Also für zwei parallel geschaltete LEDs immer einen halb so großen Widerstand verwenden.
Beispiel:
Nichia 5mm LED blau 4700mcd 30° NSPB510BS - 20ma - 3,1V = 56 Ohm
4.2V-3.1V = 1.1V; 1.1V/0.04A (=zwei mal 0.02A) = 27.5 Ohm also 27 Ohm
Ok. Eine (nicht eingeschränkte) Software zum Schaltplan erstellen kenne ich schon: LTSpice. Ist aber primär zur Schaltungssimulation gedacht und hat daher natürlich keine komplexen Bausteine wie µCs dabei. Man kann aber dafür ein 'generisches' Modell nehmen (kann man natürlich nicht mehr simulieren) was so aussieht wie das Bauteil und damit durchaus 'schöne' Schaltpläne erstellen. Ich selbst verwende es nahezu ausschließlich (außer wenn ich eben Platine drucken will - dann nehme ich halt Eagle). Nachteil ist eben, dass man sich diese 'generischen' Modelle für z.B. ATTiny oder 74HC595 erst selbst erstellen muss. Nur mal als Beispiel: download/file.php?id=19402&mode=viewBrauche keine Platine, aber so kann ich es selbst besser verstehen, solange ich kein Material hier habe.
Generisches Modell für einen ATTiny hätte ich auch schon fertig.


