Ich möchte in nächster Zeit ein bisschen mit LEDs basteln und diese eventuell auch als "Dekolicht" einsetzen. Ich habe mir auch schon eine Schaltung zusammengestellt, bei der die "Triple Rebel RGB"-LED zum Einsatz kommen soll, wo ich dann die Farben manuell mischen kann. Zum Mischen habe ich drei Dimmer (pro Farbe ein Dimmer) gefunden, welche per PWM jeweils eine einstellbare Hochleistungs-Konstantstromquelle (50 - 1000 mA) entsprechend steuern sollen.
Zunächst einmal eine Übersicht der ausgewählten Produkte:
"Triple Rebel RGB"
"Dimmer für LEDs und LED Module (PWM) mit Drehregler"
"Einstellbare Hochleistungs-Konstantstromquelle von 50 bis 1000 mA"
Zur Spannungsversorgung hatte ich an eine Gleichspannung von etwa 30 bis 35 Volt gedacht. Die einstellbare Hochleistungs-Konstantstromquelle wollte ich mit den Einstellregler (siehe Datenblatt) auf maximal 700 mA (vielleicht auch 650 mA) einstellen - was ja damit möglich sein sollte, oder? Die Dimmer sollten ja dann die Hochleistungs-Konstantstromquelle je nach Stellung des Potentiometers von 0 bis 700 mA steuern - liege ich da richtig? Hinter den Hochleistungs-Konstantstromquellen wollte ich dann jeweils eine Farbe der "Triple Rebel RGB"-LEDs in Reihe schalten. Somit sollte ich jede beliebige Farbe manuell mit den LEDs mischen können.
Dazu mal eine Skizze und eine "Verdrahtung der Produktbilder":


(Die gelben "X" sollen nur bedeuten, dass die Brücken nicht vorhanden sind)
Ist die Schaltung soweit in Ordnung?
Und zum Schluss noch eine weitere Frage: Wieviele von den "Triple Rebel RGB"-LEDs lassen sich bei dieser Schaltung mit 30 bis 35 Volt in Reihe schalten?
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Snieders


