Soul Z P4 an 230V

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:27

Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit der Soul Z P4?

Was ist die beste Möglichkeit (Widerstand, Konstantstromquelle, Treiber, PWM, ...) diese an 230V zu betreiben?

OK ich könnte sie direkt anschließen, aber dann... :?

Danke für Eure Tipps! :wink:
Zuletzt geändert von cni am Mo, 05.03.07, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 21:32

hat jemand schon Erfahrung mit der Soul Z P4?
ja
Was ist die beste Möglichkeit (Konstantstromquelle, Treiber, PMW, ...) diese an 230V zu betreiben?
alle zusammen mit Netzteil
Zuletzt geändert von gil am Mo, 05.03.07, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:33

Habe aber keinen Platz für ein Netzteil!!!
Soll ein Austausch in einer Deckenlampe werden!
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 21:43

Was hat das dann mit der LED P4 von Seoul zu tun?
Du wirst hier im Forum genug beiträge finden wie man LEDs mit 230V betreibt,und vor allem
genug Warnhinweise. Stichwort galvanische Trennung
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:46

Wollte ja nur wissen, was die beste Methode ist!
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Mo, 05.03.07, 21:47

Ein Netzteil ist die beste Methode.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:49

physikphreak hat geschrieben:Ein Netzteil ist die beste Methode.
Und die 2. beste? :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:50

Wie wäre es denn dann mit den High Power Led Spots :wink:
Da gab es doch letztens erst den Thread :wink: !
Ansonsten wirst du wohl kaum um ein Netzteil oder eben "mindestens" nen Treiber drumherum kommen(Wobei es da wieder viele komplikationen gäbe vorallem weil man ja direkt mit 230V arbeitet und so weiter und sofort) !
Aber soweit Ich weiss ist es einfach besser ein kleines Einbaunetzteil zu verwenden... oder eben "einfach" nen Steckernetzteil ! :wink:
Hier ist noch ein Link zu dem Thema mit den Spots ! :D viewtopic.php?t=2156

MfG Alex
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 21:51

die zweitbeste ist ne neue Deckenlampe, nee im Ernst: es gibt doch super kleine Netzteile,tu Dir doch die Frickelei nicht an
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:55

Superkleine "Einbaunetzteile" :wink:
Joa die gibts Links gefällig :P *sucht eben ein paar Bsp.'s*


MfG Alex
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:55

OK und welches würdet Ihr da empfehlen (um die 3,2V bzw. 3,8V exakt zu bekommen)?
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 22:04

Pollin! LED-Vorschaltgerät 700mA - der Hit :wink:
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:06

Ja, das nehm ich (bin inzwischen selbst drauf gestoßen! :roll: ):
LED-Vorschaltgerät SLP03SS1
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 22:09

ja super, das war also nur ein Test hier für die Leute im Forum!? :wink:
Aber "Deckenlampe" mit einer LED ??? bist Du sicher?
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:10

Also eine P4 auf 350mA ist eher gut zur Ambientebeleuchtung würd Ich mal so sagen :P :wink:
Wenn man das kaltweiß denn auch mag !

MfG Alex
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:16

gil hat geschrieben:ja super, das war also nur ein Test hier für die Leute im Forum!? :wink:
Nein, ich hatte es sozusagen zeitgleich mit Dir gefuden!
alexStyles© hat geschrieben:Also eine P4 auf 350mA ist eher gut zur Ambientebeleuchtung würd Ich mal so sagen :P :wink:
Wenn man das kaltweiß denn auch mag !
Wieso, das LED-Vorschaltgerät SLP03SS1 kann doch 700mA!!!
Zuletzt geändert von cni am Do, 22.03.07, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:22

cni hat geschrieben:Nein, ich hatte es sozusagen zeitgleich mit Dir gefuden!
alexStyles© hat geschrieben:Also eine P4 auf 350mA ist eher gut zur Ambientebeleuchtung würd Ich mal so sagen :P :wink:
Wenn man das kaltweiß denn auch mag !
Wieso, das LED-Vorschaltgerät SLP03SS1 kann doch 700mA!!!
*noch an das andere dachte* :oops:
Japs 700mA und nen "guten" Kühlkörper :D
Klar da hat man schon mehr Licht !
Aber trotzdem kommt es wohl drauf an wo du die Led einsetzten willst und was du erwartest , ich weiss nicht ob du sie ja schon selbst in "aktion" gesehen hast ? vielleicht sind deine Erwartungen zu "Hoch" ??

MfG Alex
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 22:24

hey super, wieder ein thread den ich meinen Kollegen in der Mittagspause vorlesen kann,und alle sich auf
die Schenkel klopfen.Man Alex, verwirre doch nicht die Leute hier!
@Christian, der Pollin Vorschalter ist ein alter Hut, User Romiman hat mich vor Monaten drauf gebracht, ich benuzte die mit Begeisterung, Preis-Leistung ist unschlagbar.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:25

gil hat geschrieben:hey super, wieder ein thread den ich meinen Kollegen in der Mittagspause vorlesen kann,und alle sich auf
die Schenkel klopfen.Man Alex, verwirre doch nicht die Leute hier!
Wir waren gerade in ICQ auch noch am chatten :wink: Da hatte cni erst die 350mA Variante "vorgeschlagen" ...

MfG Alex
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 05.03.07, 22:26

ooookay 8) Ihr insider :oops:
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Di, 06.03.07, 22:56

gil hat geschrieben:hey super, wieder ein thread den ich meinen Kollegen in der Mittagspause vorlesen kann,und alle sich auf
die Schenkel klopfen.Man Alex, verwirre doch nicht die Leute hier!
@Christian, der Pollin Vorschalter ist ein alter Hut, User Romiman hat mich vor Monaten drauf gebracht, ich benuzte die mit Begeisterung, Preis-Leistung ist unschlagbar.
Volle Zustimmung bzw Bestätigung!!

Die Dinger sind super!!!
Günstig (7 E), entstört, winzig klein und leicht anzuschließen, werden nicht heiß, kurzum, die berühmte eierlegende Wollmilch-Sau!
Gibt es für 1x1W, 3x1W und 1x 3W.
(Also Pollin, eine 3x3W fehlt noch!!)

Werde da noch die eine oder andere kaufen und einsetzen!! 8)
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Di, 06.03.07, 22:58

Hab heute eins bestellt!!! :wink:
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Do, 22.03.07, 23:23

gil hat geschrieben:Aber "Deckenlampe" mit einer LED ??? bist Du sicher?
Ja! Und zwar diese:
894_IM007599_1.jpg
Habe dazu eine P4, eine Star-Platine und einen Stern Kühlkörper geordert:
894_IM007595_1.jpg
Ich dachte mir, das alles in der Mitter der Lampe zu platzieren:
894_IM007600_1.jpg
Die Frage ist nur, wie befestigen (die Platine am Kühlkörper und den Kühlkörper am Lampengehäuse)? :idea:
Ich habe keinen Wärmeleitkleber, nur Wäremleitpaste!!!
Könnte man die Stra-Platine evtl. an den Kühlkörper löten?
Oder hat jemand noch eine andere Idee? :idea:
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Do, 22.03.07, 23:28

Nee Alu geht nicht zu löten, das kannste nur schweißen
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Fr, 23.03.07, 01:19

Nabend,



bore 2 löcher in die Lampe und schraube denn Kühlkörper mit 2 Schrauben, 2 Muttern und 2 Unterlegscheiben fest so das die Unterlegscheiben auf denn Kühler liegen.



mfg
LiVe
Antworten