Hoffentlich ist es noch nicht zu spät. Guck mal hier:http://www.okw.com/OPD-WebSite/classes.okw
Kann man auch bei Bürklin bestellen.
Gruß Die Sparlampe
Die Suche ergab 30 Treffer
- Di, 26.01.10, 12:11
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Gehäuse für Trafo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5707
- Sa, 21.11.09, 10:48
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Wahl des Leiterquerschnittes (Diskussion)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 25074
Re: Wahl des Leiterquerschnittes (Grundlage)
Ich habe das Gefühl, dass wir uns schon langsam auf fast akademischen Niveau mit diesem Thema auseinandersetzen. Wie es aussieht hat jeder von uns mehr als praktische Erfahrung. Ich finde es aber dennoch sehr inspirierend sich auf diesem Level auszutauschen. Um auf den Kern dieses Themas zu kommen, ...
- Fr, 20.11.09, 13:24
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Wahl des Leiterquerschnittes (Diskussion)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 25074
Re: Wahl des Leiterquerschnittes (Grundlage)
@Seilohr Ich denke mal, dass wir in unseren Diskussionen keine Extremsituationen betrachtet haben. Deine Beispiele sind von den Randbedingungen her schon neben der Spur. Weiterhin hat auch niemand erwähnt, das kleine Spannung auch kleiner Querschnitt bedeutet. Uns ist schon bewusst, dass die Verlust...
- Mo, 16.11.09, 13:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 1. LED Projekt mit Fragezeichen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1555
Re: 1. LED Projekt mit Fragezeichen
Der von dir gemeinte Schuko-Stecker muss von dir noch auf der Eingangsseite angebracht werden. Solche Stecker bekommst du normalerweise in jedem Baumarkt. Beim Anbringen an das Netzgerät ist auf die richtige Polarität zu achten (blau / braun) ! Theoretisch ja, praktisch nein. Je nachdem, wie ich den...
- Fr, 06.11.09, 17:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High-Power LED als Badezimmerbeleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1343
Re: High-Power LED als Badezimmerbeleuchtung
Nun lieber Markus, das sind mehr als nur 3 Fragen, das ist auch schon wieder eine komplette Projektierung. Du musst für Dich vorher ein paar grundsätzliche Fragen beantworten. 1. Soll die Helligkeit unbedingt so wie vorher sein oder geht es ggf. auch etwas "dunkler"? 2. Was ist Die die Sac...
- Mi, 21.10.09, 14:15
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wärmeleitkleber Zalman, so gut wie Arctic Silber?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6096
Re: Wärmeleitkleber Zalman, so gut wie Arctic Silber?
im Vergleich zum direkten und festen Kontakt der Flächen ist jeder Kleber immer ein Isolator! Aber wieso verwendet man dann Kleber und schraubt die LEDs nicht gleich fest an ? In einer speziellen Anwendung muß ich LED-Trägerplatinen 10mm breit und 1mm dick auf einer 2cm breite Aluschiene befestigen...
- Mi, 21.10.09, 13:54
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wärmeleitkleber Zalman, so gut wie Arctic Silber?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6096
Re: Wärmeleitkleber Zalman, so gut wie Arctic Silber?
Erst mal Danke für die Antworten. Ich probiere das Zalman Zeug mal aus. Bei steht nämlich einiges an Klebearbeiten an. Ich plane derzeit sowieso nur mit 350mA zu bestromen, da wirds dann nicht so warm. Beim Googeln bin ich übrigens auf ein Angebot für 1,60€ (Zalman Kleber) gestoßen und hab auf Verda...
- Mi, 21.10.09, 13:15
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wärmeleitkleber Zalman, so gut wie Arctic Silber?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6096
Wärmeleitkleber Zalman, so gut wie Arctic Silber?
Hallo liebe LED-Freunde, ein Bekannter (Computerbastler) gab mir 1 Päckchen mit Zalman Wärmeleitkleber und meinte das Zeugs könnte ich auch zum Kleben von meinen LED Applikationen nehmen. Ich habe hier mal nach Zalman und Wärmeleitkleber gesucht doch irgendwie kein Thema gefunden welches sich ausdrü...
