Hallo radio,
kann es sein, dass du versucht hast den Strom parallel zu den Bauteilen zu messen?
Strom wir in Reihe und Spannung parallel gemessen!
Ich denke eher bei dem mA Eingang ist dir die Sicherung durchgebrannt, da du parallel gemessen hast.
Gruß,
Die Suche ergab 30 Treffer
- Fr, 24.07.15, 09:41
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Balkonlichterkette auf Solarakkubasis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11216
- Di, 04.03.14, 22:43
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: HowTo Wintergartenbeleuchtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5603
Re: Wintergartenbeleuchtung
Hallo Gerd, ja diese Beleuchtung war echt eine Herausforderung und hatte einen enormen Zeitaufwand aber es hat sich einfach gelohnt. Der Wintergarten ist 20qm groß also 4m breit und 5m lang. Ja das ist richtig ich hab mich dazu entschieden die Led mit 350 mA zu betreiben, weil ich bedingt durch den ...
- Di, 04.03.14, 20:11
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: HowTo Wintergartenbeleuchtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5603
HowTo Wintergartenbeleuchtung
Wir haben vor rund einem Jahr einen Wintergarten bekommen und dann hat sich die Frage nach der Deckenbeleuchtung gestellt. Da im Wintergarten die meisten Wände aus Glas sind und nicht viel Licht reflektieren braucht man eine extrem Starke Beleuchtung ich hatte allerdings auch nur 4 15cm breite Sparr...
- Mi, 09.01.13, 10:51
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Projekt Gartenhaus Beleuchtung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16921
Re: Projekt Gartenhaus Beleuchtung
Wirklich gelungenes Projekt!
Mich würde interessieren welche Steckverbindungen genutzt hast, da sich die Frage nach der richtigen Verbindung bei vielen Projekten stellt.
Grüße
Bastler XXL
Mich würde interessieren welche Steckverbindungen genutzt hast, da sich die Frage nach der richtigen Verbindung bei vielen Projekten stellt.
Grüße
Bastler XXL
- Mi, 30.09.09, 19:28
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Spannungsregler ist heiß!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1187
Spannungsregler ist heiß!
Hi ich hab mir zum bertreiben von LED´s selbst ein netzteil gebaut...als spannungsregler habe ich diesen genommen: L78S15 -15Volt -2Ampere Daten des Trafo´s: Primär: 230Volt 16VA Sekundär: 18Volt 888mA Jetzt hab ich LED´s mit einer gesamtlast von 120mA hingehängt und nach 5 minuten ist der Spannungs...
- So, 27.09.09, 18:08
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
an dem ausgang wo die led angeschlossen wird... wie kann ich den mosfet testen? ich leg 20Volt an...müsste doch reichen oder? ich hab den mosfet IRZL34N verwendet. spannungen hab ich nachgemessen, ich hab weder die 2.5 Volt an der spannungsreferenz, noch die max 0.5 Volt am poti...bevor ich den ic a...
- Do, 24.09.09, 18:34
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Ich meinte natürlich Pin 4 und Pin8....schreibfehler
Jetzt dachte ich ich hab den fehler gefunden, schließ eine blaue p4 an und es tut sich wieder nichts...
richtig komisch finde ich dass ich am ausgang 1,2 Volt wechselstrom messen kann...
vielleicht wisst ihr wieder einen rat für mich
Jetzt dachte ich ich hab den fehler gefunden, schließ eine blaue p4 an und es tut sich wieder nichts...
richtig komisch finde ich dass ich am ausgang 1,2 Volt wechselstrom messen kann...
vielleicht wisst ihr wieder einen rat für mich
- Di, 22.09.09, 17:16
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Pin 8 ist bei mir mit ground beschriftet....den muss ich doch auch anschließen wenn ich den Op an den plus pol anschließe oder?
- Di, 22.09.09, 15:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Ich hab gesehen, dass in dem anderen schaltplan beim OP Pin 1 und Pin 8 angeschlossen sind?
Müssten die bei mir auch angeschlossen sein? das ersehen ich nämlich aus meinem schaltplan nicht
wenn ja wo müsste ich die dazwischen schalten?
Müssten die bei mir auch angeschlossen sein? das ersehen ich nämlich aus meinem schaltplan nicht
wenn ja wo müsste ich die dazwischen schalten?
- Mo, 21.09.09, 16:39
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Ich muss direkt an den beiden enden des shunts messen oder?
Da hab ich 0,3mV...
Da hab ich 0,3mV...
- Mo, 21.09.09, 15:23
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Danke für die rasche antwort.... Ich hab jetzt mal nachgemessen: am VR1 hab ich die 2.5 Volt, am poti hab ich die 0.5 Volt wenns ganz aufgedreht ist aber am shunt hab ich nix....kannst du mir vielleicht noch sagen wie ich testen kann ob der OP in ordnung ist oder des Mosfet? nach zinnbrücken hab ich...
