Rücklicht selber machen, Leds wie anschließen? help fast

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Di, 23.01.07, 23:59

uhhh r1, schönes teil, echt schön, hät ich auch gern später...... oder ne gsx 1000.
schade das die pics nicht mehr größer gehn, früher gings

http://ueba.com.br/forum/index.php?showtopic=16449


mfg
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 14:34

ich wollte heute die lwiderstäände kaufen bei nem shop hier inner stadt, damit ich nicht warten muss, nur welche brauch ich für 5 orange leds,2v(max 2,2v) 20mA , sollen auch innen roller, 12v.

mfg
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 24.01.07, 14:39

gibst du im widerstandsrecher: 10V und 20mA bei 12V ein und kriegst den wert, gibst du noch 20-40ohm drauf, leben die leds länger und man merkt sonst keinen großen unterschied
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 15:24

danke, aber wegen den roen leds, 260 ohm widerstände gibt es nicht mal hier im shop?

mfg
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 24.01.07, 15:26

nimmst du 2 130er in reihe und dann hast du genau 260 ;)
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Mi, 24.01.07, 17:07

danke, stimmt, in reihe werden widerstände addiert , parallel muss man mit ner anderen formel rechnen..aber die brauch ich nicht.

mfg
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Mi, 24.01.07, 21:13

BlackMamba hat geschrieben:...habt ihr tips zum löten? finde es immer recht mühsam die leds so hinzulegen und dann zu löten...

Unverzichtbar zum Löten ist die sogenannte dritte Hand!
Die hält die miteinander zu verlötenden Teile fest und aneinander, und so hat man beide Hände für Lötkolben und Blödsinn, äh Lötzinn frei!

Hab ich vor Jahren mal gekauft, und schon millionen mal benutzt. Kostet kaum mehr als 1 - 2 x Pommes und ne Cola!


Guck mal beim großen e oder c...
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

So, 28.01.07, 00:30

öööhm ok auch wenns keinen mehr interesiert...würde ich gerane wissen ob du es geschafft hasst und wie es jetzt aussieht

(ich bin ja auch ein rollerfreak...*fg*)

hoffe du bist noch aktiv...

ps:lass mich raten aerox oder gileria??? sieht er nach aerox aus....!!!alter was hat denn dein freund da fuer nen höherlegungsatz drinne 9cm???
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 28.01.07, 02:11

hab für meinen Burgman 400 früher auch mal eins gebaut. Mit 30 SuperFlux-LEDs, und 7 (5mm) LEDs für das Nummernschild.
302_Burgi400LEDLicht_1.jpg
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

So, 28.01.07, 11:28

ja romiman hab mich schon auf deiner seite umgesehen...klasse sagemacht mit den rücklicht wurdest du eigentlich damit schonmal von der polizei angehalten??? wegen bemängelung es ist ja eigentlich verboten ;-)

ich machs trotzdem...xD
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 28.01.07, 14:16

Meine Seite???? Aber ich hab doch gar keine eigene Seite! :shock:

Nein, in den gut 2 Jahren, die ich mit diesem Licht gefahren bin, hat mich nie einer angehalten.
Und ich bin damit sogar durch den TÜV gekommen. Der hat nur geguckt, ob es (2-stufig) leuchtet, und war zufrieden!

Klar, ich bin ständig mit dem Risiko gefahren... :twisted:

Ich rechtfertige diese "Dehnung der Vorschriften" immer damit, daß deutlich schlechtere LED-Lichter eine Zulassung haben. Z.B. diese winzigen Funzeln mit 12 oder 14 5mmLEDs, so groß wie ein Feuerzeug. (Und auch kaum lichtstärker!). Oder LED-Blinker, so winzig wie Kinderfinger...

Meine LED-Lampe hat subjektiv fast so hell geleuchtet wie die Serienlampe mit 2x 21/5W. Ohne den typischen Effekt, daß die Scheinwerfer beim bremsen abgeschwächt werden (KFZ-Spannung sinkt bei höherer zusätzlicher Belastung durch 48W Bremslicht). Und durch die dicke Streuscheibe war auch keinerlei Blendeffekt für hinterherfahrende Verkehrsteilnehmer vorhanden.
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Mi, 14.02.07, 13:33

hallo leute, ich wollte noch mal was fragen, und zwar habe ich ja hier 8 orange leds(2v).
ich will die teilen, 4 für die linke seite und 4 für die rechte seite. so wie ich es ausgerechnet habe bzw eben nochmal nachgelesen habe sollte ich 260 ohm widerstände nehmen? also jeweils einen vor der reihenschaltung, aber das problem ist, ich habe nur noch 150 Ohm Widerstände hier! Kann ich da irgendwas machen?
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Mi, 14.02.07, 13:42

hmm jetzt ohne das topic gelesen zu haben...
schalte doch einfach 2 150 Ohm widerstände in Reihe..
Dann hast 300 die 260 sind ja wahrscheinlich nur Rechnerisch und dann ist es sogar besser wenn du bissle was in reserve hast...
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.02.07, 14:30

@BlackMamba: Nach Deinen Angaben gehe ich von 30 mA - LED´s aus (2 Volt/30 mA ergäbe einen Widerstand von 266 Ohm).

