbdurchlässiges Plexi)
mit RGB Leds für die Stimmung im Raum.
Links und rechts vom Lichthof kommen je nach Bedarf Spots (Led oder Halo - noch nicht klar) als
normale Beleuchtung - halt dort wo ich Licht brauch.

So und an der kompletten Kannte (fast komplett) dieser abgehängten "Decke" möchte ich eine
warmweisse Beleuchtung, die die Decke gleichmäßig beleuchtet. Und ganz ehrlich selber löten bei
14m will ich nicht, deshalb dachte ich an einen Schlauch.

Aber wie gesagt ich liebäugle auch mit ca 3cm starken Plexistäben mit P4´s an den Enden, die das Licht
einspeisen und es ja nur seitlich abgeben können. Man könnts ja auch mit Spiegelfolie umlenken.

Clemens

Ich muß halt ein bisserl auf die Kosten schauen....
Zuletzt geändert von Clemens am Di, 10.07.07, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Di, 10.07.07, 09:13

also schläuche gibts bei uns im Shop net mehr,
somit müsstets du das mit der P4 machen ;)

Ich kann mir das immernoch nicht richtig vorstellen, hast du vllt nen Foto von dem Raum?
Clemens
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 22.06.07, 17:41
Wohnort: Wien

Di, 10.07.07, 09:37

2050_Decke_1.jpg
Also rot ist Lichthof
Das hellgraue links ist Spiegel.
Und das gelbe soll der schlauch oder wie auch immer sein, der die Decke beleuchtet,
also indirekt ein bisserl das Zimmer.
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Di, 10.07.07, 09:41

hast du das gezeichnet ? o.O schön gemacht

sind dort blenden vor? wenn ja kannst du doch Superflux leisten dahinter schrauben und die geben ein schön gleichmäßiges licht ab ;)
Hättest aufjedenfall nen besseren effekt als mit P4´s
Clemens
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 22.06.07, 17:41
Wohnort: Wien

Di, 10.07.07, 09:55

Nei eigentlich wollte ich das offen lassen, wegen Hitze und so, aber ne kleine könnte man sicher machen.
Aber ich fürcht mich vor der Menge, die man benötigt damits gleichmäßig wird..
Und dann fürcht ich mich vor den Kosten - deshalb die Idee mit Plexiglasröhren und P4,
aber viel billiger wird das wahrscheinlich auch nicht.

Clemens
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Di, 10.07.07, 10:36

superflux leds werden nciht warm ;)
P4 müssen gekühlt werden mit kühlkörpern

du musst somit entscheiden was du nutzt

Ich würde die Fluxe nehmen....... aber ist halt ne riesen Löterei
Antworten