Nach dem ersten Bild zu urteilen war im Solarpanel Wasser und es war einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt.
Kommt von dort überhaupt noch eine Spannung?
Mit und ohne angeschlossener Elektronik messen.
Ein herzliches Willkommen im Forum!
Die Suche ergab 8933 Treffer
- Mo, 02.06.25, 06:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Solar-Lichterkette Refit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12245
- Do, 15.05.25, 16:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: Frage zu CE Zertifizierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2602
Re: Frage zu CE Zertifizierung
Auf Deinen Importen kann ein CE Zeichen sein, das dem EU Kennzeichen ähnlich sieht, aber China Export bedeutet. Für die Konformität Deiner Geräte bist Du verantwortlich. Es reicht nicht, dass einzelne Komponenten konform sind. Siehe z.B. hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung Auch vo...
- Mo, 12.05.25, 10:01
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Typ Yadea Roller
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3165
Re: LED Typ Yadea Roller
Die auf die Leuchte abgestimmte Platine wird wohl nur über Hersteller, Händler oder einen Reparaturbetrieb zu bekommen sein.
Ansprechpartner solltest Du in den Papieren zum Roller finden.
Ansprechpartner solltest Du in den Papieren zum Roller finden.
- Do, 08.05.25, 17:40
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wo kann man diese LEDs kaufen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6880
Re: Wo kann man diese LEDs kaufen?
Danke für Deine Geduld!
Jetzt sind die Mitglieder gefragt, die den Markt besser kennen als ich.
Jetzt sind die Mitglieder gefragt, die den Markt besser kennen als ich.
- Do, 08.05.25, 14:18
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wo kann man diese LEDs kaufen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6880
Re: Wo kann man diese LEDs kaufen?
Hast Du es auch einmal umgekehrt probiert? Also das Netzteil der nicht funktionierenden Leuchte an die Leiste der funktionierenden? Da die LED der defekten Leuchte in Segmenten mit je 12 LED eines Weißtones in Reihe geschaltet sind und mehr als 1 Segment vorhanden ist wäre nur ein Fehler in der LED ...
- Do, 08.05.25, 09:56
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wo kann man diese LEDs kaufen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6880
Re: Wo kann man diese LEDs kaufen?
Hast Du auch Angaben zum Netzteil bzw. Controller (Bild mit den technischen Daten).
Wo ist der Defekt, ist z.B. ein Segment ausgefallen oder ein Weißton?
Wo ist der Defekt, ist z.B. ein Segment ausgefallen oder ein Weißton?
- Di, 06.05.25, 21:00
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Halogen Spots durch LED Spots tauschen - LED geht nur kurz an und gleich wieder aus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4088
Re: Halogen Spots durch LED Spots tauschen - LED geht nur kurz an und gleich wieder aus
Deine Netzteile haben eine Mindestlast von 20 Watt. Da 3 Lampen nur etwa 10 Watt abnehmen (3 x 3,4 Watt) schaltet das Netzteil ab.
Abhilfe: alle 6 an eines der Netzteile und das andere abklemmen.
Abhilfe: alle 6 an eines der Netzteile und das andere abklemmen.
- Mo, 31.03.25, 10:50
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Dimmbarer Trafo mit Fernbedienung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7538
Re: Dimmbarer Trafo mit Fernbedienung
Wenn es nur an der Steckdose liegt:
Es gibt schaltbare Steckdosen auch mit Fernbedienung.
Es gibt schaltbare Steckdosen auch mit Fernbedienung.
- Sa, 15.03.25, 20:29
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED Fernbedienung Ersatz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4003
Re: LED Fernbedienung Ersatz
Einen Ersatz kenne ich nicht.
Mein Tipp: An der Wand oder einem Küchenschrank befestigen (doppelseitiges Klebeband).
Mein Tipp: An der Wand oder einem Küchenschrank befestigen (doppelseitiges Klebeband).
- So, 02.03.25, 10:32
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED-Lampe/Treiber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17095
Re: LED-Lampe/Treiber
Dass wir die Marke nicht kennen bedeutet nicht, dass sie schlecht ist.
Wenn etwas nicht stimmt, z.B. ein Pfeifen oder Brummen wahrnehmbar ist, kannst Du immer noch vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Die elektrischen Werte passen. Kaputt machst Du damit nichts.
Wenn etwas nicht stimmt, z.B. ein Pfeifen oder Brummen wahrnehmbar ist, kannst Du immer noch vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Die elektrischen Werte passen. Kaputt machst Du damit nichts.
- Fr, 28.02.25, 14:27
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED-Lampe/Treiber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17095
Re: LED-Lampe/Treiber
Der Treiber stellt die Ausgangsspannung im angegebenen Strombereich nach dem angeschlossenen Verbraucher ein, hier nach der Anzahl der angeschlossenen LED. An den verlinkten Verbraucher können 5 bis 12 LED in Reihe angeschlossen werden, an den Original-Treiber 8 bis 12 LED. Also passt das. Edit: Bor...
- Do, 27.02.25, 23:04
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED-Lampe/Treiber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17095
Re: LED-Lampe/Treiber
Meine Faustformel für die Auswahl einer Konstantstromquelle ist: Anzahl der LED x 2,9 Volt ist die Minimalspannung (abgerundet) Anzahl der LED x 3,3 Volt ist die Maximalspannung (aufgerundet) der LED-Schaltung. Diesen Bereich muss die Konstantstromquelle abdecken. Gilt nur bei Einzel-LED. Als Altern...
- Mi, 29.01.25, 19:06
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: GU 5.3 mit 220V?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5681
Re: GU 5.3 mit 220V?
