Also Fuge....
Welche Zahnung nimmst Du für den Boden und wie dick ist die Fliese....dann kommt u.U. auch eine andere Bauform in Frage.
Wir müssen ja sehen, das wir die LED eben mit dem Boden einbauen. Zwischen Oberkante Fuge und Oberkante Fliese ist ja so weit ich weiss auch immer noch nen bischen Platz. Da würd ich mir ums verkratzen weniger Sorgen machen. Wenn die Oberfläche des Kunststoffes "verkratzt" wäre in deinem Falle glaub ich gar nicht so dramatisch.
Kauf dir doch einfach mal nen paar LEDs zu testen und rauh eine mal ordentlich mit Schleifpapier an. Leg die neben eine "unbehandelte" in den Keller und schau an ob´s stört oder nicht....
Bei Standard LED´s gibts ein 3mm Ausführung, das bezieht sich auf den Durchmesser. Deine Fugenbreite müsste also mindestens 3 mm betragen. Da ist aber meistens noch so nen Wulst dran und ich denke das ist nochmal ein mm mehr.
Die Höhe kann ich dir nicht sagen, aber ich schätze das dürften so um die 6 mm sein.
Wenn Du also ne 8er Zahnung nutzt und deine Fliese auch nochmal um die 8 hat, dann sollte das mit der Höhe auch gehn. Die Beinchen an der LED lassen sich bis zu einem gewissen Stück einkürzen.
Generell seh ich eben die Problematik des DEFEKTS. Da müsste man sich nochmal genau Gedanke machen, wie man nochmal an die kleinen Racker rankommt, um sie im Falle eines Defekts auszutauschen. Du machst Dir ja nicht die ganze Arbeit um sie mit der Zeit dann vor die Hunde gehen zu lassen ^^

Dann hättest Du am Anfang Las Vaegas und irgendwann dann nur noch die Ausbeute einer Garten Solar Leuchte ausm Baumarkt