Beim Betrieb der LED´s mit laufendem Motor müsstest Du aber mit 13,8 Volt rechnen, und dann ist der Widerstand mindestens 327 Ohm. Damit ist die Widerstandskombination, die 2Fast genannt hat, nicht geeignet.

Nur, wenn die LED´s ausschließlich bei ausgeschalteter Maschine eingeschaltet werden, kannst Du die 150 Ohm Widerstände in Reihe benutzen.
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Mi, 14.02.07, 14:36

dann könnte er ja 2 in reihe und dann 2 parallel geschaltete nehmen ;) dann hätte 375 ;) wenn er unbedingt die Widerstände benutzen will. An die 13,8 habe ich nun nicht gedacht ;)
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Mi, 14.02.07, 15:14

hallo,

haben 20mA

mir ist gerade was aufgefallen...... habe zu wenig widerstände.....
habe jetzt 130 ohm vor alle gruppen gelötet :D lol
kann ich einfach da 150 ohm widerstände vor hauen noch? also in reihe? dann wären das 280 ohm ......


mfg
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.02.07, 15:59

Ja geht, dann bist Du bei laufendem Motor aber scharf an der Grenze, wenn die Led´s dauernd leuchten sollen.

In dem Fall würde ich sie schon bei gelegenheit austauschen, z.B. gegen 330 Ohm.
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Mi, 14.02.07, 21:41

Nur nebenbei, 4 LEDs pro Blinker?????

Das sind nicht zu wenig, sondern viiiiiiiiiieeel zu wenig!!!!

Auch wenn manche zugelassene LED-Blinker auch nur 12 oder 14 (5mm) LEDs haben, empfehle ich bei Selbstbau mindestens 20 LEDs. (Also 5 4er-Stränge).
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

Mi, 14.02.07, 22:55

oder superflux würde ich wirklich am ehesten machen

@romiman ne diese rollerseite wo auch deiner unten abgebildet ist
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Mi, 14.02.07, 23:08

hallo leude, danke für die antworten.

habe alles fertig gelötet , FUNZT 1A DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
super hell, super geil, super desgin(dank mir hehe ;) ) ich stelöl morgen mal bilder rein!!!!


ps: mein roller ist nicht mehr soo arg für die straße gedacht ;) nur ab und zu zum spaß ...und ich kann ja zusätzlich den arm nehmen wenn man das nicht sehen sollte, was defenetiv nicht der fall ist

mfg
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.02.07, 23:19

Da bin ich mal gespannt auf die Bildchen!

Mach nur nicht den Sign vor dem Bildermachen kaputt! :lol:

Also vorsichtig fahren und nirgendwo anecken - jedenfalls nicht mit dem neuen Stück! :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 01:21

ja ich bin auch schon gespannt auf die Bilder(chen)
...
wirst du dann auch noch ne "genaue" Auflistung zu dem "verbauten" zeug machen :wink: ?

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 15.02.07, 10:39

BlackMamba hat geschrieben:ps: mein roller ist nicht mehr soo arg für die straße gedacht ;) nur ab und zu zum spaß ...und ich kann ja zusätzlich den arm nehmen wenn man das nicht sehen sollte, was defenetiv nicht der fall ist
mfg
Das gibt mir irgendwie zu denken ;) Eine Roller der nicht mehr für die Strasse gedacht ist? Und dann nur zum Spaß auf die Straße???
Ich glaube ich bin zu vernüftig...
Ich find des ja schon kriminell wenn im Frühling wieder die ganzen Roller (gleichzeitig zum Ungeziefer ;) dieser Vergleich hat rein gar nichts miteinander zu tun ;) )auf der Strasse erscheinen und sie meinen Sie müssen sich überall durchdrücken und manchmal hab ich das Gefühl dass manche Rollerfahrer gar nicht so arg an ihrem Leben hängen.

Ps.. ich mein damit nicht die Motorradfahrer, die finde ich (meinst) sehr kompetent im Strassenverkehr...

Sorry falls ich jetzt jemand persönlich getroffen habe, aber habe selbst schon einen Kumpel verloren weil er auch so ein Rollerfahrer war....
BlackMamba
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 22.01.07, 19:27
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 17:49

hallo,

ich bin kein raser!! ich fahr normal, fahre seit 2 jahren roller, wurde nie erwischt oder sonstiges bzw probleme mit anderen leuten hatte ich nie, meistens meine kollegen, will nur etwas schneller unterwegs sein ;)

bilder heude abend
Antworten