Taschenlampe Sydney auf p4 umrüsten

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 26.03.07, 17:09

Nun habe auch ich endlich meine Led-taschenlampe bekommen. Und habe mir noch zubehör 10°reflektor gekauft.
(danke an sh@rk für die bilder, da gerade mein usb-port nicht funktioiert).
1384_811_PIC_0004_7_1.jpg
Als erstes habe ich die sydney auseinandergenommen, beid er demonatge des vorderen teils muss man es etwas hinauswakeln da der kühlköper sich mit dem gewinde verklemmt.
1384_811_PIC_0007_3_1.jpg
1384_811_PIC_0011_1_1.jpg
Dann baute ich, lötet ich die vorhandene led ab:
1384_811_PIC_0016_1_1.jpg
Und ersetzte sie durch die p4, zwischen Led und Kühlkörper habe ich noch etwas kühlpaste gegeben:
1384_6600224012_1.jpg
1384_6600224012_1.jpg (11.78 KiB) 15281 mal betrachtet
dann habe ich sie wieder zusammengeschraubt.

Die Leistung der Taschenlampe hat sich vervielfacht ca 4mal so viel Licht. Der Refölektor gibt im nahbereich ein gut ausbeleuchteten bereich ab und in der mitte einen sehr starken punkt.

PS:
ich werde heute abend einen Test machen zwischen der sydney und der modifizierten sydney.
Da ich leider keine weitere Sydney habe, werde ich dies mit der Nachtischlampe tuen, die ich mit der ehemalige Hochleistungs-LED der Sydney ausgerüstet habe und der p4 10°linse.
Zuletzt geändert von Jan-et am Mo, 26.03.07, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 17:36

Wie lange hält denn eine Akku Leistung?

Im Forum wird gesagt ca. 20 Stunden, hat sich was mit der P4 geändert?
Kannst du mal bitte ein Bild von dem Jetzigen lichtverhalten rein mache? Bin sehr interessiert auch eine umzubauen
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 18:46

Jop no Problem wegen den Bildern. Also ich habe heute mal dran gedacht wie es wäre 2x P4 hinein zu bauen, natürlich ohne star, oder eine mit star wäre auch net schlecht, aber bei 1000mA ist evtl. die Kühlung zu klein...

mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 26.03.07, 18:58

das mit der kühlung ist kein problem da die p4 effizienter ist als die luexon 1 beide haben ca die gleichen eckdaten verbrauch und spannung nur die p4 is 3-4mal heller. ich habe die lampe max eine stunde benutzt und möchte nicht gleich die batterien verbrauchen glaube aber das es keinen großen unterschied geben wird. nach 5min merkt man das das gehäuse leicht warm wird wa aber auch bei der luexon so 2p4 wären tatsächlich einproblem mit kühlung und mehr bringen tut es dir auch nicht du hast keinen reflektor mehr.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 19:01

Mh okay, mit den Reflektor, das kam mir gar net in den sinn das da einer ist *g*, na ja mal schauen ob ich das auch mal mache, wenn du das hinbekommst wäre geil, sowie ein vorher nacher vergleich.

mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 26.03.07, 19:06

kommt schon muss nur noch mein usb zu laufen bringen :x
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.03.07, 19:08

Mh geht der Port alleine nicht oder wird deine came nicht erkannt, ansonsten mache 2. Pc an und lade da erstmal alles hoch *g*, bin voll gespannt!

mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 26.03.07, 19:21

also 1 pc geht es nach der installation von sp2, 2pc geht es gar nicht wieso auch immer, 3pc is nicht eingerichtet
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 26.03.07, 20:03

So nu endlcih die testergebnisse:

die nachtischlampe mit luexon 1
1384__H102455_1.jpg
Nachtischlampe 1/20s F=8
1384__H102445_1.jpg
1384__H102445_1.jpg (7.57 KiB) 15345 mal betrachtet
Sydney P4 1/20s F=8
1384__H102446_1.jpg
Nachtischlampe 1/8s F=2,5
1384__H102447_1.jpg
Sydney P4 1/8s F=2,5
1384__H102448_1.jpg
Nachtischlampe 1/3200s F=8
1384__H102451_1.jpg
Sydney p4 1/3200s F=8
1384__H102450_1.jpg
Beide links Nachtischlampe; rechts Sydney P4 1/3200s F=8
1384__H102452_1.jpg
Draußen ohne taschenlampe 2s F=8
1384__H102458_1.jpg
1384__H102458_1.jpg (7 KiB) 15349 mal betrachtet
Mit Sydny p4 ca 25-30m 2,5s F=8 Geleuchtet habe ich auf den baum rechts mitte
1384__H102459_1.jpg
1384__H102459_1.jpg (9.03 KiB) 15347 mal betrachtet
Falls Intresse an weiteren Fotos besteht fragen, alle bilder wurden mit iso 50 gemacht.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 27.03.07, 14:28

