Die Suche ergab 18 Treffer
- Mo, 27.10.08, 14:27
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Mit dem Schaltplan dürfte jetzt alles klarer sein. Der µC steuert die Transistoren an, die wiederrum den Strom für die Leds "freisschalten". Somit fließt über den µC nur der Steuerstrom für die Transistoren. Über die oberen Transistoren regelst du den Stromfluss aller Ledsgruppen die dran...
- Fr, 24.10.08, 19:31
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Der Strom fließt sowohl durch den µC als auch über den Transistor. Richtig, der µC würde auf jedenfall überlastet. Z.B.: darf beim Atmega16 max. 200 mA (über VCC und GND) fließen. Da brauchst du für jede Led einen Transistor. Ok. Trotzdem ist mir noch nicht klar, wie genau da der Strom fliesst. Ich...
- Fr, 24.10.08, 17:21
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Und nun eine etwas kompliziertere Idee (jedenfalls für mich): Ich würde gern die 10 roten LEDs als Einheit dimmen, d.h. jede der 10 roten LEDs sollte gleich stark leuchten. Wie kann ich das möglichst simpel umsetzen (das gleiche würde ich gern für die 30 anderen LEDs als Einheit machen)? Oder ander...
- Fr, 24.10.08, 16:26
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Zum Dimmen und gleich hell leuchten: - da nimmst ne KSQ https://www.leds.de/product_info.php?id=Array&28178e797425668f03529bec38a11999=yes&products_id=542 -> dachte immer die kann man per PWM dimmen, oder geht des nur bei der großen??? - wenn ne LED zu hell ist, dann mach nen Widerstand par...
- Do, 23.10.08, 21:52
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Mir ist gerade aufgefallen, dass der Octopus-USB 2 PWM-Ausgänge hat.
Könnte ich mit denen nicht meine zwei grossen LED-Gruppen (bestehenden aus den vielen Einzel-LEDs) dimmen? Wenn ja, wie stellt man das praktisch an?
Könnte ich mit denen nicht meine zwei grossen LED-Gruppen (bestehenden aus den vielen Einzel-LEDs) dimmen? Wenn ja, wie stellt man das praktisch an?
- Do, 23.10.08, 18:23
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
So, ich will meine momentane Idee mal etwas konkreter fassen: - am Notebook ein Octopus-USB als Master-Controller - zehn Slave-Controller zur Ansteuerung der LEDs mit jeweils - 10 roten LEDs, die einzeln angesteuert werden - 30 weissen/gelben LEDs, die jeweils in 3er-Gruppen angesteuert werden Ich m...
- Mi, 22.10.08, 12:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Die nächste Frage wäre dann: Welche Microcontroller sind I2C-fähig? Woran erkenne ich das? die Port Ausgänge mit der bezeichnung SDA & SCL z.B.: bei ATmega16 Pin23 PC1 SDA & Pin 22 PC0 SCL ATmega16.gif also das DMX und der Vergleich zu I2C hat änlichkeiten z.B.: An jedem Gerät muss die Busa...
- Di, 21.10.08, 22:11
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Na das klingt doch gut!Jay hat geschrieben:hey das ist auch nett, Octopus hat auch I2C Bus wo du bis zu 128 Geräte(Chip + LED?) Adressieren kannst
MfG
Jay
Die nächste Frage wäre dann: Welche Microcontroller sind I2C-fähig? Woran erkenne ich das?
- Di, 21.10.08, 20:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Ein paar nette Basteleien habt Ihr da. Jedenfalls für meinen Standard. :) Aber da fiel mir ein, dass ich noch ein USB-Datenkabel für mein Sony Ericsson Handy hatte. Hab's zerlegt und siehe da drei Kabeln. Wird wohl TX, RX und Masse sein. :wink: Vorsichtshalber noch Spannung gemessen... Ich habe dann...
- So, 19.10.08, 21:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Servus, also es gibt hier mehrere Möglichkeiten aber vorweg nur mal das, einen USB Treiber zu programmieren ist ausgesprochen nicht trivial und auch denkbar schlecht, wenn man nicht die passende Hardware dafür hat. Die Doku der USB 2.0 Spezifikiation hat gerademal 5000 Seiten also nicht unbedingt W...
- So, 19.10.08, 21:46
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
So einen Konverter meine ich: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=NTY5ODcyOTk= An dem Konverter hängst du einen Pegelwandler dran, damit du die passende Spannung für die µCs kriegst. An dem Pegelwandler hängst du dann deine 10 µCs dran. Am PC kannst du dir ein Program...
- So, 19.10.08, 20:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
ich weiß ja nicht in wie weit es deinen vorstellungen entspricht, aber wenn es dir sogesagt nur ums haben geht, und nicht um das selber machen, könnte eine relaiskarte das sein, was du sucht. hier mal eine von pollin. gibts aber auch von kemo und anderen herstelleren und verkäufern Danke für die Id...
- So, 19.10.08, 19:51
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
Re: LEDs einzeln per USB ansteuern
Ich würde einen USB-Seriell Konverter einsetzen. Dadurch entfällt die Programmierei für die USB-Schnittstelle bzw. ein Spezieller microcontroller. Vielleicht wird es sogar funktionieren alle 10 µC an die serielle Leitung zuhängen. Solange du keine Daten von µCs zum PC zurücksenden willst, könnte da...
- So, 19.10.08, 17:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs einzeln per USB ansteuern
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33481
LEDs einzeln per USB ansteuern
Hallo, nachdem ich mir mit Hilfe dieses Forums einiges an Know-How in Sachen LEDs angelesen habe, will ich mich jetzt mit etwas Komplizierterem befassen: Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte über die USB-Schnittstelle meines PCs bestimmte LEDs unabhängig voneinander ansteuern. Die Softw...
- Di, 07.10.08, 22:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3537
Re: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
Der Haken an den 12V-LEDs ist, dass du da nicht 3 in Reihe schalten kannst und damit das dreifache an Leistung brauchst. Außerdem werden die LEDs wärmer was die Lebensdauer senkt. Danke für die Info. Dann würde ich von den 12V-LEDs auf jeden Fall Abstand nehmen und stattdessen 5mm-Standard-LEDs neh...
- Di, 07.10.08, 21:20
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3537
Re: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
Hier ein Entwurf für einen Schaltplan (siehe Anhang).
Ist es ein Problem, wenn ich dort mehr als drei LED-Gruppen parallel schalte? Bei mir wären es insgesamt zehn LED-Gruppen.
Ist es ein Problem, wenn ich dort mehr als drei LED-Gruppen parallel schalte? Bei mir wären es insgesamt zehn LED-Gruppen.
- Di, 07.10.08, 20:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3537
Re: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
Danke für Eure schnellen Antworten! Befestigung: Falls du mit Vorwiderständen arbeitest, kannst du diese direkt anlöten. Von Lüsterklemmen rate ich auch ab. Bei Verwendung von Power-LEDs musst du evtl. Kühlfläche vorsehen. Welche Art LEDs sollen denn verbaut werden? Werd doch mal konkreter, dann kön...
- Di, 07.10.08, 18:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3537
Anfänger braucht Hilfe mit erstem LED-Projekt
Hallo zusammen, ein schönes Forum habt Ihr hier. Gerade für mich als LED-Neuling habe ich hier viel Interessantes lesen können. Den LED-Bastler-Thread habe ich förmlich verschlungen. Toll geschrieben, und mir hat das eine Menge an Fragen sofort beantwortet. Dennoch sind mir in Bezug auf mein kleines...
