Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...
Moderator: T.Hoffmann
-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Fr, 01.06.07, 16:53
Hallo, hab 5 Netzteile sehr günstig erstanden.
Leider hab ich übersehen das die 9V Ausgang Wechselstrom liefern.
Hab jetzt mal paar Leds angeschlossen. Die Leds flackern leicht aber ganz so schlimm ist es eigentlich nicht.
Kann ich trotzdem irgendwie mit nem Bauteil das in Gleichstrom unwandeln ?
"Brückengleichrichter" hat mir Google ausgespuckt
Danke für die Hilfe
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Fr, 01.06.07, 17:03
Gleichrichten mit 4 Dioden oder einem Brückengleichrichter (das sind 4 Dioden in einem Gehäuse).
Deine Schaltung sieht dann so aus:
Der Trafo ist das Netzteil, die Dioden der Brückengleichrichter oder vier z.B. 1N4001, der Kondensator 1.000 bis 4.700 µF.
Und als Ausgangsspannung hast Du dann etwa 12 Volt ohne Flimmern.
-
Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Fr, 01.06.07, 17:08
Sailor: Der Kondi richtet sich nach den mA des NT.
Faustformel=pro mA 1uF. Bei 4700uF kann der Gl.-Richter abrauchen.
MfG
-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Fr, 01.06.07, 17:10
Out: 9V 500mA 4.5VA
Will damit immer 2 Leds mit Widerstand in Reihe schalten
Was für Teil brauch ich jetzt genau ?
Bin da nicht so bewandert. Leds anschließen mit nem Ein-Aus Schalter das wars auch schon...
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Fr, 01.06.07, 17:15
Gleichrichter raucht nicht ab, hab ich hier am 300 mA netzteil, weil ich zu drer Zeit (vor etwa 10 Jahren) gerade keinen anderen da hatte. Die Faustformel kenne ich und die ist auch OK, aber nicht so eng auszulegen.
Der 1.000 er reicht natürlich und der ist auch kleiner.
[/url]
-
Takeoff
- Mega-User

- Beiträge: 406
- Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29
Fr, 01.06.07, 17:17
Welche Leds willst du in Reihe schalten ? .. der Gleichbrückenrichter richtet sich nicht nach den Leds sonders nach dem Netzteil also ist das von Leds unabhängig !
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
-
Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Fr, 01.06.07, 17:20
1000uF/16V besser 25V Conrad S 1039 472395-33
Gleichrichter Seite 965 B80C 1000 1A.
MfG
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Sa, 02.06.07, 07:15
Nachdem die Spannung gleichgerichtet und gesiebt ist, kannst Du auch 3 blaue LED´s in Reihe schalten.
Je nachdem, wie exakt der Trafo die 9 Volt macht, kannst Du mit einer Gleichspannung von 11,5 Volt bis 12,5 Volt rechnen.
-
mario159
- Mega-User

- Beiträge: 484
- Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
-
Kontaktdaten:
Sa, 02.06.07, 11:58
Hallo!
Hab auch eine Zeitlang meine LED-Projekte zum Testen mit einem Wechselstromtrfo betrieben, ich kann nur sagen ich hasse diese dinger!!! Allein schon wegen dem Flackern!!
Geh zum Lumitronix Shop und hol dir halt ein gscheits mit Gleichstrom, wird doch nie kaputt, is ne anschaffung fürs LEBEN!!
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... --12V.html
Kostet gerade mal VIER €uros!!
MfG Mario
-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Sa, 02.06.07, 22:27
Naja 6x 9V Netzteile für je 0.60 Cent is doch ein bisschen billiger. Und wenn ich sie hier schon rumliegen hab will ich sie auch irgendwie verwenden...
Aber ich nehm auch lieber "normale" Netzteile
