ich möchte eine Schaltung realisieren und weis nicht ob das so funktioniert wie ich mir das denke.
Und zwar geht es darum, eine Schutzschaltung zu integrieren, dass die Leds nur leuchten, wenn auch der dazugehörige Lüfter läuft. Sprich, keine Schaltung mit Temperatursensor, sondern die nur die LEDs bestromt, wenn auch der Lüfter läuft.
Grund ist, ohne Lüfter gehen die LEDs in geschätzten 10-15 Minuten kaputt und man kann während dem Betrieb nicht bemerken ob der Lüfter geht(optisch,Geräusch)
So, die Stromquelle hat 12-14,5V(im unteren Beispiel vereinfacht nur 12V geschrieben)
Die LEDs brauchen zusammen 1A
Der Lüfter benötigt 5V und 0,6A
Nun mal meine Idee:
Vom Lichtschalter aus gehe ich mit dem 12V Kabel was sich als Y spreizt mit einem Ende an einen einstellbaren Spannungswandler wie diesen hier an die Plus Eingangsklemme: http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Wandler-ei ... rmvSB=true
Dieser ist dann eingestellt auf 5V. Dann gehe ich mit dem Massekabel der Eingansseite auf Masse.
Auf der 5V Ausgangsseite des Spannungswandlers gehe ich mit dem Pluspol an das Lüfter +. Nach dem Lüfter verbaue ich ein 5V Schließerrelais mit einer Schaltleistung von 5A http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/J ... ROVID=2690
und gehe vom Lüfter aus an die Spule vom Relais und wieder zum Spannungsregler zurück.
An die Schaltseite des Relais geht das andere Ende vom Y Kabel der 12V Plusleitung die vom Schalter kommt und nach dem Relais dann zu den LEDs bzw. vorher noch in die je LED einzelne Konstantstromquelle und dann zur Masse.
Somit schaltet doch das Relais erst, wenn auch der Lüfter dreht bzw. die LEDs werden vom Relais erst angeschaltet wenn der 5V Stromkreis mit dem Lüfter läuft.
Fällt der Lüfter aus im Betrieb, macht das Relais auf und die LEDs gehen aus
funktioniert das so oder habe ich einen Denkfehler? Bin für Verbesserungsvorschläge dankbar.



