PC-Netzteil, wozu dient dieser Aufbau ?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 00:45

Hallo hat zwar nicht viel mit LED zutun,aber hoffe die Cracks können mir da trotzdem weiterhelfen.

Habe gerade mein PC-Netzteil aus einen alten verrosteten in ein "neues" Gehäuse verbaut.

ich musste dazu, da ich bei der Demontage keinen Lötkolben hatte, einige Kabel duchknippsen.

Beim Einbau ins neue Gehäuse habe ich mir beim zusammen Löten überlegt, wozu der Aufbau eigentlich dient !

Dazu einige Bilder, der Aufbau ist direkt nach dem 230 Volt Eingang am PC-Netzteil. (Zu erkennen an dem Widerstand und dem Blauen und Gelben mir noch unbekannten Bauteilen)
1253_Bild_288_1.jpg
1253_Bild_287_1.jpg
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 13.03.07, 00:49

Das sieht mir nach einem Entstörfilter und nach einem Blitz bzw Überspannungsschutz aus.
Das gelbe große Teil ist ein Folienkondensator und hält Störfrequenzen fern... Das blaue Teil sieht mir nach einem NTC / PTC Widerstand aus, der als Blitzschutz und überspannungsschutz dient.
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 01:11

ah ja vielen dank für die info !! muss jetzt nur noch die lötstellen isolieren und dann sollte es hoffentlich wieder funktionieren... :wink:
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Di, 13.03.07, 07:42

Das blaue ist ein VDR = Voltage dependend resistor = Spannungsabhängiger widerstand , der deint zum Übespannungsschutz.

Das gelbe ist ein Kondensator mit Widerstand bildet ein RC-Glied vermutlich zur entstörung.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 13.03.07, 14:06

Stimmt... Spannungsabhängiger R. Hatte mich vertan...sorry...aber Überspannungsschutz war zumindest Korrekt :wink: die kleinen blauen Dinger Knallen recht gut, wenn ein Blitz einschlägt...die werden meist förmlich Gesprengt :twisted:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 14:30

hab letztens auch n altes nt zerlegt das war aber vorher schon im *Popo* jetzt hab ich neue litze n paar kühlkörper und ein bischen schrott. jetzt weiß ich auch endlich wöfür das mir unbekannte zeugs da war
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Fr, 16.03.07, 19:43

So mal ein kleines Update :D Im Netzteil wurden die Kabel isoliert und Bananenbuchsen eingebaut somit fertig zum einsatz ;)
1253_Bild_307_640_1.jpg
1253_Bild_311_640_1.jpg
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 17.03.07, 11:02

Jop wirklich net schlecht, zum Testen sicherlich gut genug, zum betreiben von led leisten oder allg. leds, könnte das irgendwie störend sein, wegen größe und Lüfter, ansonsten gute sache.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Sa, 17.03.07, 11:54

Sh@rk hat geschrieben:Jop wirklich net schlecht, zum Testen sicherlich gut genug, zum betreiben von led leisten oder allg. leds, könnte das irgendwie störend sein, wegen größe und Lüfter, ansonsten gute sache.

mfg Sh@rk
na ja LED´s dafür habe ich ein kleines Netzteil was stabilisiert ist und OHNE LÜFTER ;)
aber das PC-Netzteil wird später als Stromquelle für ein Ladegerät dienen.

Das Ladegerät lädt mit bis zu 7 Ampere, da muss natürlich der Eingang entsprechende Leistung haben. Und das es ein 300 Watt Netzteil ist glaube von COBA wars, reicht es wohl alle mal.

So laut ist das Netzteil nicht, vom Lüfter hört man nur ein kleines Rauschen.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 17.03.07, 13:49

Jop okay, dafür sollte das voll okay sein ;-). kannst ja evtl. den lüfter mit ein paar leds versehen, aber das nur mal so nebenbei ;-).

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Di, 20.03.07, 14:54

Chris_Wob hat geschrieben: aber das PC-Netzteil wird später als Stromquelle für ein Ladegerät dienen.

Das Ladegerät lädt mit bis zu 7 Ampere, da muss natürlich der Eingang entsprechende Leistung haben.
Was ist denn das für ein Ladegerät? Gibt's dafür einen Schaltplan? Ich bräuchte noch mal schnelles was für NiMH-Zellen (9,6V, 3600mAh) mit Ladeschlußerkennung...
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Do, 22.03.07, 11:51

obs dafür nen schaltplan gibt weiß ich nich da ich es mir ganz normal kaufen werde wenns soweit ist :) wird das hier werden


Bild
* Beleuchtetes Display mit 2x16 Zeichen
* 1 - 14 Zellen NiCd / NiMH
* 1 - 5 LiPo / Li-Ionen
* 2 - 12V Bleiakkus
* Ladestom bis 7A
* Entladestrom bis 1A
* Einfache 4-Tasten Bedienung
* 1 bis 5 Lade-/Entladezyklen
* Abmessungen 127x92x30mm
* Gewicht ca. 365g
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Do, 22.03.07, 13:16

Ich habe hier vom grossen C vor Jahren mal ein Ladegerät mit einem CCS9310 IC gekauft, da gibt es den Nachfolger CCS9620, für den dort ein Fertigbaustein für 52€ angeboten wird. Ein anderes IC wäre TEA1102 von Phillips, recht wenig äußere Beschaltung.
Antworten