COB Module und Bridgelux LEDs im Shop

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Sa, 15.05.10, 01:37

Wir haben im Shop COB Module hinzugefügt. Die Chip on Board LEDs arbeiten mit 4, 7 und 14W (je nach Modell). Sie sind besonders einfach manuell zu verarbeiten. Besonderes Merkmal: Neben ihrer hohen Helligkeit haben die o.g. Typen einen CRI von 95. Das dies bei LEDs ein hervorragender Wert ist, ist den meisten sicher bekannt.

In der selben Kategorie finden sich jetzt auch COB-LEDs von Bridgelux. Die Bridgelux-Produkte arbeiten mit bis zu 80Watt und sind wirklich enorm helle Module. Es ist zu beachten, dass so viel Power auch entsprechend gekühlt werden muss. Wer sich so ein Teil anschafft, sollte sich ein wenig auskennen. Die LED kann mehrere hundert Grad Celsius innerhalb weniger Sekunden erreichen. Wer sich so ein LED Array anschafft bekommt aber auch mächtig was geboten: 5000 Lumen auf ein paar Quadratzentimetern ist wirklich beeindruckend viel Licht.

Bridgelux ist ein US-Unternehmen und spezialisiert auf LEDs mit sehr hoher Leistung. Vielversprechend: Das Unternehmen wird vom Bruder des Cree CEO geleitet.
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Sa, 15.05.10, 07:46

Boah die Teile sind ja mal voll der Hammer! :shock:

Habt ihr für die länglichen COB-Module auch passende Kühlkörper im Shop?

Gibt es für die COB-Leds (die runden) auch passende Linsen? 120° mag für Wohnraumbeleuchtung ganz gut sein aber nicht für Scheinwerfer :D
TedDibiase
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Mi, 04.06.08, 11:43

Sa, 15.05.10, 09:59

Coole LEDS aber der Preis - das geht ja gar nicht :D

Wenn ich das mit Farnell vergleiche, sind es bei BXRA-W3000 als Beispiel, ganze 15 Euro Unterschied (65 Farnell zu 89 Lumi)!

Bei BXRA-C4500 ist es noch schlimmer! Farnell 58,73 Euro ab 1 Stück - hier 89,90 ab 1 und 79,90 ab 10.

Das ist mal ein heftiger Unterschied! Woher kommt das?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 15.05.10, 10:20

Farnell hat Nettopreise. Da müssen noch die Mehrwertsteuer drauf gerechnet werden.
BXRA-W3000: 64,66 Euro + 19% MwSt = 76,95 Euro
BXRA-C4500: 58,73 Euro + 19% MwSt = 69,89 Euro

Farnell verkauft für gewöhnlich nur an die Industrie und an Gewerbetreibende, das bedeutet: normalsterbliche Personen würden kaum an die Leds heran kommen. Bridgelux hat ein Distributionsabkommen nur mit Farnell abgeschlossen. Farnell ist somit der einzige Distributor in Deutschland. Lumitronix fungiert hier nur als Shop und muss selbst die Preise von Farnell zahlen.

Aber Du hast recht. Wer bei Farnell direkt einkaufen kann, für den fällt ein Zwischenhändler (nämlich Lumitronix) weg.

Im Gegensatz zu den fetten Lumengeschossen sind die Preise für die kleineren Led-Arrays allerdings unverhältnismäßig zu teuer.
BXRA-W1202 kostet bei Farnell 22,80 Euro + 19% MwSt = 27,13 Euro.
Hier kostet das gleiche Array hingegen 36,99 Euro und das entspräche einem Plus von 26,65%.

Allerdings:
wer bei Farnell einkauft, muss auch deren Versandkosten tragen und die liegen (soweit ich weiß) bei 7,90 Euro

Nachtrag:
In Berlin gibt es den HBE-Shop, der alle Produkte von Farnell verkauft. Auch wenn nicht alle Produkte von Farnell vörrätig sind, kann man dort alle Produkte, die es bei Farnell gibt, bestellen. Preise sind 1 zu 1 übernommen, jedoch wurde die Mehrwertsteuer schon hinzugerechnet. Mindestbestellwert siehe Warenkorb.
Zuletzt geändert von Achim H am So, 23.05.10, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
TedDibiase
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Mi, 04.06.08, 11:43

Sa, 15.05.10, 10:37

Also sozusagen nur ein Endkundenangebot :D
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Sa, 15.05.10, 10:42

Es gibt 6, 15 udn 30° Linsen in nem anderen deutschen Shop zu kaufen
TedDibiase
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Mi, 04.06.08, 11:43

Sa, 15.05.10, 10:51

Bestellungen bis 49,99 EUR - Versandkosten: 7,95 EUR
Bestellungen 50,00 EUR - 149,99 EUR - Versandkosten: 5,95 EUR
Bestellungen ab 150,00 EUR - Sie zahlen keine Versandkosten!

- Im Regelfall sollte man als Firma schon über 150 Euro Einkaufswert kommen :D
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 15.05.10, 10:53

Wo gibt es die Linsen (darfst Du mir auch per PN schicken)?

