Die Suche ergab 15 Treffer

von Cy4n1d3
Di, 02.07.13, 11:39
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Hyper-Ultra-Low-Drop-KSQ / Hyper-Ultra-Low-Drop-CCS
Antworten: 21
Zugriffe: 12330

Re: Hyper-Ultra-Low-Drop-KSQ / Hyper-Ultra-Low-Drop-CCS

Hey, da ich ja die Low-Drop KSQ schon ein paarmal mit Erfolg nachgebaut habe und jetzt durch deinen Post erst auf die HULD-KSQ aufmerksam geworden bin: eine Frage zum Verständnis - wie genau wird denn eine 'zu hohe Verlustleistung' über dem Mosfet definiert? Theoretisch kann ich ja je nach Mosfet un...
von Cy4n1d3
Di, 04.06.13, 08:40
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dioden
Antworten: 84
Zugriffe: 77540

Re: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dio

Alles klar, danke für die Erläuterung.
Wenn man weiß, dass bei der Schaltung wie in diesem Fall etwa 10% weniger rauskommen, dann kann man damit ja planen.
Und eben einen Widerstand umlöten ist ja auch kein Problem ;)
von Cy4n1d3
Mo, 03.06.13, 21:43
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dioden
Antworten: 84
Zugriffe: 77540

Re: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dio

Nabend :) Ich nochmal, wollte nur einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben: gebaut habe ich heute sowohl die 1-Schottky als auch die 2-Schottky KSQ. Momentan habe ich zwei 1-Schottky-Versionen im Einsatz, mit jeweils ~600 und ~900 mA. 600mA.png 900mA.png Wie man sieht herrscht doch eine gewisse Diskre...
von Cy4n1d3
Fr, 24.05.13, 13:45
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LEDs mit LT3477 betreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 8224

Re: LEDs mit LT3477 betreiben

Ich werde mir einige Exemplare der 2-Transistor-Dual-Schottky-Schaltung löten und habe im Zuge dessen schon 5 IRLZ34N auf Reserve dazubestellt :)
Die scheinen im Moment sehr beliebt und viel genutzt zu sein ;)

LG
von Cy4n1d3
Fr, 24.05.13, 12:30
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LEDs mit LT3477 betreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 8224

Re: LEDs mit LT3477 betreiben

Gut, dann werde ich mal meine Reichelt-Bestellung raushauen und gucken was ich so zusammengelötet bekomme. Früher oder später wird es sicherlich was vernünftiges mit entsprechendem IC werden, aber da ich im KSQ zusammenlöten wenig Erfahrung habe... lieber doch erstmal mit bezahlbaren Teilen ein weni...
von Cy4n1d3
Fr, 24.05.13, 12:02
Forum: LED-Anfänger
Thema: Pflanzenlampe mit HighPower LEDs
Antworten: 16
Zugriffe: 5181

Re: Pflanzenlampe mit HighPower LEDs

Wie du willst, entweder kleben oder festschrauben. Für den Lüfter gilt gleiches, entweder irgendwo festschrauben oder danebenhängen - reicht im Falle eines Falles auch. Da müsste man schon wissen wie du das Ganze designtechnisch geplant hattest. Falls die Netzteile + Leds z.B. in einem aufgehängten ...
von Cy4n1d3
Fr, 24.05.13, 10:44
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LEDs mit LT3477 betreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 8224

Re: LEDs mit LT3477 betreiben

Ich nochmal :)

Wie sind denn die Meinungen zum MC34036 mit externem Transistor? Der IRLZ34N sollte dafür passend sein, oder?
Ist natürlich sehr alte Technik, aber dafür gut dokumentiert und günstig zu bekommen (der MC34036)...
Das sollte als kleine Bastelei erstmal ausreichen hoffe ich!

