Solarlampe -> welche LED?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
dragan_g
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 27.03.05, 19:44

So, 27.03.05, 19:58

Hallo,

Habe mir gestern Zwei Solarlampen für den Garten gekauft, super Teile, nur dass sie etwas zu schwach und gelb leuchten ist nicht so ideal. Ich will eine stärkere weisse LED einbauen. Welche ist da die richtige?
Die Solarlampe hat einen Ni-cd 1,2 Volt 500 mAh Akku. Muss die Voltanzahl von der neuen LED auch genau 1,2 Volt haben. Ich habe solche noch nicht finden können.
Ausserdem, kann ich die Leuchtdauer verlängern indem ich einfach einen Akku mit mehr Kapazität verwende, z.B. 700mAh stann 500 mAh???
Bin dankbar für Antworten.
Gruss
Dragan
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 27.03.05, 22:23

Ja, die Dinger sind erbärmlich dunkel. Die Wahl auf gelbe LEDs erfolgte auch nur aus Preisgründen, (gelbe LEDs sind billiger als weiße).
LEDs, die 1,2 V brauchen gibt es nicht. Gelbe (5mm Standard)-LEDs brauchen ca 2V, weiße ca 3,2 V.
Wenn in Deiner Solarlampe nur ein 1,2V Akku ist, wird da auch ein Spannungswandler drin sein, der aus den 1,2 V eben 2V macht.
Also der Wechsel zu einer weißen LED wird diese dann höchstwahrscheinlich nur recht schwach leuchten lassen.
Ob ein stärkerer Akku was bringt ist auch fraglich, da diese winzigen Solarzellen nicht mehr Strom produzieren können.
Also um spürbar hellere Garten-Solar-Leuchten zu bekommen, führen kaum Wege daran vorbei, sich ein anderes Modell (mit mehreren weißen LEDs pro Lampe, die natürlich auch spürbar teurer werden) zu kaufen.

Oder andersrum gesagt, wenn der Hersteller Deiner Solar-Lampe, diese für den Mehrpreis eines z.B. 1000mA Akkus und einer weißen LED (also irgendwas zwischen 2 und 5 Euro) deutlich heller bekäme, hätte er (oder ein anderer Hersteller) es wohl schon getan.
dragan_g
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 27.03.05, 19:44

Mo, 28.03.05, 09:48

Danke für die Antwort,
Die Solarlampe hat zwei gelbe LEDs und nur ein Akku. Würde es was bringen wenn ich nur eine weisse LED einbaue.

Dragan
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Mo, 28.03.05, 19:16

Da ich die Lampe nicht kenne, kann ich natürlich keine verbindliche Antwort geben.
Ich würde damit rechenen, daß die weiße LED nicht in voller Leistung leuchtet, und somit die gesamte Lichtausbeute der Lampe gleich oder schlechter wird, und das Licht eben weiß und nicht mehr gelb ist.
Weiße LEDs leuchten bei zu niedriger Spannung manchmal mit einem gelb-, grün- oder blau-Stich.
Dr. Curm [niclas}
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: So, 13.02.05, 21:21
Wohnort: Mainz

Mo, 28.03.05, 22:48

Schau dir diese Schaltung mal an!
Die ist um eine Weiße LED an nur 1.2V zu betreiben.
Ich würde die alte elektronik versuchen zu belassen und dies Schaltung noch rein zu werkeln. Das Problem ist nur wie? Wenn du sie an den Akku anlötest hast du zwar 1,2 V aber die Dämmerungsregelung fällt weg, lötest du sie da an wo die alten LEDs waren, hast du 2V Eingangsspannung. Ich empfehle letzteres zu Versuchen.

Der Link:
http://www.b-kainka.de/bastel36.htm

Niclas
zacker77
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 13.07.24, 10:48

Sa, 13.07.24, 11:23

Muss leider hier heute wiedersprechen die Sache ist schon überholt habe von diesen Dingern schon viele gebaut.Durch eine Art neuerer Bauart (Art Induktionsspannung) leuchten alle Leds 2-3Volt /20mA- rot, grün,lila , blau ,weiss- sehr Hell -sogar kann man Leddraht verwenden ,-bevorzugt Leddrähte die mit Knopfzellen betrieben werden- ,natürlich muss man die Länge anpassen.Ich verwende oft immer zwei Leds (parallelschaltung) die die ganz Nacht leuchten.Es kommt auf den Akku und Solarmodul an.Ich verwende ein Modul mit 2Volt um 100mA und einen Hitzebeständigen Akku1,2volt >300mA-Du kannst auch die alte Schaltung verwenden und einen grösseren Akku ein bauen.Es funktioniert alles wie bis her ,nur braucht der Akku lange Sonnenlicht um voll zuladen Schuld ist das kleine Solarmodul mit nur 40mA.Die Verwendung neuer Platinen hat den Vorteil eines Überladungs.Kurzschluss,Minspannungs- Schutz.Wenn der maximale Strom der Platine überschritten wird schaltet das Ding ab.Um es wieder gangbar zumachen einfach ans Licht halten. Wichtig ist auch das Solarmodul öfters zureinigen Schmutz und Staub beeinträchigt im grossen Maße deren Leistung.Die Angabe Solarleistung mA wird nur bei voller Sonne erreicht diese nimmt bei Grad der Bewölkung erheblich ab.Ich empfehle keine Einzelstücke zukaufen 10er Packs bei Ebay bringt da kostengünstig Vorteile.Der Einbau in einem Schraubdeckel alles einfach mit Heisskleber befestigen.Die Bauzeit Ledglas beträgt ca 15min.Tipp: die Gläser vor zusammen bau in den Kühlschrank stellen so passiert es nicht das feucht warme Luft im Glas ist .Dieses verhindert ein beschlagen im Glas bei kalten Nacht Temperaturen.
Zu bemängeln sind diese kleinen Akkus 40ma die bei hoher Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen oft ihren Geist aufgeben .Auch sind die billigen Solarlaternen nicht Wasserdicht .Ihre kleinen Schlitze, Öffnungen haben eine Kapillarwirkung die bei grossen Regen Mengen das Wasser in sich reinziehen dann ist auch hier ein Ausfall zu erwarten.Gute Abdichtung ist Vorraussetzung! :D So das war es....
Antworten