- Di, 20.10.09, 09:28
- Forum: News
- Thema: Forsa Umfrage: 25% kennen "LED" nicht
- Antworten: 44
- Zugriffe: 28352
Re: Forsa Umfrage: 25% kennen "LED" nicht
Du sollst ja auch nicht im Baumarkt LEDs kaufen! Für die günstigen Preise für gute Produkte ist LUMITRONIX zuständig. Recht hast Du, dennoch wird bei Lumitronix wohl überwiegend der mehr oder weniger technikbegabte Bastler, der potentielle Kunde sein. Was ich derzeit wieder schraube :shock: . Du ha...
- Mo, 19.10.09, 20:54
- Forum: News
- Thema: Forsa Umfrage: 25% kennen "LED" nicht
- Antworten: 44
- Zugriffe: 28352
Re: Forsa Umfrage: 25% kennen "LED" nicht
Bei unseren Preisen legen wir doch eh drauf ;) LUMITRONIX möchte nur die Menschen glücklich machen und die Welt verbessern.... Geld wird überbewertet ;) Mir kommen gleich die Tränen und ich gehe mit dem Hut rum, damit die Jungs von Lumitronix noch Wurst aufs Brot bekommen. :D Im Ernst, derzeit sind...
- Sa, 10.10.09, 18:44
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Wahl des Leiterquerschnittes (Diskussion)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 25074
Re: Wahl des Leiterquerschnittes (Grundlage)
@Sailor, ich verstehe Deine Argumentation bezügl. Sinn und Unsinn ein effizientes "Leuchtmittel" einzusetzten und dann am Kabel zu sparen. Ich denke die Problematik ist einstweilen der Formfaktor der Leitung. Je nachdem wie der Draht geführt wird könnte es recht hilfreich sein nicht gerade...
- Di, 15.09.09, 11:51
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Wahl des Leiterquerschnittes (Diskussion)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 25074
Re: Wahl des Leiterquerschnittes (Grundlage)
Ich vermute mal er meint dieses hier:http://www.leds.de/p560/Zubehoer/Strom_und_Spannung/Konstantstromquelle_700mA_IP20.html Da würden dann nur ein mal die 700mA durch alle LEDs fließen. Ich habe da noch ein paar kühne Gedanken bezügl. der Leitungsquerschnitte und den Gründen für die VDE Norm. Ich g...
- Di, 15.09.09, 11:05
- Forum: News
- Thema: Happy Birthday PUR-LED
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7519
Re: Happy Birthday PUR-LED
Das habe ich die Tage per PN gemacht, ein Produkt welches es hier im Shop nicht erhältlich ist.C.Hoffmann hat geschrieben:Generell möchte ich eigentlich keine Werbung im Forum. Sowas dann einfach per PN verschicken.
Das Ergebnis war ein ausgesternter Link.
- Di, 15.09.09, 10:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Cree dimmen ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8654
Re: Cree dimmen ?
Stimmt Achim, allerdings bleiben es trotzdem "zwei" Potis
, wenn auch nur an einem Drehknopf. Die Idee finde ich aber gut, habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
Gruß "Die Sparlampe"
Gruß "Die Sparlampe"
- Mo, 14.09.09, 13:08
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Cree dimmen ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8654
Re: Cree dimmen ?
Die PN können zwar theoretisch von Moderatoren ähnlich dem restlichen Foreninhalt moderiert werden... das geschieht aber faktisch meines Wissens nach nicht. Wie kommst du darauf?[/quote] Dann lies mal Deine PN, da steht die Erklärung. Aber wenn Du schon offen danach fragst dann will ich offen darauf...
- Fr, 11.09.09, 14:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Cree dimmen ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8654
Re: Cree dimmen ?
Du brauchst zwei davon (Netzteile). Zum Dimmen brauchst Du dann natürlich auch zwei Potis, Ich glaube solche Dinger kosten so um die rund 7€ pro Stück und haben 50Ohm.