LG
von Cy4n1d3
Mi, 22.05.13, 20:44
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LEDs mit LT3477 betreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 8224

Re: LEDs mit LT3477 betreiben

Werde ich mir mal anschauen, danke. Die Kondensatoren an den Leds + Vin/Gnd waren bis auf jeweils einer um zu gucken wie sich der Ripple verhält. Ohne Eingangs/Ausgangskondensator sieht die grüne/blaue Linie doch ziemlich 'wüst' aus im Modell. Heißt natürlich nicht, dass ich in der Praxis so eine Ma...
von Cy4n1d3
Mi, 22.05.13, 11:09
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LEDs mit LT3477 betreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 8224

Re: LEDs mit LT3477 betreiben

Hey, ist leider ein 6er Modul welches auf Alustreifen-Platine gelötet ist. Ich traue mir nicht so richtig zu, dass Ding zu zerlegen - ist mir auch erst hinterher aufgefallen, dass ich mit dem 6er Ding einen kleinen Bock geschossen hab :? War halt ein Testkauf und hinterher ist man ja immer schlauer!...
von Cy4n1d3
Mi, 22.05.13, 10:10
Forum: LED-Anfänger
Thema: Pflanzenlampe
Antworten: 3
Zugriffe: 1843

Re: Pflanzenlampe

Hey, ob die Unterseite leitend ist, kann ich dir nicht sagen. War der Kühlkörper eloxiert? Wenn nein, dann würde ich da auf jeden Fall drauf achten oder beim nächsten Versuch vielleicht eine isolierende Schicht auftragen - für den Fall der Fälle :) Hast du vorher geprüft, ob du die Avagos ohne Kurze...
von Cy4n1d3
Di, 21.05.13, 22:27
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LEDs mit LT3477 betreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 8224

Re: LEDs mit LT3477 betreiben

Ich bin selber auch auf der Suche nach einer Selbstbau-Schaltung für einen Step-Up-Wandler. Der LT3477 scheint mir jedoch für meine Zwecke ziemlich übertrieben zu sein, im Grunde reicht mir eine Transformation von 12V DC auf 14-15V DC, alternativ auf einen bestimmten Strom. Konkret geht es um ein 6e...
von Cy4n1d3
Di, 21.05.13, 21:42
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: SMD Löten, am Beispiel Nichia NF2L757ART
Antworten: 79
Zugriffe: 65950

Re: SMD Löten, am Beispiel Nichia NF2L757ART

Tolles Tutorial, hat mich dazu bewogen mir bei Gelegenheit Lötpaste zuzulegen und die ein oder andere Led mal selbst zu verlöten!

LG
von Cy4n1d3
Di, 21.05.13, 21:27
Forum: LED-Anfänger
Thema: Pflanzenlampe
Antworten: 3
Zugriffe: 1843

Re: Pflanzenlampe

Gedenkst du die Treiber mit 700mA zu betreiben oder willst du sie runterregeln? Denke 700mA sind aus Effizienz- und Wärmegründen nicht unbedingt ratsam bei den Avagos. Schon Gedanken gemacht, wie du die LEDs verlötest? Das ist ja nicht ganz einfach... Bei der Klebefolie hätte ich Bedenken, dass sich...
von Cy4n1d3
Di, 21.05.13, 21:04
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dioden
Antworten: 84
Zugriffe: 77540

Re: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dio

Hallo ihr zwei, da habe ich ja direkt die Richtigen erwischt :wink: Danke für's Willkommenheißen, ich werd wohl noch das ein oder andere hier lesen und tippseln :) Den Knotenpunkt habe ich tatsächlich übersehen, ohne selbigen funktioniert es jetzt wunderbar! Dann werde ich mal ein wenig mit den Wide...
von Cy4n1d3
Di, 21.05.13, 20:10
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dioden
Antworten: 84
Zugriffe: 77540

Re: Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dio

Moin allerseits! Da ich seit einiger Zeit auch im LED-Fieber bin und jeden Tag neue Anwendungsbereiche entdecke bzw. suche, wollte ich mich jetzt auch mal an den Lötkolben setzen und ein wenig mit Selbstbau-KSQ experimentieren. Muss sagen, hier gibt es wirklich einen Haufen Lesestoff ;) Ich habe mic...