Wieder mal eine Deckenbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Craven
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 19.02.10, 20:23

Fr, 19.02.10, 20:47

Hallo liebe Community,

Ich lese hier schon länger mit, jedoch bin ich noch zu keiner Lösung meines Problems gekommen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Also zu meinem Problem:

Ich renoviere gerade meine komplette Wohnung und bin jetzt beim Wohnzimmer angelangt, (bereits neu gestrichen, neue Couch bestellt, Vorhänge, Teppich, Boxen etc). (Siehe Foto)

Nun kommt die Decke dran, bis jetzt ist die indirekte Deckenbeleuchtung mit Neonröhren realisiert (wirkt ziemlich kalt und Keller ähnlich). Dies möchte ich durch warmweiße LEDs ersetzen. Nur die Frage ist welche und wieviel.

Ich möchte nicht nur eine Ambientebeleuchtung sondern auch eine ziemlich gute Ausleuchtung des gesamten Raumes. (für die Stimmung wird ein Dimmer eingebaut)

Nun schwanke ich zwische :

http://www.leds24.com/LED/Power-LEDs/8m ... weiss.html

und

http://www.leds24.com/LED/SuperFlux-LED ... weiss.html
bzw.
http://www.*********/de/Leuchtdioden/ ... 9_1_7.html

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Superflux LEDs, außer vom Preis.
Oder sollte ich doch zu ganz andere greifen?

mit freundlichen Grüßen Craven,

P.S Hier ist das Foto:
Bild
Jony Walker
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 07.01.09, 21:51

Fr, 19.02.10, 22:40

musst nur die technischen Daten der beiden LED vergleichen.
Die zweite ist laut Angaben etwas heller, hat einen etwas kleineren Abstrahlwinkel, ist etwas wärmer, und billiger ist sie auch.
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 19.02.10, 23:03

Was ich nict ganz verstehe ist die Frage, wie hell es wirklich werden soll? Wenn es quasi die Hauptbeleuchtung sein soll kann man zwar sicher auch mit SuFlus arbeiten, aber benötigt da schon eine Menge. Wenn irgendwie möglich, würde ich mit HighPower-LEDs arbeiten.
100_0560.jpg
100_0560.jpg (49.68 KiB) 3471 mal betrachtet
Hier ein Beispiel mit 18 Cree Q2, die die komplette Raumbeleuchtung im Schlafzimmer quasi indirekt ersetzen.

RGB-Universal-Controller, LED-Panel Bad-Leuchte
Craven
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 19.02.10, 20:23

Sa, 20.02.10, 13:26

Hallo Leute,

Vielen Dank für die raschen, hilfreichen Antworten.

@turi:

Ja sollte auch als Hauptbeleuchtung verwendet werden. Nur die HighPower Cree sind mir für die große Fläche zu teuer.
Wieviel schätzt du bräuchte ich an Superflux LEDs, um alles auszuleuchten (~200, hätte ich geschätzt), was meinst du?

Danke nochmals, lg Craven
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Sa, 20.02.10, 13:48

Wieviel SuFlu Du brauchst, kann ich Dir leider nicht genau beantworten. Hängt auch ein wenig davon ab, ob Du fertige Platinen wie hier im Shop nimmst. Aber es sind sicher sehr viele. Grundsätzlich ist es noch so, dass der Raum mit vielen dunklen Elementen ausgestattet ist und man dementsprechend sicher ein paar LEDs mehr benötigt als normal.

Ich nehme mal an, die LEDs sollen in den dunklen Absätzen oben verschwinden. Wieviel Platz ist da eigentlich? Wie gesagt, rechne mal nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch den Stromverbrauch aus. Cree Q2 bekommt man im Daytrade als Emitter meist unter 5 EUR. In Deinem Raum würde ich dann auch ein paar mehr als 18 stück nehmen, z.B. 24.

Aber ich kann Dir nur eins empfehlen: teste beide Varianten aus. Besorg Dir SuFlu für einen halben Meter und setze da mal 3 Cree Q2 dagegen. Ich denke, das ist der beste Weg. Ich habe persönlich zwar schon die Erfahrungen bei mir gemacht (und andere sicher ähnliche), aber das muss nicht 1:1 auf Deinen Fall übertragbar sein.
Craven
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 19.02.10, 20:23

Sa, 20.02.10, 14:20

Hallo turi,

Also wenn ich die Cree im Daytrade billiger bekomme, dann würd ich diese nehmen. Jedoch ist die Frage, wie siehts mit der Kühlung von diesen Highpower LEDs aus? (In den Absätzen hat man ca. 20cm Tiefe und 15 cm Höhe an Platz für die LEDs.

Brauch ich zusätzlich noch Kühlkörper und wie sollte ich die CREE ca. verteilen (alle 15cm x 1 CREE)

lg
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 20.02.10, 19:17

Die Cree sind allesamt Highpower-Leds und die benötigen zwingend einen Kühlkörper, egal wie hoch die Leds bestromt werden. Zuviel Wärme verkürzt die Lebenserwartung der Led und kann auf kurzer Sicht zum sehr viel schnelleren Ausfall der Led beitragen. Insbesondere in Bereichen, wo die natürliche Konvektion an die Raumluft eingeschänkt wird, sollte der Kühlkörper sehr viel größer als normal gewählt werden, damit die Leds ihre Wärme auch los werden.

Zwischen Wand und dem Strirnende des Bettes sind schon 2 Seiten verschlossen.

Wie groß der Abstand sein soll, hängt davon ab, wieviel Licht man haben möchte. Je weniger Leds man verbaut, desto größer die Abstände, desto größer aber der Strom und damit auch größer die Leistung und damit auch größer die Wärme.

mfg Achim
Antworten