Möchte LEDs ans Motorrad bauen, werde aber nicht ganz schlau

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
hftt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 193
Registriert: So, 11.03.07, 09:52
Wohnort: Velbert

Do, 17.05.07, 20:24

K2 und P4 sind sogenannte "HighPower"LEDs. Hier eine blaue K2 http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -35lm.html. Für deinen Verwendungszweck aber wahrscheinlich zu aufwändig. Diese LEDs benötigen z.B. eine angemessene Kühlung und je nach Stromquelle sollte man auch statt nem Widerstand eine Konstantstromquelle verwenden. Also bleib bei den 5mm LEDs. Die sind einfach zu verbauen, relativ preiswert und man kann nicht all zuviel falsch machen. Falls doch mal was schiefgeht kostet's nicht die Welt.
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 20:30

Dann nochmal zu widerständen: Habe mir mit dem Widerstandsrechner einen Widerstand von 82,54ohm aus der E12 Reihe ermittelt. Warum kann ich den nicht so kaufen? Oder gibts die hier im Shop nicht?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 17.05.07, 20:39

Widerstände werden nur in bestimmten Werten gefertigt. Du wirst selten genau den Widerstand kaufen können, den Du ausgerechnet hast.

Man nimmt dann den Widerstand mit dem Wert, der dem errechneten am Nächsten liegt, je nach Anwendung den nächst größeren oder den nächst kleineren.

Bei LED-Anwendungen sollte man den nächst größeren Wert nehmen (viele nehmen sogar den übernächsten Wert).

Die Einteilung der Widerstände ist in sogenannten E-Reihen festgelegt (E-12, E-24 sind die gängigsten).
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:39

Hö, wieso, die gibt's doch im Shop:
82 Ohm
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:40

da hat der mar6v auch den weg hier her gefunden ;-)

ja leider gibt es im shop nur eine geringe auswahl an widerständen. du könntest diese zwar bei http://www.reichelt.de bestellen, kostet aber nur unnötig mehr versand. hast du ein elektroladen in der nähe wo du diese kaufen kannst?

und nehm den tipp ausm r6forum wirklich ernst. berechne alles mit 14Volt und du hast lange freude an deiner UBB

BTW: wieso willst du nicht die superflux mal probieren?
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 20:42

@ kosta... weil ich ganz gerne die LEDs in diese Edelstahlmetallhalter verbauen möchte
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:43

Ansonsten halt Conrad vor Ort, 100 Stück Metallfilm 1/4 kosten € 1,50...

Aber nochmal, die 82R gibt es im SHOP!!!
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:45

mar6v hat geschrieben:@ kosta... weil ich ganz gerne die LEDs in diese Edelstahlmetallhalter verbauen möchte
Die SuFlus halte ich imho für den Einsatzweck für absolut unpraktikabel!!! Da liegst Du mit den LED Schrauben oder normalen LED schon ganz richtig...
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 20:46

Ok danke, das mit den 82 ohm hatte ich wohl übersehn. Glaube jetzt muss ich nur noch Mut zur Entscheidung haben und wie ich jetzt genau machen werde und kanns schon losgehen.

Kann ich bei Conrad alle Sachen bekommen, die es hier auch gibt?
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 20:48

Benutzeravatar
hftt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 193
Registriert: So, 11.03.07, 09:52
Wohnort: Velbert

Do, 17.05.07, 20:53

mar6v hat geschrieben:
Kann ich bei Conrad alle Sachen bekommen, die es hier auch gibt?
Die bekommst Du (fast) alle da. Nur warum mehr bezahlen? Ausserdem ist bei Lumitronix garantiert keine "B"-Ware dabei. Und wenns mal Probleme gibt bist du hier allemal besser aufgehoben.
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:53

Wieso sollen Superflux unpraktikabel sein. Gut, es gibt nicht so ein schönes Gehäuse. Aber von der Ausleuchtung perfekt! Aber jedem Seins, mir das meiste...
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:56

Hmmm....nein, gerade Conrad ist nur als Notlösung für Kleinkram gut...mal abgesehen von den Preisen stimmt häufig die Qualität nicht...bei denen rostet sogar Edelstahl, weil die Mischung zu billig gewählt wurde, hatte ich schon... :(

Mit den Edelstahleinbaugehäusen das ist so ne Sache...ich würde in jedem Fall die blauen 0,5 Watt High Power LED nehmen, da die 10 Candela bei 85° Öffnungswinkel haben und somit gleichmässig und großflächig ausleuchten...allerdings weiß ich nicht für welchen Winkel der Reflektor Deiner Edelstahlhülsen von Lumi berechnet wurde...das müsstest Du mal klären...
Benutzeravatar
hftt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 193
Registriert: So, 11.03.07, 09:52
Wohnort: Velbert

Do, 17.05.07, 20:57

Mach doch mal ein Foto von deinem Mopped damit man sieht wo die Beleuchtung hin soll. Da gibt es bestimmt genug Ideengeber hier im Forum!
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 20:59

derKosta hat geschrieben:Wieso sollen Superflux unpraktikabel sein. Gut, es gibt nicht so ein schönes Gehäuse. Aber von der Ausleuchtung perfekt! Aber jedem Seins, mir das meiste...
Ich glaube Du kennst die nicht oder redest von etwas Anderem...