Z.B. bei Wikipedia findest Du eine Übersicht über die Sockel und ihre vorgesehene Spannung. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lampensockel
Andere Spannungen dürfen für den jeweiligen Sockeltyp nicht verwendet werden.
Andere Spannungen dürfen für den jeweiligen Sockeltyp nicht verwendet werden.
- Mi, 29.01.25, 15:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Sonderfall: LED-Matrix (9V) ohne Vorwiderstände möglich..!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5892
Re: Sonderfall: LED-Matrix (9V) ohne Vorwiderstände möglich..!?
Ein Risiko sehe ich da auch nicht.
Beim Akku gilt das was ich oben geschrieben habe. Beim Labornetzteil wird der Strom konstant gehalten, so dass durch jede Reihe idealerweise 20 mA fließen.
Beim Akku gilt das was ich oben geschrieben habe. Beim Labornetzteil wird der Strom konstant gehalten, so dass durch jede Reihe idealerweise 20 mA fließen.
- Mi, 29.01.25, 14:40
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Sonderfall: LED-Matrix (9V) ohne Vorwiderstände möglich..!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5892
Re: Sonderfall: LED-Matrix (9V) ohne Vorwiderstände möglich..!?
Deine Berechnung stimmt so nicht: Es sind 20 Reihen zu je 3 LED. 400 mA / 20 Reihen sind 20mA pro Reihe und damit auch pro LED. Der Innenwiderstand der Batterie und die unter der Nennspannung liegende tatsächliche Spannung sorgen in Deiner Schaltung für den Schutz der LED. Allerdings bist Du schon r...
- Fr, 24.01.25, 21:52
- Forum: News
- Thema: Glühfaden LED
- Antworten: 196
- Zugriffe: 966665
Re: Glühfaden LED
Thema geschlossen
Sailor
Sailor
- Mo, 06.01.25, 22:31
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 24 V Einbauspots anschließen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4266
Re: 24 V Einbauspots anschließen
Vorwiderstand: nein
Schaltung der 5 Spots: parallel
Daraus und aus den Angaben auf dem Dimmer ergibt sich das Netzteil:
vermutlich 24 Volt, 10 Watt.
Schaltung der 5 Spots: parallel
Daraus und aus den Angaben auf dem Dimmer ergibt sich das Netzteil:
vermutlich 24 Volt, 10 Watt.
- Mo, 06.01.25, 22:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Streifen kürzen, an welcher Stelle am sinnvollsten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6339
Re: LED Streifen kürzen, an welcher Stelle am sinnvollsten
Den Streifen an der vorgesehenen Stelle trennen. Da dann zu kurz ist wird er so angebracht, dass auf beiden Seiten der gleiche Abstand ist.
Die Trennung ist nur an den vorgesehenen Stellen möglich.
Die Trennung ist nur an den vorgesehenen Stellen möglich.
- Mo, 06.01.25, 19:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Streifen kürzen, an welcher Stelle am sinnvollsten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6339
Re: LED Streifen kürzen, an welcher Stelle am sinnvollsten
Wenn die Leiste gemittelt wird, also der Abstand auf beiden Seiten gleich ist, kommst Du doch gut klar.
Ein herzliches Willkommen im Forum!
Ein herzliches Willkommen im Forum!
- Di, 26.11.24, 09:42
- Forum: FAQ
- Thema: Weihnachts Lichterkette
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5895
Re: Weihnachts Lichterkette
Fernbedienung?
Wenn ja: Batterie OK?
Wenn ja: Batterie OK?
- Mo, 06.05.24, 10:18
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Schwächeres Netzteil für LED Strip?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8725
Re: Schwächeres Netzteil für LED Strip?
Die Daten des erforderlichen Netzteils werden bestimmt 1. von der Nennspannung der Leiste, das sind hier 12 Volt: damit ist auch das 15 Volt Netzteil raus. 2. vom Strom der Leiste, den kannst Du ausrechnen: Anzahl der LED auf der Leiste geteilt durch 3 mal 20 mA. (Die LED sind bei 12 Volt in 3er-Gru...
- So, 28.04.24, 14:32
- Forum: Produktfragen
- Thema: Montage von kompakter LED-Röhre
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8694
Re: Montage von kompakter LED-Röhre
Die Leuchte darf in der EU nicht betrieben werden. Spannungsangabe entspricht nicht der Norm (230 Volt) und die Konformität ist nicht gegeben (CE Kennzeichnung fehlt).
- Sa, 27.04.24, 21:30
- Forum: Produktfragen
- Thema: Montage von kompakter LED-Röhre
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8694
Re: Montage von kompakter LED-Röhre
Mach mal ein Foto vom Typenschild.
Ohne zu wissen um was es sich handelt ist keine sinnvolle Antwort möglich.
Ohne zu wissen um was es sich handelt ist keine sinnvolle Antwort möglich.
- Do, 18.04.24, 17:30
- Forum: Produktfragen
- Thema: Suche LED-Modul (GU10) für Bad
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12461
Re: Suche LED-Modul (GU10) für Bad
GU 10 ist ein 230 Volt Normsystem.
Für den 12 Volt Kreis musst Du ein anderes System wählen.
Ein herzliches Willkommen im Forum!
Für den 12 Volt Kreis musst Du ein anderes System wählen.
Ein herzliches Willkommen im Forum!
- Sa, 23.03.24, 19:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Dritte Bremsleuchte ((LED) blitzt kurz auf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7221
Re: Dritte Bremsleuchte ((LED) blitzt kurz auf
Nicht unbedingt. Bei den mir bekannten Steuergeräten werden die LED-Leuchten nicht überwacht, da deren Widerstand zu groß ist und daher immer eine Fehlermeldung käme.
