Günstige Bewegungsmelder

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mkg
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 20.10.10, 17:22

Mi, 13.05.15, 09:54

Hallo,
für eine Beleuchtung brauche ich günstige Bewegungsmelder. Ich denke am Besten einer mit 230V Netzspannung, da so dem Schaltnetzteil der Strom weggenommen wird (Kosteneinsparung?).
MfG
t_schulz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 358
Registriert: Di, 04.10.11, 14:43
Wohnort: Streichen

Mi, 13.05.15, 10:30

Hallo,

der Bewegungsmelder ist auch elektronisch und zieht Strom wenn die Leuchte aus ist.
Das Schalten von Netzteilen ist nach meiner Erfahrung für die Kontakte schwierig. Die BM mit TRIAC kommen mit NT meist gar nicht klar.

THEBEN hat gute Bewegungsmelder, die im Nulldurchgang schalten. Da gibt es das Problem mit dem Einschaltstrom nicht.
http://www.theben.de/Produkte/Praesenz- ... xa-S150-WH

das funktioniert dauerhaft gut.
mkg
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 20.10.10, 17:22

Mi, 13.05.15, 10:42

Alternativ tut's auch ein 12V Bewegungsmelder.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 13.05.15, 11:17

Was erwartest Du als 'Ausgang'?
Relais, Open Collector...?

Einfach und sehr günstig gibt es die bei Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/ODEzNzY0OT ... _LEDs.html
Ausschlachten und mit 12V betreiben... Da hier Batteriebetrieb vorgesehen ist, sind die mit Sicherheit sehr sparsam.
mkg
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 20.10.10, 17:22

Mi, 13.05.15, 11:24

Genau so was wäre in Ordnung. Ich will damit lediglich LED Leisten mit 12V betreiben.
Meinst du, das Teil verträgt 12V und 1A?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 13.05.15, 11:55

Bin ich nicht sicher. Dazu müsste ich das 'Innenleben' sehen. Aber ggf. einfach einen Mosfet statt den kleinen eingebauten LEDs anschließen. Dann gehen quasi beliebig viele Ampere ;)
mkg
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 20.10.10, 17:22

Mi, 13.05.15, 12:06

Oh je, mit MOSFETs kenne ich mich nicht aus.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 13.05.15, 12:27

Aber Löten kannst Du? Der 'Rest' ist einfach. Das bekommst Du mit unserer Hilfe locker hin. Am besten (falls Du den Bewegungsmelder bei Pollin bestellst) gleich noch einen Mosfet dazu bestellen. Z.B. diesen: http://www.pollin.de/shop/dt/MTU5OTY4OT ... istor.html und diesen: http://www.pollin.de/shop/dt/MDg5ODY4OT ... 55VT4.html (je nach Aufbau der Schaltung ist ein N-Channel oder P-Channel Mosfet nötig). Wenn Du Glück hast, ist schon ein Mosfet eingebaut...
MacGyver
Super-User
Super-User
Beiträge: 65
Registriert: Do, 10.06.10, 21:50
Wohnort: Dresden

Mi, 27.05.15, 07:08

Ich habe Bewegungsmelder-Platinen direkt vom freundlichen Chinesen bestellt: http://www.aliexpress.com/snapshot/6490 ... 4774883439
In meinem Fall wollte ich 24V Power-Bar LED Streifen schalten, die an der Küchenzeile die Arbeitsplatte ausleuchten. Nach dem 24V Netzteil einen 7805 Stannungsregler, einen kleinen Attiny85 mit ein paar Zeilen Code als retriggerbares Monoflop und einen Logic Level FET dahinter. Das Ganze passt in eine Aufputz-Verteilerdose, wo ich für den PIR Sensor ein Loch mit nem Kegelbohrer gemacht habe. Tut seit einem viertel Jahr klaglos seinen Dienst :mrgreen:
Antworten