Hallo.
Weil ich ein sehr neu in diesem Gebiet bin und nun ein wenig überfordert bin dachte ich das ich mal hier um Rat frage weil ich einfach nichts sinnvolles im internet gefunden habe.
Also: Ich habe vor meinen Arduino Leonardo mit 4LEDs zu betreiben.Problem ist aber das diese LEDs einen Vorwiderstand haben und ich dadurch eine spannung von 5-12v bräuchte(laut Hersteller) [hab sie von amazon],aber die Pins vom Arduino geben doch bloß 5V ab.und nebenbei die Stromstärke liegt bei 5-25mA.Soweit ich weiß braucht man ja immer einen Widerstand um die LEDs zu schützen aber welchen soll ich dann nehmen?
Ich hoffe mal das ihr mir helfen könnt.
Welchen Widerstand für einen Arduino mit 4LEDs?
Moderator: T.Hoffmann
-
Apfelboy077
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr, 02.09.16, 12:10
Falls ihr es braucht: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00H98XXVE?#Ask
Das sind die LEDs die ich mir gekauft habe.
Das sind die LEDs die ich mir gekauft habe.
Schalte einen kleinen npn Treibertransistor an den Arduino Ausgang und lass den die 5-12V schalten und alles ist gut
Z.B. einen BC337. Emitter an die verbundenen Massen vom Arduino und dem 12V Netzteil (kann auch ein Kombinetzteil sein), Basis über einen 1-10K Vorwiderstand, je nachdem, was die Bastelkiste gerade hergibt) und die LEDs kommen zwischen +12V und den Kollektor vom Transistor.
Z.B. einen BC337. Emitter an die verbundenen Massen vom Arduino und dem 12V Netzteil (kann auch ein Kombinetzteil sein), Basis über einen 1-10K Vorwiderstand, je nachdem, was die Bastelkiste gerade hergibt) und die LEDs kommen zwischen +12V und den Kollektor vom Transistor.
-
Apfelboy077
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr, 02.09.16, 12:10
Erstmal danke für deine Antwort!
Also ich bin noch ein Anfänger in diesem Gebiet und deswegen würde ich gerne wissen was ich z.b
mit dem BC337 genau tuhen soll,weil ich das nicht genau verstanden habe.Und dann bräuchte ich noch ein 12V netzteil oder?
Und ich nutze schon 4 Pins des Arduinos deswegen denkst du wirklich das 12v reichen und brauch ich für die leds keinen widerstand?(das sind einige fragen ^^),aber danke das du mir versuchst zu helfen.
Also ich bin noch ein Anfänger in diesem Gebiet und deswegen würde ich gerne wissen was ich z.b
mit dem BC337 genau tuhen soll,weil ich das nicht genau verstanden habe.Und dann bräuchte ich noch ein 12V netzteil oder?
Und ich nutze schon 4 Pins des Arduinos deswegen denkst du wirklich das 12v reichen und brauch ich für die leds keinen widerstand?(das sind einige fragen ^^),aber danke das du mir versuchst zu helfen.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Die 12V Spannung wird an die Anode (das rote Kabel der Led) angeschlossen.
An den Kollektor (C) wird die Kathode (das schwarze Kabel der Led) angeschlossen.
Emitter (E) wird an GND des Arduino angeschlossen.
Der Ausgang des Arduino steuert die Basis (B) des Transistor.
Schau Dir auch das vergrößerte Produktbild (500x500px) an. Am roten Kabel ist ein schwarzer Schrumpfschlauch übergezogen. Dadrunter kann man die Form eines Widerstand erahnen.
An den Kollektor (C) wird die Kathode (das schwarze Kabel der Led) angeschlossen.
Emitter (E) wird an GND des Arduino angeschlossen.
Der Ausgang des Arduino steuert die Basis (B) des Transistor.
Ein Vorwiderstand ist doch bereits eingebaut (lies die Produktbeschreibung bei Amazon. Dort steht: 12V).brauch ich für die leds keinen widerstand?
Schau Dir auch das vergrößerte Produktbild (500x500px) an. Am roten Kabel ist ein schwarzer Schrumpfschlauch übergezogen. Dadrunter kann man die Form eines Widerstand erahnen.
-
Apfelboy077
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr, 02.09.16, 12:10
Danke für deine Antwort!
Ich denke ich hab das jetzt alles ungefähr verstanden.
Nun habe ich aber frage ob ich mit diesen 12V auch mehrere LEDs(4)
Betreiben könnte und diese über einen code dann aufleuchten kann wenn ein anderer pin gerade strom bekommt( er sich auf high stellt)und könntet ihr mit ein 12v netzteil empfehlen?
Ich denke ich hab das jetzt alles ungefähr verstanden.
Nun habe ich aber frage ob ich mit diesen 12V auch mehrere LEDs(4)
Betreiben könnte und diese über einen code dann aufleuchten kann wenn ein anderer pin gerade strom bekommt( er sich auf high stellt)und könntet ihr mit ein 12v netzteil empfehlen?

