Hallo
Gerade im shop gelesen:
-----
LED Cluster weiß 9x11000mcd 20° 33mm 12V
Hochleistungs LED-Cluster
Features
Extrem hell. Bestens geeignet für Raum & Dekorationsbeleuchtung! Mit LED Clustern erreichen Sie punktuelle Ausleuchtung von großer Helligkeit. LED Cluster können als Ersatz für Halogen Spots eingesetzt werden und glänzen durch geringen Verbrauch und lange Lebensdauer.ACHTUNG: Diese LED Leisten müssen zum sicheren Betrieb an einer konstanten Stromquelle oder an Batterien mit der maximalen zulässigen Spannung Betrieben werden.
------
heist das, dass ich, wenn ich leds an eine Batterie anschließe keinen vorwiderstand benötige???
Fungiert dann der innenwiderstand der batterie als vorwiderstand oder wie?
kann man das für alle Batterie-/Akkutypen verallgemeinern??
bitte helft mir auf die sprünge...
Keinen Vorwiederstand bei Batteriebetrieb???
Moderator: T.Hoffmann
hi disabled,
deine Aussage dass der Innenwiderstand der Batterie quasi als Vorwiderstand benutzt wird stimmt so quasi.
Verallgemeinern kann man es aber dennoch nicht, da es auch Batterien/Akkus gibt, welche nicht sehr hochohmig sind. Bleigelakkus sind glaube ich ein Beispiel dafür
deine Aussage dass der Innenwiderstand der Batterie quasi als Vorwiderstand benutzt wird stimmt so quasi.
Verallgemeinern kann man es aber dennoch nicht, da es auch Batterien/Akkus gibt, welche nicht sehr hochohmig sind. Bleigelakkus sind glaube ich ein Beispiel dafür
hab mir scho gedacht, dass des mit LiPo-akkus wohl eher net funktioniert, die können doch recht viel leistung ziemlich schnell abgeben und dann hauts wohl die led zam 
gibts irgendwo was zum nachlesen, welche Akkus/batterientypen für so ne schaltung geeignet sind????
Danke für die schnelle antwort
gibts irgendwo was zum nachlesen, welche Akkus/batterientypen für so ne schaltung geeignet sind????
Danke für die schnelle antwort
ist mir leider nicht bekannt, aber auf jeden fall knopfzellen, lithium(knopf)zellen, normale Batterien, also AA, AAA, Baby, C, D und ich gehe auch mal davon aus normale Akkus, also NiMH oder NiCD, bei neueren Highpower-Akkus dürfte es schwer werden!
Hi,
also ich habe mir letzte Tage ne Luxeon Taschenlampe vom ALDI-SÜD gekauft. Da ist ne normale Glühbirnenfassung mit nem Emitter + Widerstand draufgelötet (der Widerstand ist im Gehäuse der Fassung)
Lampe ist echt supergut und wird mit 3 Batterien befeuert
also ich habe mir letzte Tage ne Luxeon Taschenlampe vom ALDI-SÜD gekauft. Da ist ne normale Glühbirnenfassung mit nem Emitter + Widerstand draufgelötet (der Widerstand ist im Gehäuse der Fassung)
Lampe ist echt supergut und wird mit 3 Batterien befeuert
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Die Innenwiderstände von NiCd-Akkus sind i.A. wesentlich niedriger als von LiInon- und LiPo-Akkus. Auch gute NiMH-Akkus haben einen sehr geringen Innenwiderstand. Z.B. kann man NiCd- und NiMH-Akkus ohne weiteres mit 20C entladen, während man bei LiPo-Zellen dafür schon viel Geld hinblättern muss (und außerdem möglichst eine Schutzbeschaltung dazubaut). Bleiakkus haben ebenfalls einen sehr geringen Innenwiderstand. Nicht umsonst werden die als Starterbatterien in PKW, LKW, Hubschraubern (Fightclub hat geschrieben:ist mir leider nicht bekannt, aber auf jeden fall knopfzellen, lithium(knopf)zellen, normale Batterien, also AA, AAA, Baby, C, D und ich gehe auch mal davon aus normale Akkus, also NiMH oder NiCD, bei neueren Highpower-Akkus dürfte es schwer werden!