- So, 20.09.09, 19:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Hallo zusammen.... ich habs jetzt endlich geschafft die Stromquelle zusammenzulöten, nachdem die Einzelteile 4 Wochen bei mir rumlagen :D Dann hab ich alles angeschlossen und es tut sich nichts....ich hab alle verbindungen nochmal mit durchgangstest duchgemessen alle bauteile auf korrekten anschluss...
- Do, 06.08.09, 15:29
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Dankeschön für die viele Geduld mit mir....
Werd heute noch die Teile bestellen...
Werd heute noch die Teile bestellen...
- Do, 06.08.09, 10:37
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Ok ich denk ich habs jetzt verstanden.... :D Ich schreib mal zusammmen was ich denke was ich brauch ( einfach dann euer ok oder korrektur :lol: ): -Operationsverstärker TLC 271 (der hat 8 Pin...am schaltplan werden nur 5 belegt??) -Mosfet IRLZ 34N -Poti 1k Ohm (wie belastbar?) -Widerstände: -49 k Oh...
- Mi, 05.08.09, 20:09
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Kannn mit jetzt vielleicht noch jemand sagen was diese schaltzeichen so bedeuten??
Ich hab irgendwie andere gelernt....
Ich hab irgendwie andere gelernt....
- Mi, 05.08.09, 14:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Danke für die vielen Antworten Jetzt aber noch ne Frage :D :D Kann mir noch jemand sagen wie ich das Poti dimensionieren muss? ich weiß zwar eigentlich schon wie man den widerstand ausrechnet aber bei der schaltung nicht.... :lol: und dann noch wieviel Leistung das Poti vertragen muss... dann kann i...
- Mi, 05.08.09, 11:09
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Re: Konstantstromquelle
Passt sich die Spannung automatisch an?
Könnte ich die KSQ also mit 12 Volt DC betreiben?
Könnte ich die KSQ also mit 12 Volt DC betreiben?
- Di, 04.08.09, 22:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16138
Konstantstromquelle
Hi ich bins mal wieder.... :D Ich möchte mir diese (http://www.leds.de/p598/High-Power_LEDs/Cree_LEDs/Cree_XR-E_7090_R2_weiss_242_Lumen.html) High Power Led kaufen und ein paar versuche wegen der Helligkeit machen... Folgendes Problem: Ich brauch eine KSQ, will aber keine für 14€ ausm Shop kaufen fü...
- Do, 23.07.09, 15:46
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Projekt Gartenhaus Beleuchtung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16921
Re: Projekt Gartenhaus Beleuchtung
Kannst du mir mal sagen was das ganze ungefähr gekostet hat?
Echt super Projekt...schöne bilder
Echt super Projekt...schöne bilder
- Mi, 22.07.09, 13:35
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Transformator stabilisieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11952
Re: Transformator stabilisieren?
Also dann probier ich jetzt den 18 Volt/ 888mA trafo, bau den gleichrichter plus stabilisator plus Spannungsregler dahinter und dann muss das funktionieren...Oder??
- Mi, 22.07.09, 11:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Transformator stabilisieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11952
Re: Transformator stabilisieren?
nein das wollte ich nur als einfache beschreibung mit den 4 led´s....es gibt dann insgesamt 24 parallel geschaltene reihen a 4 led´s...dann brauch ich die stabilisierung so wie ich das beschrieben hab oder?
- Mi, 22.07.09, 11:28
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Transformator stabilisieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11952
Re: Transformator stabilisieren?
ok, jetzt wurde ja sehr viel gefachsimpeld... :D :D jetzt werd ich mal genauer ich will 4 von diesen LED´s (http://www.leds.de/p31/Standard_LEDs/LEDs_5mm/Farbige_LEDs/Superhelle_LED_UV_130mcd_20_5mm_31V.html) in Reihe schalten... was würdet ihr tun? 1. Alles an 12 Volt in Reihe schalten ohne Vorwide...
- Mo, 20.07.09, 20:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Transformator stabilisieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11952
Re: Transformator stabilisieren?
nein ich möchte 4 Led´s in reihe und dann einen vorwiderstand dazuschalten...das heißt ich brauch stabilisierte 15 volt
sorry falls ich das undeutlich geschrieben hab...
sorry falls ich das undeutlich geschrieben hab...
- Mo, 20.07.09, 12:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Transformator stabilisieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11952
Re: Transformator stabilisieren?
Das ist die vom Hersteller angegebene Spannung...hab leider noch kein exemplar da um nachzumessen...ist die wechselspannung...
- So, 19.07.09, 19:46
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Transformator stabilisieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11952
Transformator stabilisieren?
Kann mir jemand eine schaltung beschreiben oder schicken, mit der ich einen nichtstabilisierten trafo stabil bekomme?
Spannung:15V
Strom:0.5A
Spannung:15V
Strom:0.5A
