Wieso geht meine Reihenschaltung nicht ?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:12

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen wieso meine Reihenschaltung nicht geht ?
Habe sie so aufgebaut wie ich sie in dem Bild gezeichnet habe.
Hoffe es kannn mir jemand helfen ist wichtig.

Also zu den Daten

3 mal 3mm Weiße LED´s
12 Volt Spannung
1 mal 75 Ohm Wiederstand

Bild


Danke schon mal im voraus.

MFG
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:24

Kann jetzt so sein das du deine 3 Leds zerhauen hast, der aufbau ist richtig, bloß du brauchst 220 Ohm!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:26

Ich schätze mal, dass die Leds kaputt sind, da der Widerstand zu klein ist:
•3mm weiße Led 3,1V

-> (3 x 3,1V = 9,3V)

R = U/I

-> (12V - 9,3V) / 0,02 A = R
-> R = 135 Ohm

Da hast du dich wohl verrechnet!

Man sollte aber trotzdem immer einen etwas größeren Widerstand nehmen, wegen Spannungsschwankungen der Stromquelle!
Deswegen würde ich 180 Ohm /220 Ohm Widerstände nehmen!
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:32

Danke für die Schnelle Antwort.

Wie kommst du auf 220 Ohm.

Habe die 75 Ohm mit dem Wiederstandsrechner errechnen lassen.

Als LED-Durchlassspannung: habe ich 3x 3,5 Volt genommen.
Als Betreibsspannug habe ich 12 V
Und als Betreibsstrom 20mA




Bild
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:37

Ganz einfach, im Datenblatt stehen bei deiner Weißen Led 3.1V, und man rechnet dabei mit 3V, und 3V x 3= 9V, und da würden beim Widerstandsrechner 150 Ohm herraus kommen, aber bekanntlich nimmt man immer 220 Ohm Widerstände, so laufen die leds statt auf 20mA auf nur runde 13.5mA, dabei sieht man kein wirklichen unterschied zu 20 mA, also immer merken bei led's wo was mit der Betriebsspannung 3V oder so da steht immer 3 in reihe bei 12V 220 Ohm verwenden.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:42

OK danke.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauchge ich für
3 Weiße LED´s 220 Ohm
4 Blaue keinen Wiederstand
3 Rote 300 Ohm
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:47

Nimm bei den blauen auch 3 Leds und ebenfalls einen 220 Ohm Widerstand und bei den roten 5 in Reihe und einen 150 Ohm Widerstand.

Man schließt eigentlich nie eine LED ohne Widerstand an, da sonst bei Spannungsspitzen die LED dafür herhalten muss und evntl kaputt geht, da überlastet wird.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:50

Also die Lumitronix 3mm weißen Leds haben sicherlich 3,1Volt
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:51

Kann leider an der Anzahl der LED´s nichts ändern höchstens bei den Blauen das ich anstat 4 halt 3 nehme und dann einen 220 Ohm wiederstad verwende. Geht das mit den 4 garnicht, also so das ich keinen Wiederstand verwende.

Aber bei den Roten muss die Anzahl bestehen Bleiben. Geht dann ein 300 Ohm Wiederstand
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 13:57

Wenn die Spannungsquelle stabilisiert ist, geht das mit 3 roten und 300 Ohm auch, ja.

Du kannst auch 5 rote nehmen und zwei 300Ohm Widerstände parallel, dann hast du auch 150 Ohm ;)

Nein, von 4 ohne Widerstand würde ich dir abraten, zumal du schon auf 12,4V kommst, also das Netzteil überfordert ist bei 12V Ausgangsspannung.
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:03

OK danke

dann mache ich es so:

3 Weiße mit 220 Ohm
3 Blaue mit 220 Ohm
3 Rote mit 300 Ohm
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:06

Jop kannste machen, aber bei den roten ist das schon ziemlich knapp berechnet!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:09

Hast du das gelesen, dass bei den roten die Spannung stabil sein muss neophyte018?
Ansonsten, ist es sehr knapp, wie Sh@ark schon sagt.

@sh@rck: Alles Gute, feier schön.
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:11

Ja das mit der Spannung habe ich gelesen. Die Spannung ist müsste eigendlich Stabilisiert sein.
Was für einen Wiederstad würdet ihr mir dann Empfelen ?

