ich benötige mal wieder eure Hilfe...Ich steh nämlich wieder mal auf dem Schlauch.
Dieses Mal geht es um die Beleuchtung eines Firmenschildes, welches ich mir für die Firma meiner Frau anfertigen lassen möchte.
Es soll aus Plexiglas hergestellt werden und dieses dann mit LEDs beleuchtet werden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage ^^
Kann ich mit einer KSQ (nämlich dieser) auch Standard LEDs z.b. SuFlu blau betreiben ?
EDIT: Ich hab hier SuFlu angegeben, da ich von diesen noch einige besitze. Sollten die ungeeignet sein, gerne eine Empfehlung für eine andere LED. Ich dachte SuFlu eignet sich wegen dem großen Abstrahlwinkel ganz gut. Die jeweilige Schildstärke wird 5 mm betragen.
Ich hatte die KSQ bisher immer nur für Crees genutzt und bin mir nun wieder etwas unsicher.
Generell würde meine Rechnung in etwa so aussehen:
KSQ 0,5 - 10 V Ausgangsspannung reicht aus für maximal 3 Suflus in Reihe (3,2V x 3 = 9,6 V) wobei das schon knapp wird.
350mA der KSQ müssten ja ausreichen (oder ist genau hier mein Denkfehler ? Hier stehen ja ständig 350 mA an, oder ? Das würde die LED natürlich sofort zerschiessen)
Da maximal 12 LEDs für die Beleuchtung verbaut werden (sind eigentlich 2 Schilder, evtl. reichen auch 6 Leds gesamt) müsste das doch ausreichen ?
Entsprechend kann ich auch nur 2 LEDs in Reihe schalten und den entsprechenden Widerstand davorlöten.
Sollte alles ok sein, reciht ein einfaches: "Mach es so"
Sollte ein besserer Vorschlag bestehen, ich bin offen für positive Kritik
Ich sollte noch erwähnen, daß das Schild draussen ist (Für Wasserdichtigkeit aller Bauteile wird gesorgt und überdacht ist das Schild auch("überdacht"von Dach, nicht von denken
Das ist im übrigen auch der Grund warum ich ungerne ein "normales" Netztteil verbauen möchte. Zudem liegt dort wo das Schild hin soll bereits ein 3x1,5 Aussenkabel, welches natürlich schon in der Wand verputzt ist (leider ohne Leerrohr
Ich bendanke mich schonmal für alle konstruktiven Antworten.
Kinx
P.S.: Das Bild des fertigen Schildes wird natürlich ins Forum gestellt



