1. LED Projekt mit Fragezeichen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Tom1982
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16.11.09, 09:42

Mo, 16.11.09, 09:59

Hallo liebe LED Gemeinde

Für meinen ersten Ausflug in die Welt der LED Funzeln hätte ich da ein paar Fragen.

Folgende Gerätschaften liegen im Warenkorb und warten auf Bestellung:

4x http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... m-12V.html
1x http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... aram=95104
1x http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html

Ich bin das klassische plug&play Opfer und daher durch die Bilder stutzig geworden ob da nicht was fehlt.
Aus dem Netzgerät gehen vorn und hinten 2 dünne Drähtchen raus ( 1x zum Controller und 1x Richtung Stromquelle), aber wo in aller Welt ist hier der gute alte Stecker der in die Steckdose kommt??? :oops:
Komm hier noch ein Bauteil von dem ich nix weis? :)

Die andere Frage wäre wie es mit der Wärmeentwicklung der SuperFlux Leiste ausschaut, sie wäre laut Plan ca. 3cm vom einer
Polystyrol Scheibe entfernt. Wenn das ein mieser Plan ist dann klärt mich bitte kurz drüber auf.

Herzlichen Dank im Voraus für die Hilfe
Ein Technik Depp
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Mo, 16.11.09, 10:21

Herzlich Willkommen im Forum !

Vorweg sei schonmal gesagt, dass du ein wenig Löten / Entlöten und basteln musst.
Aus dem Netzgerät gehen vorn und hinten 2 dünne Drähtchen raus ( 1x zum Controller und 1x Richtung Stromquelle), aber wo in aller Welt ist hier der gute alte Stecker der in die Steckdose kommt??? :oops:
Komm hier noch ein Bauteil von dem ich nix weis? :)
Der von dir gemeinte Schuko-Stecker muss von dir noch auf der Eingangsseite angebracht werden.
Solche Stecker bekommst du normalerweise in jedem Baumarkt. Beim Anbringen an das Netzgerät
ist auf die richtige Polarität zu achten (blau / braun) !
Die andere Frage wäre wie es mit der Wärmeentwicklung der SuperFlux Leiste ausschaut, sie wäre laut Plan ca. 3cm vom einer
Polystyrol Scheibe entfernt. Wenn das ein mieser Plan ist dann klärt mich bitte kurz drüber auf.
Die Leiste wird bei Betrieb allerhöchstens handwarm, der Abstand reicht auf jeden Fall aus.

Zur Leiste ist noch zu sagen, dass du den weißen 4 poligen Stecker am Ende entfernen musst
und jeden Kontakt einzeln mit dem Controller einzeln verbinden musst.
Tom1982
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16.11.09, 09:42

Mo, 16.11.09, 10:31

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Nun gut, dann wird vielleicht doch noch ein Bastler aus mir :D
Sparlampe
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 26.08.09, 10:47

Mo, 16.11.09, 13:17

Der von dir gemeinte Schuko-Stecker muss von dir noch auf der Eingangsseite angebracht werden.
Solche Stecker bekommst du normalerweise in jedem Baumarkt. Beim Anbringen an das Netzgerät
ist auf die richtige Polarität zu achten (blau / braun) !


Theoretisch ja, praktisch nein.
Je nachdem, wie ich den Stecker in die Steckdose stecke, liegt der Aussenleiter an der "falschen" Farbe. Einstweilen ist die braune Ader auch schwarz. Lediglich beim Schutzleiter (grün-gelb) darf man nicht vertauschen, sonst krachts oder man hat eine Albert Einstein Frisur.
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Mo, 16.11.09, 14:23

Je nachdem, wie ich den Stecker in die Steckdose stecke, liegt der Aussenleiter an der "falschen" Farbe.
Ich frage mich nur warum man überhaupt bei Wechselstrom eine "Polarität" beachten muss.
Der Strom fließt ja nur eine halbe Periode lang in eine Richtung, bevor er wieder umpolt.
Antworten