- Fr, 11.09.09, 12:02
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Cree dimmen ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8654
Re: Cree dimmen ?
Ich preferiere weiterhin das dimmbare Netzteil, weil ich da den wenigsten Aufwand habe. Netzteil an 230V anschließen, Ausgang an die LEDs, Poti an das Netzteil(meinetwegen mit einer Verlängerung, fertig. Übrigens, ich wußte gar nicht, daß die PN auch überwacht (gelesen) werden. Steht das irgendwo, d...
- Do, 10.09.09, 16:29
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Cree dimmen ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8654
Re: Cree dimmen ?
Hallo Kinx,
Du nimmst ein dimmbares Netzteil, sowas gibt es für 1-16 1W LEDs.
Gruß "Die Sparlampe"
Du nimmst ein dimmbares Netzteil, sowas gibt es für 1-16 1W LEDs.
Gruß "Die Sparlampe"
- Mi, 09.09.09, 14:47
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Zwei Netzteile quasi parallel schalten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1529
Re: Zwei Netzteile quasi parallel schalten
Vielen Dank für die flotte Antwort. Ich habe derzeit immer noch keine 20 Posts
deshalb im Moment nur die virtuellen Sterne für die Hilfe.
Es grüßt "Die Sparlampe"
deshalb im Moment nur die virtuellen Sterne für die Hilfe.
Es grüßt "Die Sparlampe"
- Mi, 09.09.09, 10:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Zwei Netzteile quasi parallel schalten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1529
Zwei Netzteile quasi parallel schalten
Hallo LED-Freunde, ich hab mal wieder so ein Ding. Ich möchte in einer hängenden Deckenlampe 6 Cree Q2 mit 350mA betreiben. Es sollen aber jeweils drei Stück mit einem eigenen Netzteil betrieben werden. Das ist erstmal kein Problem. Allerdings möchte ich den Strom zu den LEDs jeweils mit einer Leitu...
- Di, 01.09.09, 08:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11249
Re: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
Hallo Borax, ich habe auf jeden Fall bereits ein dimmbares "Netzteil" bestellt. Ich habe mir die Spec angesehen, da kann man scheinbar mit einem 50 Ohm Poti die Helligkeit regeln. Ohne es zu wissen habe ich wohl das Richtige geordert :D . Die Speck habe ich Dir mal per PN geschickt. Gruß D...
- Mo, 31.08.09, 21:10
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11249
Re: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
Hallo Borax, ich war zum Beginn dieses Themas noch nicht auf eine Lösung festgelegt. Ich hatte nur versucht, mit meinen bisher vorhandenen elektrotechnischen Kenntnissen und dem, was ich in kurzer Zeit über LEDs erfahren konnte, das Problem zu lösen. Weil gerade dieses Feld(Beleuchtung mit LEDs) für...
- Mo, 31.08.09, 11:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11249
Re: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
Hallo Borax, ich hänge mal eine grobe Skizze der Schaltung an. Der Schalter zum "Überbrücken" der LEDs (die 4 war erstmal nur willkürlich von mir angenommen, es ging auch nur um die prinzipielle Möglichkeit) soll direkt an der Leuchte angebracht werden. Das wäre dann ein kleiner Kippschalt...
- Mo, 31.08.09, 07:26
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11249
Re: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
Hallo Tom, ich muß zugeben, an diese Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Das ist mein erstes Projekt und da fehlen noch die Erfahrungen. Dein Vorschlag ist Klasse und ich sehe mal nach, wie ich die KSQs möglichst unauffällig unterbringen kann. Ich muß ja auch die Leitungen irgendwie verstecken....
- Sa, 29.08.09, 12:43
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11249
Re: HPL-Schaltung für zwei Helligkeitsstufen
Herzlichen Dank für die Warnung in letzter Sekunde, ich hatte den Finger schon fast am Schalter..... Du kannst mich aber gerne direkt ansprechen, konstruktive Kritik habe ich noch niemandem übel genommen. Zwar nicht wörtlich aber verklausuliert, lieber CRI 93+ /Ra 93+, scheinst Du der Meinung zu sei...
