Hallo Leute,
ich hab zwar noch keine Antworten zu meiner ersten Frage viewtopic.php?f=24&t=7270, aber es ist ja schließlich Samstag ...
Dennoch gleich meine zweite Frage hinterher:
Die Osram Ostar LE UW E3B, 1120lm kann maximal mit 1000mA betrieben werden. Macht es Sinn, diesen Wert auszunutzen oder erreiche ich damit nur eine unverhältnismaäßig hohe Wäremeentwicklung und kurze Lebensdauer der LED bei geringem Helligkeitsgewinn??
Was wäre denn ein guter Wert?
Danke für eure Tipps.
Da ich gerade 4 Tauchlampen baue, möchte ich hier natürlich keinen Schrott produzieren.
Grüße
gandalf1962
Mit wieviel mA eine Osram Ostar LE UW E3B, 1120lm betreiben
Moderator: T.Hoffmann
Hi
Ich würd die LED lieber nicht ganz am Maximum betreiben.
Lieber den typischen Wert 700mA, dann hat man etwas mehr Spielraum bei der Wärmeableitung. Dann ist auch der Wirkungsgrad besser, und mit dem Auge kann man den Unterschied eh nicht erkennen
Ich würd die LED lieber nicht ganz am Maximum betreiben.
Lieber den typischen Wert 700mA, dann hat man etwas mehr Spielraum bei der Wärmeableitung. Dann ist auch der Wirkungsgrad besser, und mit dem Auge kann man den Unterschied eh nicht erkennen
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Vom Wirkungsgrad her ist die Ostar eh nicht so der Stand der Technik, auch nicht bei 700mA. Selbst bei 350mA erreicht sie laut Datenblatt nur 65lm/W. Besonders für etwas akkubetriebenes würde ich auf höhere Effizienz setzen.
Linsen gibt es für die Ostar auch keine, soweit ich weiss, um kurz ein Statement zu deiner anderen Frage zu geben.
Meine Empfehlung für dein Vorhaben ist die MC-E von Cree. Meinetwegen auch 2 Stück, wenns denn richtig, richtig helle werden soll.
Mit zweien wärst du ungefähr wieder bei den 17W der Ostar, allerdings bei mehr Licht und noch dazu sind gute Linsen verfügbar.
Linsen gibt es für die Ostar auch keine, soweit ich weiss, um kurz ein Statement zu deiner anderen Frage zu geben.
Meine Empfehlung für dein Vorhaben ist die MC-E von Cree. Meinetwegen auch 2 Stück, wenns denn richtig, richtig helle werden soll.
Mit zweien wärst du ungefähr wieder bei den 17W der Ostar, allerdings bei mehr Licht und noch dazu sind gute Linsen verfügbar.
-
gandalf1962
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa, 18.07.09, 09:47
Hi,Beatbuzzer hat geschrieben:Vom Wirkungsgrad her ist die Ostar eh nicht so der Stand der Technik, auch nicht bei 700mA. Selbst bei 350mA erreicht sie laut Datenblatt nur 65lm/W. Besonders für etwas akkubetriebenes würde ich auf höhere Effizienz setzen.
Linsen gibt es für die Ostar auch keine, soweit ich weiss, um kurz ein Statement zu deiner anderen Frage zu geben.
Meine Empfehlung für dein Vorhaben ist die MC-E von Cree. Meinetwegen auch 2 Stück, wenns denn richtig, richtig helle werden soll.
Mit zweien wärst du ungefähr wieder bei den 17W der Ostar, allerdings bei mehr Licht und noch dazu sind gute Linsen verfügbar.
ich sehe nur das Problem, dass Licht mehrerer LED`s zu einem vernünftigen Strahl (ca. 10 - 12 Grad ) mit etwas Corona zu bündeln. Mir ist kein Refektor bekannt, der zwei Led`s so bündelt, dass dies hinhaut, oder?
LG
gandalf1962
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das stimmt schon. Man müsste dann zwei Linsen, oder zwei Reflektoren einbauen. Direkt an der Lampe hätte man dann entsprechend zwei nebeneinander liegende Lichtbündel, welche aber aufgrund des Öffnungswinkels sehr schnell zu einem verschmelzen.gandalf1962 hat geschrieben: ich sehe nur das Problem, dass Licht mehrerer LED`s zu einem vernünftigen Strahl (ca. 10 - 12 Grad ) mit etwas Corona zu bündeln. Mir ist kein Refektor bekannt, der zwei Led`s so bündelt, dass dies hinhaut, oder?
Die Ostar wurde als Linsen/Reflektor LED entwickelt, da gibts genug Aufsätze für. Wäre sonst auch absolut sinnlos so ne LED aufn Markt zu bringen.Der Star hat ja sogar extra noch 3 serienmäßige Bohrungen dafür.Beatbuzzer hat geschrieben: Linsen gibt es für die Ostar auch keine, soweit ich weiss, um kurz ein Statement zu deiner anderen Frage zu geben.
Ich betreib die mit ca 800mA, richtig geil über 1000 Lumen sind einfach geil
P.S: wennste noch Ostar brauchst ich kann paar Stück preiswert organisieren.


