vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, ich bin mit meinem mehr als bescheidenen Latein leider am Ende.
Folgendes Problem: Ich habe eine schaltung die von 2 AAA Batterien betrieben wird (Batteriekasten, 2 Kabel zur Platine).
Wenn der Kreis geschlossen wird, passiert auf der Platine was (LED geht an, Vibration, Funksignalübertragung). LEider ist nicht bekannt (und in Ermangelung von der geringsten Ahnung/Messgeräten auch nicht herauszufinden) wieviel Widerstand usw. bei der Baugruppe die dann was macht vorhanden ist.
So, was ich mit dem Ganzen jetzt vorhabe ist folgendes: Ich würde gerne irgendwo zwischen Batteriekasten und Platine einen Akustik-Schalter einbauen, der den Schaltkreis ab einer bestimmten Lautstärke aktiviert und wieder abdreht, wenn das Geräusch verstummt/leise genug wird.
Ich habe mir da schonmal zwei Bauelemente herausgesucht:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTg4OTgxOT ... usatz.html
http://www.nodna.com/product_info.php?products_id=1283
wobei das zweite Element wohl die bessere Lösung wäre da es (Achtung, Anfänger) zumindest optisch idiotensicherer wirkt und außerdem wohl nicht gegen andere Geräusche abgeschirmt ist. Und das Ganze soll ja nicht nur auf Klatschen sondern eben auf jede Form von Lautstärke ansprechen.
So wie ich das ganze verstanden habe würden beide dieser Bauelemente einen Steuerstrom erzeugen, wenn die Schallgrenze überschritten wird, mit dem man dann einen Transistor zum ein/aus-schalten bringt. Hier also meine Frage(n): Bin ich soweit am richtigen Weg? Was für einen Transistor brauche ich? Wie baue ich das Ganze zusammen? Gibt es eine bessere/einfachere Lösung für das Problem? Und wie könnte ich es hinbekommen die Lautstärke ab der das Ganze aktiv wird festzulegen (unterschiedlcihe Transistoren vielleicht?)?
Ich bin leider erschreckend panlos, was das Ganze angeht, also, man behandle mich am Besten wie einen Vollidioten, dann spart man sich Nerven und Zeit.
Vielen Dank schonmal im voraus!
D.


