Nutzung der Option 0-10V Dimmung am Netzgerät 12V 8A

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Graf_Dracula
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Di, 15.07.08, 11:12

Do, 30.09.10, 15:41

Ich habe vom Support die Info erhalten, dass man beim folgenden Netzteil:

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... A-12V.html

mittels eines geringfügigen Umbaus das Netzteil mittels Einspeisung von 0-10V dimmen kann. Leider wissen die wohl aber auch nicht genau wie, also haben zumindest keine Anleitung oder so.

Im Datenblatt ist dies auch als Option angegeben:
FUNCTION --- REMOTE CONTROL(OPTION) --- CN1:4 ~ 10VDC POWER ON, <0 ~ 0.8VDC POWER OFF
Weiß da jemand genaueres drüber, also was man da genau umbauen muss, oder hat das vllt. sogar schon mal jemand gemacht und kann eine genaue Anleitung geben?
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Do, 30.09.10, 16:09

Hallo Graf, helfen kann ich leider da nicht. Lumitronix verkauft die Netzteile eben lediglich als Standardzubehör, für sowas müsste man eigentlich bei Netzteilspezialisten nachfragen und nicht beim Led-Spezialisten. Liefert Hersteller Meanwell keine brauchbaren Daten ?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 01.10.10, 07:37

FUNCTION --- REMOTE CONTROL(OPTION) --- CN1:4 ~ 10VDC POWER ON, <0 ~ 0.8VDC POWER OFF
Das ist aber nur Ein/Aus. Keine Dimmung! Außerdem wäre so nur eine Dimmung über die Spannung möglich. Die hat aber einige entscheidende Nachteile:
1. Alles andere als linear (Regler 'halb' aufgedreht bedeutet nicht, dass die LEDs halb so hell sind)
2. Farbe der LEDs ändert sich
3. Da es sich um keine 'offizielle' Funktion des Netzteils handelt, verlierst Du die Garantie.

=> Nimm besser einen PWM-Dimmer. Der Hochleistungs-Dimmer ist mit 40€ zwar nicht soo billig, aber wenn Du ein Netzteil mit 8A brauchst, werden da ja vmtl. viele LEDs (oder Leisten) davon betrieben und die sind ja auch nicht billig, so dass die Gesamtkosten des Systems durch die zusätzlichen 40€ relativ gesehen auch nicht sehr viel größer werden.
Graf_Dracula
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Di, 15.07.08, 11:12

Fr, 01.10.10, 08:07

Ohh ... böse Falle das mit dem Remote Control ... klar, ich wollte das wahrscheinlich so verstehen, dass das dimmbar wäre, aber eigentlich stehts ja ganz klar da, dass das nur zum Ein- und Ausschalten ist ... Danke für den Hinweis.

Der Hochleistungsdimmer ist natürlich wirklich eine sehr gute Variante, kommen zwar zu dem Trafo diese Kosten noch dazu, aber nach allem was ich bis jetzt gefunden habe immer noch preiswerter als Netzgeräte mit eingebautem Dimmeingang, also WIRKLICHEM Dimmeingang für 0-10V, nicht nur AN/AUS wie bei den anderen was ich oben schrieb.

Genau um solche Missverständnisse vorher zu klären und teure Fehlkäufe zu vermeiden ist das Forum hier perfekt ...
Antworten