Neu hier und das erste Projekt mit der Bitte um Hilfe

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 20:07

Na das ist ja klasse, wie schnell das hier geht!!!!!!!!!!!! Aber trotzdem Bitte um Hilfe


Wenn ich in der Geschwindigkeit Hilfe zu meiner eigentlichen Frage bekomme, kann ich in einer halben Stunde löten, was das Zeug hält.....





Hallo allerseits, ich bin neu hier und habe einen Plan ausgeheckt.

Die folgende Schaltung würde ich gerne wie gezeichnet aufbauen, geht das so?
Auch ohne irgendwelche Widerstände?



Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.


Vielen Dank im Voraus

Euer Feuer-Fritz

1200_Treppelicht_1.jpg
:D :D
Zuletzt geändert von feuer-fritz am Sa, 16.12.06, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 16.12.06, 20:32

Du hast wahrscheinlich mit dem Img-Schalter gearbeitet. Probiere es bitte noch einmal mit "Bild hochladen", das ist rechts über dem Text in blauer Schrift. Beachte auch die Einschränkungen in Größe und Typ des Bildes!
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 20:35

Ich habe das Bild "rechts" hochgeladen, danach stand dieser ganze Klumpaquatsch im Text.

Was tun ???
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 20:42

HHILLFFEE Ich bin noch ONLINE ?!?!?!?!?!?!?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 16.12.06, 20:43

Einfach noch einmal probieren! Bild hochladen, vor Absenden zuerst mit der Vorschau prüfen, wie Dein Post aussieht und wenn OK, da damit! :wink:
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 20:49

Hilfe beim eigentlichen Problem erwünscht, Bild ist da



:D :D




THX
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 16.12.06, 21:01

Ohne Vorwiderstäde kannst Du den Strom nicht sauber unter Kontrolle halten. Wenn das Netzteil wirklich 30 V hat, was nur bei stabilisierten wahrscheinlich ist, kannst Du durch Messen des Stromes in jeder Reihe selbst bestimmen, ob Du das Risiko für Deine LED´s eingehst. Der Strom in jeder einzen Reihe sollte auf keinen Fall 32 mA überschreiten, da der Innenwiderstand deines Amperemeters schon eine Rolle spielt.

Bedenke zusätzlich, dass jede Störung im Primärkreis (230 V), z.B. durch Schaltfunken, ungebremste Auswirkung auf Deine Schaltung hat.

Mein Vorschlag: Spannung messen, Strom messen, ganz kurz probieren (zum lernen), Finger weg von dieser Schaltung!
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 21:03

Welche Alterntive schlägst Du vor???
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 16.12.06, 21:11

Bei 30 Volt würde ich die LED´s so im Reihe schalten, dass ca. 1,5 bis 2,5 Volt "Reserve" bleiben, und danach den Widerstand ausrechnen. Auch wenn es grundsätzlich egal ist, würde ich auch die Farben trennen ( jeder Reihe immer nur LED´s der gleichen Farbe), dann bleibst Du flexibler in der Steuerung des farblichen Effektes bzw. kannst Du die Farben auch getrennt ansteuern oder ein- bzw. Ausschalten.

Was hast Du eigentlich vor? Wenn Du das in Deine erste Frage schreibst, ist es oft einfacher, eine Antwort zu geben!
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 21:40

Danke, hier meine Projektbeschreibung:

ich möchte auf einen Kabelkanal 20mm breit jeweils eine blaue und leicht versetzt eine gelbe Superflux setzen, diese Päärchen im Abstand von ca. 10 cm anordnen. So möchte ich von oben herab den Einstieg der Treppe zum nächsten Geschoß farblich etwas gestalten. Eine einzelne Ansteuerung der Farben ist dabei nicht nötig.

Eigentlich nur der Optik wegen....



Vielen Dank für Vorschläge
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Sa, 16.12.06, 22:32

Projektbeschreibung da, aber Hilfe dennoch erbeten

Wie oben beschrieben wäre es nett von Euch, wenn ich noch Vorschläge zur Realisierung bekommen könnte.


THX @ ALL
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 17.12.06, 22:41

Die Idee mit dem kompletten Kabelkanal ist vielleicht hier nicht ganz ideal, weil die Superflux doch recht flach sind, wenn man die Beinchen nach der Seite wegbiegt. Dann würde es reichen, wenn Du die LED´s nur in den gebohrten Deckel des Kabelkanals klebst und nur diesen Deckel mit Plastikklammern mit dem Untergrund verbindest.

