Ersatzteil gesucht

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Andrea
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Do, 03.10.24, 16:03

Do, 03.10.24, 17:13

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problemchen mit einer LED Deckenleuchte. Nachdem ich den Fehler endlich gefunden habe (hatte erst den Treiber in Verdacht) stehe ich leider vor dem nächsten Problem. Die Leuchte besteht aus mehreren Modulen mit je 4 LED. Einer dieser Streifen ist defekt und ich :D suche hierfür ein Ersatzteil, welches ich einbauen kann. Die Lampe funktioniert zwar wieder, sieht halt doof aus wenn ein Modul fehlt. Im Anhang ein Bild von dem Teil. Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand helfen könnte :D

LG Andrea
Dateianhänge
IMG_20241003_163439~2.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 04.10.24, 10:19

Hallo Andrea,
welcome on board!

Möglicherweise ist da nur eine LED kaputt. Aber es ist halt die Frage, ob du löten kannst (oder jemanden kennst der das kann) und nur die eine (oder auch alle 4 LEDs) auszutauschen. Als Ersatz-LED könnte die hier passen: https://www.leds.de/collections/smd-led ... leds-14036 . Müsstest du aber nachmessen (sowohl Strom als auch Spannung an einem noch funktionierenden Modul als auch die Größe der LED selbst). Die LEDs sind alle parallel geschaltet. Daher muss die Ersatz-LED schon sehr genau passen. Besser wahrscheinlich alle 4 austauschen. Ein sowohl mechanisch als auch elektrisch passendes fertiges Ersatzmodul wirst du nicht bekommen (höchstens aus einer baugleichen Lampe, bei der z.B. der Treiber kaputt ist oder ähnlich wie bei dir noch funktionierende Module vorhanden sind).
Andrea
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Do, 03.10.24, 16:03

Fr, 04.10.24, 11:58

Hallo Borax,
vielen Dank für die schnelle Antwort 👍

Ich vermute da sind alle 4 defekt. Mein Plan war zunächst einen Streifen zu besorgen (12V) mit exakt den selben LED wie auf dem defekten Teil(5730). Diesen dann mal reinlöten. Was ich so preiswert gefunden habe hätte halt nur 3 LED je schneidbarem Bereich, wäre aber nicht schlimm. Hauptsache die Lücke wird einigermaßen gefüllt. Könnte das funktionieren? Ansonsten müsste ich versuchen die LEDs zu tauschen, die Platine scheint aber einen feinen Riss zu haben, keine Ahnung ob die überhaupt noch funktioniert oder ob man das "flicken" kann. Ich hänge leider sehr an der schönen Lampe, sonst hätte ich mir einfach eine neue gekauft 😔

LG Andrea
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 06.10.24, 19:40

Hallo Andrea,
Ich vermute da sind alle 4 defekt.
Das kann man messen. Und auch ggf. ob der Riss ein Problem ist. Man kann so eine Platine auch nachbauen. Aber das wichtigste wären die Werte (Strom und Spannung) der aktuell verbauten LEDs.
Was ich so preiswert gefunden habe hätte halt nur 3 LED je schneidbarem Bereich
Das wird nicht funktionieren. Bei 3 LED mit schneidbarem Bereich sind die bestimmt in Reihe geschaltet (braucht dann 12V + Vorwiderstand). Auf der abgebildeten Platine sind sie aber parallel geschaltet D.h. das Modul mit den 4 LEDs hat etwa 3V und x mA. Wobei x wahrscheinlich irgendwo zwischen 50mA und 200mA liegen dürfte. Das wäre eben wichtig zu wissen um passenden Ersatz zu suchen. Wenn du die Lampe retten willst, brauchst du ein Messgerät (oder / oder einen Bekannten der eines hat und idealerweise auch damit umgehen kann).
Antworten