Wie soll er die denn bitte befestigen? pfff

Ich hatte mit den RGB SuFlu in meinem Rack schon Probleme die ordentlich zu befestigen, aber richtig stabil und vor allem erschütterungsfest lässt sich das ohne weiteres nicht bewerkstelligen, ohne das man die auf Platine lötet...und das nenne ich dann unpraktikabel...vor allem am Motorrad oder Auto im Aussenbereich...punkt...
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 20:59

@ kosta... sie siehts denn bei den superflux mit der Einbaufreundlichkeit aus? gibs da was spezielles zu beachten oder genau so wie die normalen LEDs einfach mit Vorwiederständen verlöten und fertig ist´s
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 21:02

Grundsätzlich sind das einfach LED in anderer Bauform mit i. d. R. größerem Öffnungswinkel, also elektronisch identisch...Befestigung ist eben dramatisch...
Benutzeravatar
hftt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 193
Registriert: So, 11.03.07, 09:52
Wohnort: Velbert

Do, 17.05.07, 21:09

SuFlu guckst Du hier:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html

Was is mit nem Foto vom Mopped?
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 21:22

Foto gibts wenn die *Haufen* fertig ist
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 21:54

jetzt hab dich nicht so, zeig se schon ;-) dann mach ich das eben :-P

http://r6club.de/index.php?&act=garage&CODE=12&CID=417

da chris, deine überhebliche schreibweiße kannst dir in die haare schmieren...

ich hab schon genug led's in der hand gehabt, glaub mir. superflux sind für den bereich super. zu befestigen geht das auch. muss man mal seinen grips anstrengen. ein streifen hartplastik nehmen, 4 kleine löcher rein, als lochraster mißbrauchen und dann den streifen am moped befestigen.
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 17.05.07, 22:09

derKosta hat geschrieben: deine überhebliche schreibweiße kannst dir in die haare schmieren...
[...]muss man mal seinen grips anstrengen.
Aber nicht dass Du mir noch anfängst zu heulen...wenn Du nen Tempo willst kommste vorbei...ist ja nen Lacher...

Naja, willkommen bei Peterchen's Bastelstunde...grins...

Bislang war ich noch gar nicht überheblich, das sieht anders aus. Aber ich würde das Ganze trotzdem gerne zum Abschluß bringen, mit den Worten:
Und Du kannst Dir Deine Rechtschreibfehler in die Haare schmieren Du selbsternanntes Genie, so *überheblichwerd*...so hat eben jeder seine eigene Art mehr oder minder "professionell" zu arbeiten...da brauchst Du Dich nicht sofort so anstellen, nur weil mal ein wenig Gegenwind kommt. Oder bist Du das nicht gewohnt, das es andere als Deine Meinungen gibt? Scheint so, gelle!? ;-)

Schönen Abend noch... :D
Zuletzt geändert von DaCHRlS am Do, 17.05.07, 22:18, insgesamt 3-mal geändert.
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Do, 17.05.07, 22:10

Kosta du verräter ;-)

So schande über mein Haupt aber habe jetzt die normalen LEDs genommen. :-) Werde das dann mal erproben und vielleicht auch ne Anleitung für den R6Club schreiben
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Fr, 18.05.07, 01:22

schade dass man im phpbb nicht ignorieren kann.

mar6v ich bin gespannt 8)
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Fr, 18.05.07, 21:40

Dann nochmal zu widerständen: Habe mir mit dem Widerstandsrechner einen Widerstand von 82,54ohm aus der E12 Reihe ermittelt. Warum kann ich den nicht so kaufen? Oder gibts die hier im Shop nicht?
Ich verstehe nicht warum alle dir zustimmen, dass du den 82 Ohm Widersand nehmen willst! bei ausgerechneten 82,54Ohm wäre rein theoretisch dieser zu klein! Da bei den billigen handelsüblichen eine Toleranz im Widerstandswert von 20 Prozent vorliegt könnte dieser 82 Ohm Widerstand aus der E-Reihe nur einen widerstand von 65,6 Ohm besitzen, und ich denke daz mal, dass dies einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer deiner Leds hätte!, da dann auch ein höherer Strom fließt, denn desto geringer der Widerstand, desto höher der strom!
Deshalb würde ich den nächstgrößeren aus der E-Reihe empfehlen!!

Hier der Link zu Wikipedia und der E-reihe!!Einfach an den Angezeigten wert die nullen dranhängen, wie groß du ihn brauchst!!


MfG Mario :-)
mar6v
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 17.05.07, 13:33

Fr, 18.05.07, 23:08

Exakt errechnet müsste ich einen 80ohm Widerstand einbauen. Habe dabei mit geringster LED Spannung von 3,1V und maximaler Betriebsspannung von 14V gerechnet. Diese 14V werden nur im schlimmsten Fall erreicht und die LEDs sind bis 3,5V ausgelegt. Von daher denke ich, dass ich mit den 82ohm Widerständen ganz gut fahre. Habe die jetzt jedenfalls bestellt.
Antworten