Ich denke das trägt nicht so auf und sieht dadurch edler aus - und lässt sich eventuell leicht mit einer Holzblende oder ähnlichem verstecken.
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Do, 21.12.06, 19:06

Hi@all





Das ist das fertige Ergebnis!

Ich bin zufrieden damit und werde das Gleiche noch einmal im Stockwerk darüber einbauen.

Was sagt Ihr dazu???


Greets@all
1200_IMGP0131_1.jpg


1200_IMGP0130_1.jpg
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 21.12.06, 19:15

Sieht doch spitze aus!

Wie hast es nun gemacht? Eine kurze Beschreibung (welche LED´s, wie verschaltet usw.) und 2 oder 3 Nahaufnahmen bitte!

Das Ergebnis ist wirklich gut gelungen, nun lass auch uns daran teilhaben. Und vor allem kann Deine Arbeit andere LED-Anfänger ermutigen, sich selbst an ein derartiges Experiment zu wagen.

Danke für die Rückmeldung!
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Do, 21.12.06, 19:47

1200_IMGP0134_1.jpg
1200_IMGP0135_1.jpg
1200_IMGP0142_1.jpg
1200_IMGP0143_1.jpg
1200_IMGP0139_1.jpg
1200_IMGP0144_1.jpg
1200_IMGP0145_1.jpg
1200_IMGP0146_1.jpg
1200_IMGP0148_1.jpg
Die Umrandung des Treppenhauses wurde mit Superflux-Leds in gelb und blau gestaltet.
Je 6 blaue und 6 gelbe LED´s wurden in Reihe geschaltet. Als Stromversorgung dient ein Netzteil eines alten HP-Druckers, das unter "Last" 34,5 Volt bringt. Die Betriebsspannung der &er-Ketten liegt bei 35,4 Volt und kann somit die LED´s nicht überlasten, denke ich.

Die Stufenbeleuchtung in weiss und grün wurde mit Superflux-Modulen realisiert. Betrieben wird diese momentan über ein 12V/500mA Steckernetzteil. Das soll aber durch ein Schaltschranknetzteil 12V / 670 mA ersetzt werden.
Vor dieses Netzteil wird dann noch eine Zeitschaltuhr gesetzt, sodass ich mir die Zeiten aussuchen kann, zu denen die Beleuchtung der Stufen an sein soll.

Greets@all
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 21.12.06, 19:54

Jo schaut voll geil aus, am besten gefällt mir der Rythmus zwischen Grün und weiß.

Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Do, 21.12.06, 20:06

WOW!!
Sieht ja echt toll aus.
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

Do, 21.12.06, 23:40

Da das erste Projekt so erfolgreich umgesetzt werden konnte, auch Dank Eurer Hilfe, steht demnächst ein weiteres an. Aber dazu melde ich mich zu gegebener Zeit.


THX@all

und frohe Feiertage und einen Guten Rutsch wünscht Euch


Feuer-Fritz
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Fr, 22.12.06, 09:05

Hallo servus ;)Also sieht gut aber mir wäre das zu hmm poppig ;) Aber wenns dir gefällt, echt schönes Vorhaben ;)
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Sa, 23.12.06, 21:12

Mir gefällt es auch super ! Und die farbwahl ist ja jedem selbst überlassen ! :D
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

So, 24.12.06, 07:59

Was mich mal interessieren würde, wie hast du die SuFlu an den Kabelkanal bekommen?
Hast du Löcher gebohrt & sie dann festgeklebt oder einfach nur die Beinchen durchgesteckt???
Benutzeravatar
feuer-fritz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 123
Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
Wohnort: Jülich

So, 24.12.06, 08:14

Guten Morgen,

die Löcher habe ich gebohrt. Ich habe mir aus einer Büroklammer eine Schablone gebogen, um immer das gleiche optische Bild (pro Paar) zu erzielen. Diese habe ich dann benutzt, um mir die Kontur der Superflux mit einem Bleistift auf den Kanal zu übertragen. Dann nahm ich einen Dremel mit biegsamer Welle und einem 1,5 mm Bohrer und habe auf den Ecken des Angezeichneten Löcher gebohrt. Anschliessend wurden die Led´s durchgesteckt und die Beinchen wurden wie bei einem Schnellhefter jeweils nach aussen weggebogen. Das hält gut und so kommt die Led dicht an den Kanal. Das spart auch die "Sauerei" beim Kleben.

Weitere Fragen beantworte ich gerne.


Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch wünsche ich allen, vor allem denjenigen, die sich nicht mehr hier über die Tage tummeln werden.


Greets@all
Antworten