Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
MC QUEEN
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 19.08.09, 12:33
Mi, 19.08.09, 12:53
hi
ich möchte bei meinem iPhone 2G das Apple logo auf der Rückseite mit smd led's beleuchten !
Weiß nur nich mit welchen habe in einem Video (siehe link) die perfekten gesehen weiß aber nicht wo ich die herbekomme
http://www.youtube.com/watch?v=Sopwy2u3Z08
hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt

-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.08.09, 14:29
MC QUEEN hat geschrieben:
ich möchte bei meinem iPhone 2G das Apple logo auf der Rückseite mit smd led's beleuchten !
Weiß nur nich mit welchen habe in einem Video (siehe link) die perfekten gesehen weiß aber nicht wo ich die herbekomme
Ok, dass es Fummelarbeit ist, hast du ja gesehen und die Garantie ist auch futsch, aber das ist ja klar
Für sowas würde ich die kleinsten SMD-LEDs hier nehmen. Die sind dann 2mm x 1,25mm groß und sollten darin noch Platz finden.
Hier mal in weiss.
-
MC QUEEN
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 19.08.09, 12:33
Mi, 19.08.09, 15:18
garantie is sowie so schon abgelaufen aber ich würde gerne so eine "leiste" nehmen wie im Video !
oder welche wo schon nen kabel drann is habe nämlich nicht so einen kleinen lötkolben
vor jede der 2 smd led's werde ich 2 1000ohm widerstände löten !
diese hier haben schon kabel dran
http://www.leds.de/p55/Standard_LEDs/SM ... 5_33V.html
-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.08.09, 16:32
Jo dann kannst auch die mit Litzen dran nehmen. Sind die gleichen LEDs.
Die Leiste im Video hat sich der Typ glaub ich bald selbst zusammengebaut.
Mit kleinen Kupferstäbchen und SMD-Widerständen wäre das mit Feingefühl und dem passenden Lötkoben schon möglich.
2x 1000ohm Widerstände...
Willst du mit dem Strom soweit runter? Nagut, wenn die immer leuchten sollen, ist das schon ganz gut, aber wenn man sie z.B. mit an die Displaybeleuchtung klemmt, könnte man mit dem Strom auch höher gehen.
-
rbt
- Mega-User

- Beiträge: 259
- Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.08.09, 16:40
was da im video geleuchtet hat sah eher nach cob modul aus. musst scauen wie hoch die leds sein dürfen
-
MC QUEEN
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 19.08.09, 12:33
Mi, 19.08.09, 16:41
es müssen 2000ohm pro led sein weil sonst wenn die leds an sind das display ausgeht !
-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.08.09, 16:49
MC QUEEN hat geschrieben:es müssen 2000ohm pro led sein weil sonst wenn die leds an sind das display ausgeht !
Achso. Aber im Video sieht mir das nicht nach 2k ohm Widerstand bei 3,7V Akkuspannung aus. Das wären dann nur noch etwa 0,25mA.
Das leuchtet da aber schon ganz ordentlich. Und wenn der das da auch angeschlossen hat und es geht, dann muss der Fehler noch irgendwo anders sein.
-
MC QUEEN
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 19.08.09, 12:33
Mi, 19.08.09, 17:04
ich nehm trotzdem 2k ohm pro led damit bin ich auf der sicherren seite weil es in der anleitung so beschrieben wird !
Werde dire wiederstände morgen für 10 cent das stück besorgen gehen

Kann ich die wiederstände mit lötzinn zusammen lötten ?
-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.08.09, 20:11
MC QUEEN hat geschrieben:
Werde dire wiederstände morgen für 10 cent das stück besorgen gehen

Kann ich die wiederstände mit lötzinn zusammen lötten ?
Klar, kein Problem. Aber die Widerstände sind je nach SMD-Ausführung auch schon ganz schön klein und mit einem zu größen Lötkolben genauso schwer zu verlöten wie die LEDs.
Nur mit dem Unterschied, dass man Widerstände nicht mit dem Lötkolben überhitzen kann, sofern er denn keine 600°C erreicht.

-
Morbus
- Ultra-User

- Beiträge: 936
- Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
- Wohnort: Vaihingen
-
Kontaktdaten:
Mi, 19.08.09, 20:52
MC QUEEN hat geschrieben:ich nehm trotzdem 2k ohm pro led damit bin ich auf der sicherren seite weil es in der anleitung so beschrieben wird !
2k Ohm ist deutlich zu viel! Miss einfach mal die Spannung am Akku, bzw dort wo du den Strom wegnimmst. Es werden vermutlich 3.7 V sein. Die LEDs haben wahrscheinlich eine Vorwärtsspannung von jeweils 3.1 V, also benötigst du 30 Ohm Widerstände. Wahrscheinlich hat der Autor des Tutorials 20 Ohm gemeint, aber ausversehen 2000 geschrieben. Anders kann ich mir es nicht erklären.
Bei 2k Ohm leuchtet die LED vermutlich nicht mehr. Oder du musst den 2k Ohm Widerstand irgendwie parallel schalten, sodass dieser einige Leistung zieht.
-
MC QUEEN
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 19.08.09, 12:33
Do, 20.08.09, 12:29
hab jetz die wieder stände aber da wo ich die her habe hab ich auch schöne smd leds gesehn ! werde mir mal 3 stück davon holen und mal ein bild davon posten und erst mal nur einen 2K ohm wiederstand davor löten und gucken ob es leuchtet

-
CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Do, 20.08.09, 18:27
Also, wenn es mit z.B. 220 Ohm statt 2k2 nicht geht, dann ist IMHO grundsätzlich was an der Verdrahtung falsch, das Display-Backlight dürfte soviel Strom benötigen, dass Eine LED mit 200 Ohm Vorwiderstand nicht auffallen dürfte. Wenn es natürlich 10 davon sind, sieht das schon wieder anders aus.