Du müsstest aber den GESAMTEN PT100 an der LED haben, das geht natürlich nicht, da er viel zu groß ist.
Du misst also wirklich die Oberflächentemperatur der Platine. Der Rth von der LED bis dahin ist aber unbekannt, bzw. wenn dann kann und den nur Lumitronix verraten.
Hier ist für die
Alu-Leiterplatte dieses Herstelllers ein Rth von 2,3K/W angegeben (+/- 20%).
+20% sind im Worst-Case also 2,76K/W.
Mit fast 5 Watt musst Du ja für Deine LED rechnen, also 5 * 2,76 = 13,8°C
AAAAABER HALT:
Was mir jetzt allerdings plötzlich völlig unklar ist: es dürfte doch einen GEWALTIGEN Unterschied machen, ob diese 5 Watt auf 3,8x3,8 mm oder z.B. auf 15x15 mm entstehen...
Und ob die Platine von Lumitronix besser oder schlechter ist weiß man auch nicht.
@Lumitronix: wie ist denn der Rth euerer Alukernplatinen in Abhängigkeit der verbauten LED?
Am besten auf den Produktseiten mit einpflegen!