@Sh@ark alles Gute
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:16

Wenn es stabilisiert ist, sind die 300 Ohm voll okay, ansonsten würde ich zu einem Wert um 350-400 Ohm greifen (genauen Wert eines passenden Widerstands hab ich hier nicht im Kopf).
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:18

thx ihr 2, schalte doch einfach eine 300 Ohm Widerstand davor, und daran nochmal 2x 300er Parallel, das ergäbe 450 Ohm, dabei laufen die leds auch auf knapp 13.5mA, ach ja hast du eigentlich nur 300 Ohm widerständen bzw. hast du schon bestellt?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:19

Habe gerade 300 Ohm wiederstände da und nein habe noch nicht bestellt.
Zuletzt geändert von neophyte018 am So, 11.03.07, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:20

Wenn du das machst, ist es sinnvoller und Widerstandsparender, wenn du 5 rote in Reihe nimmst und zwei parallele 300er davor ;)

Edit: Meine Aussage bezog sich auf Sh@rk, nicht auf die 350 Ohm, die sind nämlich ganz in Ordnung.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:22

Ach so okay, wenn du noch nicht bestellt hast, dann nehm die 350er wie berni schon gesagt hatte, die sind voll okay ;-).

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:24

Sh@rk hat geschrieben:thx ihr 2, schalte doch einfach eine 300 Ohm Widerstand davor, und daran nochmal 2x 300er Parallel, das ergäbe 450 Ohm, dabei laufen die leds auch auf knapp 13.5mA, ach ja hast du eigentlich nur 300 Ohm widerständen bzw. hast du schon bestellt?

mfg Sh@rk
Das kann ich leider nicht machen da ich nicht so viel Platz habe. bin gerade dabei GameCubes zu modden.
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:25

Game CubeS?

Meinst du nicht, einer reicht erstmal :lol: :wink:


Ansonsten: schadet den Würfeln sicher nicht, wenn sie mal etwas mehr leuchtende Farbe kriegen :)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:26

Ach so okay, wenn du noch nicht bestellt hast, dann nehm die 350er wie berni schon gesagt hatte, die sind voll okay Wink.
Wie gesagt, dann bestell dir 350 Ohm widerstände.
Ich hoffe du zeigst uns dann deine fertigen mods^^.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:31

Berni hat geschrieben:Game CubeS?

Meinst du nicht, einer reicht erstmal :lol: :wink:


Ansonsten: schadet den Würfeln sicher nicht, wenn sie mal etwas mehr leuchtende Farbe kriegen :)

Eigendlich schon aber ein paar Freunde und Kolegen wollen auch einen Gemoddeten Game Cube.
Und schaden tut es ihm eigendlich nicht habe meinen jetzt schon ca. 2 jahre und er ist gemoddet mit 13 LED´s
Habe bei dem Die LED alle Paralel geschaltet nur hatte ich da damals ein Reißen Problem mit den ganzen kabeln die daraus entstanden sind. Und ich habe noch einen Modchip mit eingebaut.
Kann schon bilder reinstellen aber wo also unter welches Thema
Zuletzt geändert von neophyte018 am So, 11.03.07, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 11.03.07, 14:35

neophyte018 hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Game CubeS?

Meinst du nicht, einer reicht erstmal :lol: :wink:


Ansonsten: schadet den Würfeln sicher nicht, wenn sie mal etwas mehr leuchtende Farbe kriegen :)

Eigendlich schon aber ein paar Freunde und Kolegen wollen auch einen Gemoddeten Game Cube.
Und schaden tut es ihm eigendlich nicht habe meinen jetzt schon ca. 2 jahre und er ist gemoddet mit 13 LED´s

Kann schon bilder reinstellen aber wo also unter welches Thema
wie wärs mit LED Modding&Deko (wenn du dazu noch etwas zu sagen hast) oder in die Foto ecke(wenn du die bilder für sich sprechen lassen willst) ;)
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

So, 11.03.07, 14:39

Ok dann stelle ich den unter Modding/deko rein. Könnt ihn ja dann mal bewerten wie er aussieht.
Antworten