Was die Bridgelux-Leds angeht:
10% vom Preis kann man einsparen (Gutschein-Code). Dann sind die Leds gar nicht mehr soooo teuer.

noch ein Nachtrag:
Lumitronix hat übergangsweise einen entscheidenden Vorteil:
BXRA-W0802 und BXRA-C4500 sind bei Farnell derzeitig nicht erhältlich (Lieferzeit auf Anfrage). Wer diese Leds haben will, kann sie entsprechend nur hier kaufen.

Und noch ein Nachtrag:
Wer sich für die Bridgelux-Leds interessiert:
Ich habe vor ein paar Nächten ein PDF (1 Seite) fertig gemacht, wo die wichtigsten Led-Arrays enthalten sind (Spielzeuge wie die BXRA-W0260) sind nicht enthalten. Alle Werte entstammen den Bridgelux-Datenblättern, zusätzlich sind von mir noch die Effizienz (von - bis, je nach Temperatur) und die Leistungsaufnahme berechnet worden.
PDF alt gelöscht.

Update:
Das neue PDF
Bridgelux-Daten.pdf
mfg Achim
Zuletzt geändert von Achim H am Do, 30.09.10, 04:24, insgesamt 3-mal geändert.
TedDibiase
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Mi, 04.06.08, 11:43

Sa, 15.05.10, 11:29

Weiß einer, wie man die 5000lm Dinger gut kühlen kann?
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Sa, 15.05.10, 11:43

TedDibiase hat geschrieben:Weiß einer, wie man die 5000lm Dinger gut kühlen kann?
Ich denk mal mit nem CPU- Kühler.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 15.05.10, 11:44

Für 5000lm werden laut Kurzdatenblatt 25,4V und 2,1A benötigt. Das macht etwas über 53W.
Nehmen wir mal an, alles ist Abwärme, wobei man bei 93lm/W und 53W gesamt schon ein paar Watt in Licht raus bekommt.

CPU-Kühlkörper mit Lüfter werden immer reichen. CPUs sollten nämlich ähnlich kühl wie LEDs gehalten werden und aktuelle Quad-Core bewegen sich knapp unter 100W Wärmeabgabe. Stellt also kein Problem dar.
Außer eben der Krach vom Lüfter, wobei es da mittlerweile auch schon extrem ruhige Exemplare gibt.

Ich würde immer zu der CPU-Kühlerlösung greifen, da einfach, recht günstig, und effektiv. Wer aber unbedingt auf 0dB aus ist, hat es schon schwerer. Ein passiver Kühlkörper für 50W und mehr, der die LED auf 50-60°C hält, bekommt schon ernst zu nehmende Ausmaße.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 15.05.10, 12:54

Aufgrund der Größe dieses 5000 Lumen-Arrays (50,3 x 45,3mm = 67,7mm diagonal) ist ein PC-Kühler + Lüfter sicherlich sinnvoll. Laut "Current Derating Curves", Seite 18 im Datenblatt darf die Umgebungstemperatur bis max. 60°C haben, wenn der Kühlkörper einen Wärmeableitwert von 1°C/W aufweist. Rein passiv gekühlt sollte demnach noch möglich sein.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Sa, 15.05.10, 13:23

Geeignetes Zubehör für diese Produkte wird je nach Verfügbarkeit und Sinnhaftigkeit nach und nach hinzugefügt.
Wer sich die Preise genau anschaut wird merken, dass der Einzelstückpreis eine Ecke über dem von Farnell liegt. Ich denke da muss man aber nicht wirklich drüber diskutieren: Wir bieten einen hochgradig spezialisiertes Endkunden Angebot. Wer bei uns anruft bekommt bei Bedarf auch mal eine 20 minütige technische Erläuterung zu Produkten und deren Anwendung etc.
Spezialisierung und Service kosten Geld. Man kann das Angebot eines auf gewerbliche Kunden ausgerichteten Großhändlers nicht mit dem eines spezialisierten Einzelhändlers vergleichen.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 15.05.10, 13:31

Wer sich die Preise genau anschaut wird merken, dass der Einzelstückpreis eine Ecke über dem von Farnell liegt. Ich denke da muss man aber nicht wirklich drüber diskutieren
Es sind auch ein paar Leutchen mehr beschäftigt (Ware muss bestellt/gekauft werden, Wareneingang, Ware muss erfasst werden, kommisionieren, Ware wieder aus dem Warenwirtschaftssystem austragen, ein bißchen was wollt Ihr auch noch verdienen, und dann noch die Zeit, die beansprucht wird) --> die Preise dürften somit gerechtfertigt sein.

Ich meckere auch gerne über Preise.
Aber wer macht das nicht? :wink:
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 13.08.10, 21:47

Bei Farnell gibt es sie schon: Das 3. Monster.
Bridgelux BXRA-N3500 (neutralweiß, 4100k, CRI 80, max. ca. 4700 Lumen)
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

Fr, 13.08.10, 23:19

Bei Farnell gäb es auch die passenden LEDiL Reflektoren bzw. Linsen, wie ich grad sehe...
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 30.09.10, 04:21

PDF überarbeitet.
siehe: ein paar Beiträge höher.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 01.10.10, 13:31

Wir bieten mittlerweile übrigens auch geeignete Stromquellen an: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... ngang.html
Antworten