Jop wirklich geil, also ist der kleine umbau lohnenswert, nach deiner meinung nach? Wie ist die Kühlung, was hasten du an den Widerstand gemacht? Läuft die P4 auf 1000mA? Was hast du für Akkus genommen?

mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Di, 27.03.07, 15:15

Ich habe nur die led getauscht

am wiederstand habe ich nichts gemacht da die daten der luexon 1 und p4 relativ gleich sind(spannung,strom)
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Di, 27.03.07, 15:51

wow ist ja wirklich ein Unterscheid ! Danke ;) fürs ausprobieren
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mi, 28.03.07, 15:48

Ich habe mal den Strom gemessen der durch die led fließt ich habe einmal 200ma und einmal 500ma gemessen. Die Lampe läuft jetzt schon 5h und es gibt noch keine ermüdungserscheinung hinsichtlich der batterien.

An leute die rechnen können mit der p4 aus der batterie kommen ca 4,5v-4,8v und es ist ein 0,22ohm widerstandin reihe mit der p4geschaltet wie weit kann man runter gehen?
uwe*
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 18.03.07, 16:52
Kontaktdaten:

Mi, 28.03.07, 21:46

Hallo,

schau mal hier habe ich meinen Umbau beschrieben. Diese Taschenlampe wird auch mit 3xAAA betrieben und besitzt keinen Widerstand. Die P4 hängt also direkt an den Batterien. Diese kleinen Batterien scheinen nicht in der Lage zu sein die P4 zu überlasten.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 02.04.07, 14:35

@Jan-et Also nur das ich nochmal nach frage, du hast nur die Led gewechselt? Den Widerstand haste wegen gleichen angaben so gelassen, aber was könnte man da für einen verwenden, das die Led möglichst auf 1000mA läuft?

mfg Sh@rk

Edit: Evtl. ein Widerstand mit 1.3-1.35 Ohm wäre nicht schlecht, und 3Watt, was sagen die anderen dazu? (3.2V Led, 4.5 Batterien).
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 02.04.07, 14:39

@shark: wieso sollte er den Widerstnad wechseln? die Luxeon I und die P4 haben doch die selben Daten und den Widerstand für 1A zu errechnen wirst du doch wohl noch selber hinkriegen oder?
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 02.04.07, 14:41

ich glaube nicht das das geht ich habe die gleichen erfahrungen gemacht wie uwe* ich denke das ich auch den wiederstand entfernen werde dader p4 bis 4,8v nicht schaden wenn nicht zuviel strom fließt und ich maß mit widerstand einemal 200ma und einmal 500ma.

Da sind nur 0,22ohm drinne warum willst du mehr einbauen??
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Mo, 02.04.07, 18:47

Hallo!

normale Alkaline Batterien haben einen relativ hohen Innenwiderstand, sodass es leicht sein kann, dass die Spannung unter der Last zu stark einbricht und die LED nur etwa 500mA bekommt. Vorsicht ist jedoch bei Akkus geboten. Werden statt der 3 normalen Batterien vollgeladene Akkus benutzt, so kann der Strom durch die LED sehr wohl größer als 1 A werden. Drei vollgeladene Akkus haben 4,2 bis 4,5V und die Spannung bricht durch den geringen Innenwiderstand auch nicht stark ein.

Grüße

Christian
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 02.04.07, 19:16

Mh ja also ich würde da gerne evtl. einen 1.4 oder 1.5 Ohm Widerstand einbauen, so kann man mehr ausbeuten, und die Toleranz zu 1000mA ist immer noch sehr groß, ich weis nun das ich keine 1A brauche bei der led so 800mA reichen auch.
mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Mo, 02.04.07, 20:09

du kannst nicht mehr ausbeuten!!!!!!!!!!!!

In der Lampe ist von grundaus ein 0,22ohm wiederstand eingebaut worden. also wid es wohl mit 1,4 ohm dunkler!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 02.04.07, 20:17

Mh komisch, ich habe einen anderen Wert gemessen... na ja ich schaue mir erstmal an wie hell das ganze ist, und dann kann ich ja immer noch weiter überlegen ;-).

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 17.04.07, 15:20

auch hierfür 100 credits
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Di, 17.04.07, 15:38

@fightclub Danke für die credits
Antworten